Dr. Rosa-Marie Ronchi

Rosa-Marie Ronchi

Psychotherapeutin

Kontaktdaten

rosa-marie.ronchi@ 1 Gutenbergstraße 18
35032 Marburg
G|01 Institutsgebäude (Raum: 03035 bzw. +3035)

Dr. Rosa-Marie Ronchi (geb. Groth)

Psychologische Psychotherapeutin

Ich arbeite als angestellte Psychotherapeutin an der KJ-PAM. Im Rahmen dieser Tätigkeit führe ich Diagnostik für ADHS im Erwachsenenalter sowie Einzeltherapien von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen durch.

Aus- und Weiterbildung

05/2022 – 04/2025 Weiterbildung zur Supervisorin in der Verhaltenstherapie
Unter Leitung von Dr. Valerija Sipos und Dr. Eva Faßbinder
IFT Nord
10/2018 – 09/2022 Promotion im Fach Psychologie (Dr. rer. nat.)
AE Klinische Psychologie und Psychotherapie
Fachbereich Psychologie
Philipps Universität Marburg

Doktorarbeit: „Entwicklung, Aufrechterhaltung und Korrektur dysfunktionaler Leistungserwartungen bei Depressionen“

Anleiter: Prof. Dr. Winfried Rief
10/2018 – 05/2022 Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Institut für Psychotherapie-Ausbildung Marburg (IPAM)
10/2016 – 08/2018 M. Sc. Psychologie
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 

Masterarbeit: „Implizit vers. explizit gesteuerte zeitliche Erwartungen: kein Hinweis auf Top-Down Modulation“
Anleiter: Prof. Dr. Toemme Noesselt, Dr. Felix Ball
10/2013 – 09/2016 B. Sc. Psychologie
Universität Hamburg

Berufliche Qualifikationen

Seit 05/2024 Psychologische Psychotherapeutin an der KJ-PAM in Marburg
11/2020 – 04/2024 Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen
Seit 10/2018 Promotionsstipendium, AE Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fachbereich Psychologie, Philipps-Universität Marburg
Seit 10/2018 Therapeutin
Psychotherapie-Ambulanz Marburg (PAM)
06/2017 – 09/2018 Studentische Mitarbeiterin
Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Universitätsklinikum Magdeburg
12/2015 – 08/2016 Studentische Mitarbeiterin
Arbeitsbereich für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität Hamburg
08/2015 – 12/2015 Studentische Mitarbeiterin
Forschungssektion „Child Public Health“
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Qualifikationen und Weiterbildungen

Weiterbildung zur Supervisorin in der Verhaltenstherapie, Weiterbildungen zum Thema Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT)

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.