Hauptinhalt

Eisenzeitliche Deponierungen in Westfalen

Die wichtigsten eisenzeitlichen Deponierungen Westfalens. Die beiden größeren Punkte sind die Wallburgen Kahle und Wilzenberg.
Grafik: LWL-Archäologie für Westfalen/M. Zeiler
Die wichtigsten eisenzeitlichen Deponierungen Westfalens. Die beiden größeren Punkte sind die Wallburgen Kahle und Wilzenberg.

Auf der Kahle bei Lennestadt-Meggen (Kreis Olpe) und dem Wilzenberg bei Schmallenberg-Grafschaft (Hochsauerlandkreis) sind umfangreiche Werkzeug- und Waffendepots entdeckt worden. Diese Hortfunde werden im Rahmen des Projektes bearbeitet.

Projektleitung:
, LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe

Ansprechpartnerin im Vorgeschichtlichen Seminar Marburg:






  • Projektziele

    Bronzefunde von der Kahle bei Meggen.
    LWL-Archäologie für Westfalen/H. Menne
    Bronzefunde von der Kahle bei Meggen.

    Bronzefunde von der Wallburg Kahle


    In dem gemeinsamen Projekt werden zwei bedeutende eisenzeitliche Hortfunde ausgewertet. Es handelt sich um den größten Gerätehort (Wallburg Kahle bei Lennestadt-Meggen) und den größten Waffenhort (Wallburg Wilzenberg bei Grafschaft-Schmallenberg) Nordrhein-Westfalens. Die meisten Funde beider Ensembles wurden erst im Verlauf der letzten Jahre von ehrenamtlichen Sondengängern im Auftrag der Landesarchäologie entdeckt.

    Bei den Auswertungen werden auch die beiden Höhenbefestigungen mit ihrem Umland genauer untersucht, um Beziehungen zwischen Lage der Deponierungen und der Topographie der Orte zu erfassen.

  • Projektverlauf

    Seit 2013 führt die Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen zusammen mit ehrenamtlichen Sondengängern umfangreiche Prospektionen an Wallburgen durch, die unter anderem zur Entdeckung zahlreicher Horte wie dem der Kahle und dem des Wilzenberges geführt haben. Begleitet werden diese Tätigkeiten von archäologischen Grabungen, topographischen und bodenkundlichen Untersuchungen sowie der Auswertung Digitaler Geländemodelle.


    Im Sommersemester 2019 haben die Forschungskooperationspartner gemeinsam mit dem Fachbereich Geographie der Universität Marburg eine geoarchäologische Veranstaltung („Geographie meets Archäologie: Prospektionsmethoden in der Geoarchäologie“) auf der Kahle bei Lennestadt-Meggen durchgeführt. Hierzu gehörten auch geophysikalische Prospektionen, bodenkundliche Ansprachen und Bohrungen.

    Die Funde werden zur Zeit restauriert und materialkundlich untersucht.
    Im Gelände sind weitere Maßnahmen in Planung.
  • Kooperationspartner

    , LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe
    , Vorgeschichtliches Seminar der Universität Marburg

  • Publikationen

    Zeiler, Manuel / Cichy, Eva, Der Wilzenberg bei Schmallenberg-Grafschaft, Hochsauerlandkreis. Frühe Burgen in Westfalen 6 (Bönen/Westfalen 2016). PDF

    Zeiler, Manuel, Die „Kahle“ bei Meggen – Die Wiederentdeckung einer Wallburg des Sauerlandes. Archäologie in Westfalen-Lippe 2016 (2017) 55-59. PDF

    Zeiler, Manuel / Söder, Ulrike / Weber, Collin, Eisenzeitliche Horte auf der Wallburg Kahle bei Meggen. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019 (2020) 250-253. PDF

    Zeiler, Manuel, "Getötete Waffen" auf dem Heiligen Berg des Sauerlandes. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019 (2020) 72-76. PDF

    Zeiler, Manuel, Wallburgen der Eisenzeit in Südwestfalen. Alt-Thüringen 47, 2020/2021 (2021) 155-194.

    Söder, Ulrike / Zeiler, Manuel, Neue Forschungen zur Wallburg Wilzenberg bei Schmallenberg-Grafschaft. Archäologie in Westfalen-Lippe 2021 (2022) 251-254.

    Söder, Ulrike / Zeiler, Manuel, Jüngereisenzeitliche Horte des Rechtsrheinischen Mittelgebirges. In: Zwischen Kontinenten und Jahrtausenden. Festschrift für Andreas Müller-Karpe, Hrsg. von Brestel, Timo / Zeiler, Manuel / Teichner, Felix (Rahden/Westf. 2022) 79-84.

    Müsch, Eugen / Zeiler, Manuel / Söder, Ulrike, Eisenzeitliche Tüllenbeile von der Wallburg Kahle bei Lennestadt-Meggen. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022 (2023) 241-245.