Hauptinhalt
Herzlich willkommen am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften!

Vor und mit dem Vorlesungsbeginn finden Orientierungsangebote statt, die wir Ihnen sehr empfehlen. Die Fachschaften des Fachbereichs bieten in Zusammenarbeit mit Studienberatung und Studiengangsverantwortlichen Informationen und Unternehmungen an, um Ihnen hilfreiche Tipps und Hinweise zum Studieneinstieg zu vermitteln. Auf dieser Webseite stellen wir für Sie alle Programme ein. Neben vielen allgemeinen Informationen finden Sie studiengangspezifische Angebote jeweils beim Studiengang - siehe weiter unten.
Bitte beachten Sie kontinuierlich Maileingänge in Ihrem students-E-Mail-Account, da sowohl Fachschaften als auch Studiengänge sich über diesen Weg direkt an Sie wenden könnten.
Daher unser Tipp: eröffnen Sie Ihr students-E-Mail-Account, sobald Sie eingeschrieben sind! Sie brauchen es z. B. auch für die Kursanmeldung.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Allgemeine Informationen für Studierende zum Studium in Marburg
Wertvolles und Wissenswertes zum Studium in Marburg allgemein erfahren Sie über diese Webseite: https://www.uni-marburg.de/de/studium/studieneinstieg
Insbesondere den Ilias-Kurs „ToDos im Studium – Durchstarten in Marburg“ möchten wir Ihnen sehr empfehlen.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Allgemeine Informationen zum Studieneinstieg für Studierende, Neueinsteiger:innen sowie Hochschul- und Fachwechsler:innen, am Fachbereich 09 - Germanistik und Kunstwissenschaften
Zum Arbeiten mit und in dem Campusmanagement-System Marvin (Kursanmeldung, Prüfungsanmeldung und Weiteres) empfehlen wir Ihnen, frühzeitig die hilfreichen Tutorials des Marvinteams zur Kenntnis zu nehmen. Sie haben Zugang zu Tutorials direkt über die Marvinstartseite. Zusätzlich haben wir für Sie Präsentationen erstellt, die Ihnen helfen können:
Präsentation zur Eröffnung des students-account (mit Ton)
Präsentation mit Allg. Informationen
Zur Prüfungsanmeldung in Marvin, die später im Verlauf eines Semesters vorzunehmen ist, bitten wir Sie, die Informationen auf der Webseite des Prüfungsamts des Fachbereichs sowie aktuelle Informationen in Ihrem E-Mail-Posteingang im Blick zu behalten.
Offene Sprechstunden der Allg. BA-/MA-Studienberatung: Dr. Barbara Leupold.
Studierende im Lehramt-Teilstudiengang Deutsch und BA Sprache und Kommunikation wenden sich an Dr. Anna Wolanska.
Informationen zu den Möglichkeiten des Auslandsstudiensemesters
Studiengangspezifische Angebote zum Sommersemester
Da der Fachbereich zu einem Sommersemester in einige Master-Studienprogramme neu einschreibt, aber keine Studienanfänger:innen in den grundständigen Studiengängen empfängt, gestaltet sich das Angebot zu einem Sommersemester entsprechend. In der Regel werden Informationsveranstaltungen angeboten (siehe unten / konkrete Termine voraussichtlich bis spätestens Mitte März veröffentlicht). Parallel dazu nutzen Sie bitte insbesondere auch die Sprechstunden der Allg. BA-/MA-Studienberatung und der jeweiligen Fachstudienberatungen.
Sommersemester 2023
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Deutschsprachige Literatur. Text - Kultur - Medien
Frau Prof. Dr. Hania Siebenpfeiffer bietet am Mittwoch, 12. April 2023, 10.00 - 11.00 Uhr, ihre Sprechstunde exklusiv für neueingeschriebene Studierende an. Bitte nehmen Sie vorher per E-Mail mit ihr Kontakt auf, wenn Sie sich hierfür bei ihr anmelden wollen; Kontakt: https://www.uni-marburg.de/de/fb09/neuere-deutsche-literatur/institut/personen/siebenpfeiffer
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Linguistik: Kognition und Kommunikation
Prof. Dr. Constanze Spieß:
Sprechstunde für Neueingeschriebene am Mittwoch, 12.04.2023, 16.00 Uhr
Wo? Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16, Raum 140 (im 1. Obergeschoss).Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Literaturvermittlung in den Medien
Prof. Dr. Doren Wohlleben: Begrüßung und Information am Mittwoch, 05.04.2023, 12.00 Uhr, Raum: 00/1010 (Erdgeschoss)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Kunstgeschichte
Prof. Dr. Hubert Locher:
Begrüßung der Neueingeschriebenen und Informationsrunde für alle Master-Studierenden am Mittwoch, 12.04.2023, 12.00 bis 13.00 Uhr.
Wo? Kunstgeschichtliches Institut im Kunstgebäude, Biegenstr. 11 (Parkeingang von Wolffstr. aus), Raum 00014AInhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Bildende Kunst - Künstlerische Konzeptionen
Prof. Klaus Lomnitzer und apl. Prof. Helmi Ohlhagen:
Orientierungseinheit:
Montag, 03.04.2023, 14 - 16.30 Uhr, Institut für Bildende Kunst, Gutenbergstr. 18, Zeichensaal (Raum 02 014)
und Dienstag, 04.04.2023, 11 - 13 Uhr, Masterateliers, Rudolf-Bultmann-Str. 4b, Multimediaraum).
