Hauptinhalt
Herzlich willkommen im Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften!

Vor und mit dem Vorlesungsbeginn finden Orientierungsangebote statt, die wir Ihnen sehr empfehlen. Die Fachschaften des Fachbereichs bieten in Zusammenarbeit mit Studienberatung und Studiengangverantwortlichen Informationen und Unternehmungen an, um Ihnen hilfreiche Tipps und Hinweise zum Studieneinstieg zu vermitteln. Auf dieser Webseite stellen wir für Sie alle Angebote ein.
Bitte beachten Sie kontinuierlich Maileingänge in Ihrem students-E-Mail-Account, da sowohl Fachschaften als auch Studiengänge sich über diesen Weg direkt an Sie wenden könnten.
Daher unser wichtigster Tipp zuerst: eröffnen Sie Ihr students-E-Mail-Account, sobald Sie eingeschrieben sind! Sie brauchen es z. B. auch für die Kursanmeldung.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Allgemeine Informationen für Studierende zum Studium in Marburg
Wertvolles und Wissenswertes zum Studium in Marburg allgemein erfahren Sie über diese Webseite: https://www.uni-marburg.de/de/studium/studieneinstieg
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Allgemeine Informationen zum Studieneinstieg für Studierende, Neueinsteiger:innen sowie Hochschul- und Fachwechsler:innen, am Fachbereich 09 - Germanistik und Kunstwissenschaften
Zum Arbeiten mit und in dem Campusmanagementsystem Marvin (Kursanmeldung, Prüfungsanmeldung und Weiteres) empfehlen wir, frühzeitig die hilfreichen Tutorials des Marvinteams zur Kenntnis zu nehmen. Sie haben Zugang zu Tutorials direkt über die Marvinstartseite. Zusätzlich haben wir für Sie Präsentationen erstellt, die Ihnen helfen können:
Präsentation zur Eröffnung des students-account (mit Ton)
Präsentation mit Allg. Informationen
Zur Kursanmeldung finden Sie jeweils in den Lehrveranstaltungskommentaren im Vorlesungsverzeichnis oder auch im Modulplaner die Einwahldaten. Die Institute des Fachbereichs veröffentlichen die Kursanmeldefristen zudem auf den Webseiten:
Institut für Germanistische Sprachwissenschaft: siehe https://www.uni-marburg.de/de/fb09/igs/studium-1/anmelde-und-abmeldezeitraum-anmeldeverfahren
Institut für deutsche Philologie des Mittelalters: siehe: https://www.uni-marburg.de/de/fb09/deutsche-philologie-des-mittelalters/studium/lehrveranstaltungen-aktuell
Institut für Neuere deutsche Literatur: siehe https://www.uni-marburg.de/de/fb09/neuere-deutsche-literatur/studium/studienberatung
Institut für Medienwissenschaft: siehe https://www.uni-marburg.de/de/fb09/medienwissenschaft/studium/studienberatung
Kunstgeschichtliches Institut: siehe https://www.uni-marburg.de/de/fb09/khi/studium/faq
Musikwissenschaftliches Institut: siehe https://www.uni-marburg.de/de/fb09/musikwissenschaft/studium/lehrangebot
Institut für Bildende Kunst: siehe https://www.uni-marburg.de/de/fb09/bk/studium/servicekunst
Zur Prüfungsanmeldung in Marvin, die später im Verlauf eines Semesters vorzunehmen ist, bitten wir Sie, die Informationen auf der Webseite des Prüfungsamts des Fachbereichs sowie aktuelle Informationen in Ihrem E-Mail-Posteingang im Blick zu behalten.
Offene Sprechstunden der Allg. BA-/MA-Studienberatung: Dr. Barbara Leupold.
Studierende im Lehramt-Teilstudiengang Deutsch und BA Sprache und Kommunikation wenden sich an Dr. Anna Wolanska.
