Dr. Edgar Höhne
Psychotherapeut
Kontaktdaten
+49 6421 28-27111 edgar.hoehne@ 1 Gutenbergstraße 2935032 Marburg
G|03 Institutsgebäude (Raum: +2/0110)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Psychologie (Fb04) Kinder- und Jugendpsychologie Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie-Ambulanz (KJ-PAM)Publikationen
Zu den Publikationen im Forschungsinformationssystem (im Aufbau)Dr. Edgar Höhne
Psychologischer Psychotherapeut
Ich arbeite als angestellter Psychotherapeut am KJ-PAM. Im Rahmen dieser Tätigkeit führe ich Erstgespräche, Diagnostik und ambulante Einzel- und Gruppentherapien durch. Zudem betreue ich die Diagnostik von Psychotherapeuten in Ausbildung. Des Weiteren betreue ich eine Promotionsstelle im Rahmen des Marburger Modells zum Themenbereich Autismus-Spektrum-Störung.
Forschungsinteressen
- Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
- Motion Capture
- Refugee Mental Health
- Gruppeninterventionen
- Stepped-Care-Ansätze
Bildungsweg
| 03/2021 – 06/2022 | Doktorand mit Abschluss Promotion (Dr. rer. nat.) FB Psychologie Philipps-Universität Marburg |
| 10/2011 – 05/2017 | Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Abschluss Approbation Institut für Psychotherapie Ausbildung Marburg (IPAM) |
| 10/2005 – 06/2011 | Studium der Psychologie mit Abschluss Diplom Philipps-Universität Marburg |
Klinische Tätigkeit
| seit 01/2024 | Psychologischer Psychotherapeut KJ-PAM |
| 11/2020 – 12/2023 | Psychotherapeut Spezialambulanz für Autismus-Spektrum-Störungen UKGM Marburg |
| 10/2019 – 12/2023 | Psychotherapeut Institutsambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie UKGM Marburg |
| 10/2011 – 05/2018 | Psychotherapeut Wicker-Klinik Bad Wildungen |
| 10/2011 – 05/2017 | Psychotherapeut in Ausbildung Institut für Psychotherapieausbildung Marburg (IPAM) |
Wissenschaftliche Tätigkeit
| 11/2017– 12/2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter FB Medizin Philipps- Universität Marburg |
| 10/2021 – 12/2023 | Mitarbeit im Forschungsprojekt TAM |
| 10/2020 – 10/2021 | Mitarbeit im Forschungsprojekt DIMASS |
| 05/2018 – 10/2021 | Mitarbeit im Forschungsprojekt ASD-NET |
| 11/2017 – 10/2021 | Mitarbeit im Forschungsprojekts MEHIRA |
Qualifikationen und Weiterbildungen
Psychologischer Psychotherapeut, ADOS-2-Trainer, Zulassung Gruppenpsychotherapie, OEG-Therapeut
Publikationen
- Höhne, E., van der Meer, A.S., Kamp-Becker, I. et al. A systematic review of risk and protective factors of mental health in unaccompanied minor refugees. Eur Child Adolesc Psychiatry 31, 1–15 (2022). https://doi.org/10.1007/s00787-020-01678-2
- Höhne, E., Banaschewski., T., Bajbouj, M. et al. Prevalences of mental distress and its associated factors in unaccompanied refugee minors in Germany. Eur Child Adolesc Psychiatry 32, 1211–1217 (2023). https://doi.org/10.1007/s00787-021-01926-z
- Höhne, E., Böge, K., Karnouk, C. et al. Culturally sensitive stepped care for adolescent refugees: efficacy and cost–utility of a multicentric randomized controlled trial. Eur Child Adolesc Psychiatry 33, 581–593 (2024). https://doi.org/10.1007/s00787-023-02179-8
Hinweis:
Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.