Studiengangspezifische Angebote zum Wintersemester
Wintersemester 2023/24
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Deutsch / Lehramt an Gymnasien
Begrüßung und Information am Montag, 09.10.2023. 16:00 Uhr, Wilhelm-Röpke-Str. 6, Hörsaal H.
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor HF Germanistik
Begrüßung und OE-Informationsrunde am Montag, den 09.10.23, 14 - 16 Uhr,
Wilhelm-Röpke Str. 6, Block A, Raum 01A02.
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor HF und NF Sprache und Kommunikation
Informationen für Erstsemester und zur Orientierungswoche.
Die Informations- und Begrüßungsveranstaltung findet hybrid am Montag, den 09.10.23, 14 - 16 Uhr statt.
Wilhelm-Röpke Str. 6, Hörsaal H (Foyer) oder digital über BBB unter: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/c/ulr-rr6-68r-tzzWeiterer Termin für NF: Mittwoch, 11.10.23, 14 - 15 Uhr, Pilgrimstein 16, Raum101 sowie online https://webconf.hrz.uni-marburg.de/c/ulr-rr6-68r-tzz
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen B.A. Europäische Literaturen, hier: Wahlpflichtfach Deutsche Literatur
Allg. Information zum Studieneinstieg in den Wahlpflichtbereich Deutsche Literatur erhalten Sie in der Offenen Telefonsprechstunde von Dr. Barbara Leupold (Termine siehe oben)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor NF Neuere deutschsprachige Literatur
Begrüßung und Informationen am Dienstag, 10.10.23, 14 - 16 Uhr,
in der Deutschhausstr. 3, EG, Raum 00/1020
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor NF Germanistische Mediävistik
Zur Studieneinstiegsberatung wenden Sie sich direkt an die Fachstudienberatung im Institut für deutsche Philologie des Mittelalters.
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor HF und NF Medienwissenschaft
Begrüßung und OE-Informationsrunde am Montag, 09.10.23 um 16 Uhr, in der Wilhelm-Röpke Str. 6, Block A, Raum 01A02.
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor HF und NF Kunstgeschichte
Wegweiser durch die Institutshomepage
OE-Angebot der Fachschaft und Studienberatung: Programm
Semestereröffnung des Kunstgeschichtlichen Instituts am 17.10.2023, 18 Uhr, im Kunstgebäude, Biegenstr. 11 (Garteneingang), Hörsaal 00013Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kombinationsbachelor NF Bildende Kunst
Ablaufplan der Orientierungseinheit am Institut für Bildende Kunst
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen B.A. Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung
OE-Angebot der Fachschaft und Fachstudienberatung: Programm
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Deutschsprachige Literatur. Text - Kultur - Medien
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: Programm
Semesterauftakt am Dienstag, 24.10.2023: InformationInhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Literaturvermittlung in den Medien
Begrüßungs- und Informationsveranstaltungveranstaltung, Prof. Dr. Doren Wohlleben, am Mittwoch, 11.10.23, 11 - 12 Uhr,
Deutschhausstr. 3, 1. OG, Raum +1/1010
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Linguistik: Kognition und Kommunikation
Begrüßung und OE-Informationsrunde mit Möglichkeit zum Fragenstellen, Prof. Dr. Constanze Spieß, am Montag, 09.10.23, 12-14 Uhr,
im Forschungsinstitut Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16, 1. OG, Raum +1/0400
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Deutsch als Fremdsprache
Begrüßung und Informationsveranstaltung am Dienstag, 10.10.23, von 12:00 bis 14:00, Deutschhausstr. 3, 1.OG, Raum 102 (+1/1020)
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Sprechwissenschaft und Phonetik
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Klinische Linguistik
Begrüßungs- und Informationsveranstaltung des Studiengangs am Dienstag, 10.10.23, ab 14 Uhr, im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16, 1. OG, Raum 101
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Medien und kulturelle Praxis: Geschichte, Ästhetik, Theorie
Offene Sprechstunde zur Einführung und Orientierung: Mittwoch, 11.10.2023, 14:15 - 15:45 Uhr, Wilhelm-Röpke-Str. 6, Block A, 5. OG, Raum 05A12
OE-Angebot der Aktiven Fachschaft Germanistik & Medien: ProgrammInhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Kunstgeschichte
OE-Angebot der Fachschaft und Studienberatung: Programm
Semestereröffnung des Kunstgeschichtlichen Instituts am 17.10.2023, 18 Uhr, im Kunstgebäude, Biegenstr. 11 (Garteneingang), Hörsaal 00013Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Musikwissenschaft: Geschichte und Vermittlung
Begrüßungs- und Informationsveranstaltung des Studiengangs: xx.
Zur Studieneinstiegsberatung wenden Sie sich an die Fachstudienberatung im Institut für Musikwissenschaft.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Bildende Kunst - Künstlerische Konzeptionen
Ablaufplan der Orientierungseinheit am Institut für Bildende Kunst
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen M.A. Cultural Data Studies
OE-Angebot der Fachschaft und des Studiengangs: Programm
Fragen für den Einstieg und Vorbereitung auf die OE-Woche
Wo finde ich meine Prüfungsordnung mit den Regelungen meines Studiums? s. FB-Webseite "Studien- und Prüfungsordnungen"
Wo finde ich das Modulangebot / Vorlesungsverzeichnis für das zu planende 1. Semester? s. Marvin
Welche Module stehen am Anfang meines Studiums? s. Prüfungsordnung
Sind das alles Pflichtmodule? Oder sind zu Beginn auch schon Wahlpflichtmodule vorgesehen? Muss ich Wahlpflicht-Entscheidungen treffen? Wenn ja, welche? s. Prüfungsordnung