Informationen zu den Möglichkeiten des Auslandsstudiensemesters
Studiengangspezifische Angebote zum Sommersemester
Sommersemester 2025
Orientierungswoche vom 14.04. bis 17.04.2025.
Bitte beachten Sie: einzelne Studiengangveranstaltungen finden bereits in der Woche ab 07.04.2025 statt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Deutsch / Lehramt an Gymnasien
Begrüßung und Einführung (digital), Prof. Dr. Fabian Wolbring:
Montag, 14.04.2025, 16:00-18:00 Uhr unter https://webconf.hrz.uni-marburg.de/n/rooms/s0l-bgr-wtk-nye/join
OE-Programm der Fachschaft: Start und Programmbesprechung am Montag, 14.04.2025, 10.00 Uhr, Bahnhofstr. 7, Hörsaal 124
StudiengangwebseiteInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor HF Germanistik
Begrüßung und Einführung, apl. Prof. Dr. Manuel Bauer und Dr. Barbara Leupold:
Montag, 14.04.2025, 14.15-16.00 Uhr, Pilgrimstein 12, Erdgeschoss, Raum 010 (SEM 00/0100)
OE-Programm der Fachschaft: Start und Programmbesprechung am Montag, 14.04.2025, 10.00 Uhr, Bahnhofstr. 7, Hörsaal 124
Extrasprechstunde exklusiv für Studienanfänger:innen mit Fragen und Feedbackwünschen zu ihren Semesterplanungen:
Mittwoch, 16.04.2025, 14.00-16.00, Deutschhaustr. 3, Untergeschoss, Raum -A106.
StudiengangwebseiteInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor HF und NF Sprache und Kommunikation
Begrüßung und Einführung, Prof. Dr. Michael Cysouw:
Montag, 14.04.2025, 14 bis 16 Uhr, Ort: Forschungsinstitut Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16, Raum 101.
Zusätzliche Online-Gruppenberatung für Studierende des Nebenfachs:
Dienstag, 15.04.2025, 13.30 bis 14.30 Uhr nur online: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/n/rooms/ngd-mmk-xcu-qll/join
OE-Programm der Fachschaft: Start und Programmbesprechung am Montag, 14.04.2025, 10.00 Uhr, Bahnhofstr. 7, Hörsaal 124
Extrasprechstunde exklusiv für Studienanfänger:innen mit Fragen und Feedbackwünschen zu ihren Semesterplanungen:
Mittwoch, 16.04.2025, 14.00-16.00, Deutschhaustr. 3, Untergeschoss, Raum -A106.
StudiengangwebseiteInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor NF Neuere deutschsprachige Literatur
Begrüßung und Einführung, apl. Prof. Dr. Manuel Bauer und Dr. Barbara Leupold:
Montag, 14.04.2025, 14.15-16.00 Uhr, Pilgrimstein 12, Erdgeschoss, Raum 010 (SEM 00/0100)
Exklusivsprechstunde für Studienanfänger:innen: Prof. Dr. Volker Mergenthaler
Mittwoch, 07.05.2025, 11.00 Uhr, Deutschhausstr. 3, Erdgeschoss, Raum B015 (00/2150)
OE-Programm der Fachschaft: Start und Programmbesprechung am Montag, 14.04.2025, 10.00 Uhr, Bahnhofstr. 7, Hörsaal 124
Extrasprechstunde exklusiv für Studienanfänger:innen mit Fragen und Feedbackwünschen zu ihren Semesterplanungen:
Mittwoch, 16.04.2025, 14.00-16.00, Deutschhaustr. 3, Untergeschoss, Raum -A106.
StudiengangwebseiteInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor NF Germanistische Mediävistik
Begrüßung und Einführung, apl. Prof. Dr. Manuel Bauer und Dr. Barbara Leupold:
Montag, 14.04.2025, 14.15-16.00 Uhr, Pilgrimstein 12, Erdgeschoss, Raum 010 (SEM 00/0100)
Semesterbegrüßung durch Prof. Dr. Nathanael Busch
Mittwoch, 23.04.2025, 18-19.30 Uhr, im "Sudhaus": bitte melden Sie sich an per Email: buschn@uni-marburg.de
OE-Programm der Fachschaft: Start und Programmbesprechung am Montag, 14.04.2025, 10.00 Uhr, Bahnhofstr. 7, Hörsaal 124
Extrasprechstunde exklusiv für Studienanfänger:innen mit Fragen und Feedbackwünschen zu ihren Semesterplanungen:
Mittwoch, 16.04.2025, 14.00-16.00, Deutschhaustr. 3, Untergeschoss, Raum -A106.
StudienganginfoInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor HF und NF Kunstgeschichte
Begrüßung und Einführung, OE-Angebot der Fachschaft und Studienberatung: Programm
Studienganginfo Hauptfach
Studienganginfo NebenfachInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor NF Musikwissenschaft
Neu hier? Info-Veranstaltung des Musikwissenschaftlichen Instituts für Neuimmatrikulierte:
Mittwoch, 16.4.2025, 17 Uhr, Seminarraum 02010Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Deutschsprachige Literatur. Text - Kultur - Medien
Begrüßung und Einführung, Prof. Dr. Jürgen Wolf:
Dienstag, 15.04.2025, ab 10.00 Uhr, Institut für deutsche Philologie des Mittelalters, Deutschhausstr. 15, Seminarraum.
OE-Programm der Fachschaft: Start und Programmbesprechung am Montag, 14.04.2025, 10.00 Uhr, Bahnhofstr. 7, Hörsaal 124
StudiengangwebseiteInhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Linguistik: Kognition und Kommunikation
Begrüßung und Einführung, Prof. Dr. Constanze Spieß:
Montag, 07.04.2025, 12.00 Uhr,
im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16, Raum 140 (im 1. Obergeschoss).
OE-Programm der Fachschaft: Start und Programmbesprechung am Montag, 14.04.2025, 10.00 Uhr, Bahnhofstr. 7, Hörsaal 124
StudiengangwebseiteInhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Literaturvermittlung in den Medien
Begrüßung und Einführung, Prof. Dr. Doren Wohlleben, PD Dr. Manuel Bauer, Dr. Till Huber:
Mittwoch, 16.04.2025, 11.00 - 12:00 Uhr, Ort: Deutschhausstr. 3, 1. Obergeschoss, Raum +1/2020
OE-Programm der Fachschaft: Start und Programmbesprechung am Montag, 14.04.2025, 10.00 Uhr, Bahnhofstr. 7, Hörsaal 124
StudiengangwebseiteInhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Kunstgeschichte. Forschung, Theorie, Praxis
OE-Angebot der Fachschaft und Studienberatung: Programm
StudiengangwebseiteInhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Musik in Kultur und Gesellschaft
Neu hier? Info-Veranstaltung des Musikwissenschaftlichen Instituts für Neuimmatrikulierte:
Mittwoch, 16.4.2025, 17 Uhr, Seminarraum 02010Masterstammtisch im Sommersemester:
Mittwoch, 7.5.2025, Treffpunkt: Musikwissenschaftliches Institut, 20 UhrInhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Bildende Kunst - Künstlerische Konzeptionen
Prof. Klaus Lomnitzer und apl. Prof. Helmi Ohlhagen:
Orientierungseinheit: Ablaufplan
Die Orientierung am Institut für Bildende Kunst findet bereits am 08. April statt!
Studiengangwebseite
Studiengangspezifische Angebote zum Wintersemester
Wintersemester 2025/26
Orientierungswoche vom 06.10. bis 10.10.2025.
Bitte beachten Sie: einzelne Studiengangveranstaltungen finden bereits in der Woche ab 29.09.2025 statt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Deutsch / Lehramt an Gymnasien
Begrüßung und Information: Prof. Dr. Fabian Wolbring: Montag, den 06.10.25, 16-18 Uhr, Ort: Pilgrimstein 12, Raum 201 (SEM +2/0010) sowie https://webconf.hrz.uni-marburg.de/n/rooms/s0l-bgr-wtk-nye/join
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: Programm tbaInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor HF Germanistik
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor HF und NF Sprache und Kommunikation
Informations- und Begrüßungsveranstaltung für HF und NF:
Prof. Dr. Ulrike Domahs: Montag, 06.10.2025, 14.15 bis 15.45 Uhr, im Vortragsraum 001, Pilgrimstein 16
Onlinezuschaltung ist möglich über Big Blue Button in diesem Raum: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/n/rooms/ngd-mmk-xcu-qll/join
Zusätzlich nur für NF: ONLINE am Mittwoch, 08.10.2025, 13.30 bis 14.30,
über Big Blue Button in diesem Raum: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/n/rooms/ngd-mmk-xcu-qll/join
Siehe auch Studiengangwebseiten:
HF Sprache und Kommunikation,
NF Sprache und Kommunikation.
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen B.A. Europäische Literaturen, hier: Wahlpflichtfach Deutsche Literatur
Allg. Information zum Wahlpflichtbereich Deutsche Literatur erhalten Sie in der Offenen Telefonsprechstunde von Dr. Barbara Leupold (Termine siehe oben)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor NF Neuere deutschsprachige Literatur
Begrüßung und OE-Informationsrunde am Montag, den 06.10.25, 14-16 Uhr, Ort: Pilgrimstein 12, Raum 010 (SEM +1/0100)
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: Programm tbaInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor NF Germanistische Mediävistik
Begrüßung und OE-Informationsrunde am Montag, den 06.10.25, 14-16 Uhr, Ort: Pilgrimstein 12, Raum 010 (SEM +1/0100)
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: Programm tbaInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor HF und NF Medienwissenschaft
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor HF und NF KunstgeschichteKombinationsbachelor NF Musikwissenschaft
Wegweiser durch die Institutshomepage
OE-Angebot der FachschaftOE-Angebot der Fachschaft und Fachstudienberatung:
Beginn: tba
ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor NF Bildende Kunst
Ablaufplan der Orientierungseinheit am Institut für Bildende Kunst
Die Orientierungstage am Institut für Bildende Kunst finden statt: tbaInhalt ausklappen Inhalt einklappen B.A. Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Deutschsprachige Literatur. Text - Kultur - Medien
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Literaturvermittlung in den Medien
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Linguistik: Kognition und Kommunikation
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Deutsch als Fremdsprache
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Sprechwissenschaft und Phonetik
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Klinische Linguistik
Begrüßungs- und Informationsveranstaltung: Mittwoch, 08.10.25, 14-16 Uhr im Raum 102, Forschungsinstitut Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Medien und kulturelle Praxis: Geschichte, Ästhetik, Theorie
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Kunstgeschichte. Forschung, Theorie, Praxis
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Musik in Kultur und Gesellschaft
Zur Studieneinstiegsberatung wenden Sie sich an die Fachstudienberatung im Institut für Musikwissenschaft.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Bildende Kunst - Künstlerische Konzeptionen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Cultural Data Studies
Fragen für den Einstieg und Vorbereitung auf die OE-Woche
Wo finde ich meine Prüfungsordnung mit den Regelungen meines Studiums? s. FB-Webseite "Studien- und Prüfungsordnungen"
Wo finde ich das Modulangebot / Vorlesungsverzeichnis für das zu planende 1. Semester? s. Marvin
Welche Module stehen am Anfang meines Studiums? s. Studien- und Prüfungsordnung, Anlage 1: Exemplarischer Studienverlaufsplan
Sind das alles Pflichtmodule? Oder sind zu Beginn auch schon Wahlpflichtmodule vorgesehen? Muss ich Wahlpflicht-Entscheidungen treffen? Wenn ja, welche? s. Studien- und Prüfungsordnung