Hauptinhalt

Herzlich willkommen im Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften!

Studierende im Hörsaalgebäude
Foto: Felix Wesch

Vor und mit dem Vorlesungsbeginn finden Orientierungsangebote statt, die wir Ihnen sehr empfehlen. Die Fachschaften des Fachbereichs bieten in Zusammenarbeit mit Studienberatung und Studiengangverantwortlichen Informationen und Unternehmungen an, um Ihnen hilfreiche Tipps und Hinweise zum Studieneinstieg zu vermitteln. Auf dieser Webseite stellen wir für Sie alle Angebote ein.

Bitte beachten Sie kontinuierlich Maileingänge in Ihrem students-E-Mail-Account, da sowohl Fachschaften als auch Studiengänge sich über diesen Weg direkt an Sie wenden könnten.
Daher unser wichtigster Tipp zuerst: eröffnen Sie Ihr students-E-Mail-Account, sobald Sie eingeschrieben sind! Sie brauchen es z. B. auch für die Kursanmeldung.

  • Allgemeine Informationen für Studierende zum Studium in Marburg

    Wertvolles und Wissenswertes zum Studium in Marburg allgemein erfahren Sie über diese Webseite: https://www.uni-marburg.de/de/studium/studieneinstieg

  • Allgemeine Informationen zum Studieneinstieg für Studierende, Neueinsteiger:innen sowie Hochschul- und Fachwechsler:innen, am Fachbereich 09 - Germanistik und Kunstwissenschaften

    Zum Arbeiten mit und in dem Campusmanagementsystem Marvin (Kursanmeldung, Prüfungsanmeldung und Weiteres) empfehlen wir, frühzeitig die hilfreichen Tutorials des Marvinteams zur Kenntnis zu nehmen. Sie haben Zugang zu Tutorials direkt über die Marvinstartseite. Zusätzlich haben wir für Sie ein Ersti-Portal auf Ilias erstellt:

    Ersti-Portal FB09 (Ilias)


    Zur Kursanmeldung finden Sie jeweils in den Lehrveranstaltungskommentaren im Vorlesungsverzeichnis oder auch im Modulplaner die Einwahldaten. Die Institute des Fachbereichs veröffentlichen die Kursanmeldefristen zudem auf den Webseiten:
    Institut für Germanistische Sprachwissenschaft: siehe https://www.uni-marburg.de/de/fb09/igs/studium-1/anmelde-und-abmeldezeitraum-anmeldeverfahren
    Institut für deutsche Philologie des Mittelalters: siehe: https://www.uni-marburg.de/de/fb09/deutsche-philologie-des-mittelalters/studium/lehrveranstaltungen-aktuell
    Institut für Neuere deutsche Literatur: siehe https://www.uni-marburg.de/de/fb09/neuere-deutsche-literatur/studium/studienberatung
    Institut für Medienwissenschaft: siehe https://www.uni-marburg.de/de/fb09/medienwissenschaft/studium/studienberatung
    Kunstgeschichtliches Institut: siehe https://www.uni-marburg.de/de/fb09/khi/studium/faq
    Musikwissenschaftliches Institut: siehe https://www.uni-marburg.de/de/fb09/musikwissenschaft/studium/lehrangebot
    Institut für Bildende Kunst: siehe https://www.uni-marburg.de/de/fb09/bk/studium/servicekunst

    Zur Prüfungsanmeldung in Marvin, die später im Verlauf eines Semesters vorzunehmen ist, bitten wir Sie, die Informationen auf der Webseite des Prüfungsamts des Fachbereichs sowie aktuelle Informationen in Ihrem E-Mail-Posteingang im Blick zu behalten.

    Offene Sprechstunden der Allg. BA-/MA-Studienberatung: Dr. Barbara Leupold.
    Studierende im Lehramt-Teilstudiengang Deutsch und BA Sprache und Kommunikation wenden sich an Dr. Anna Wolanska.

    Informationen zu den Möglichkeiten des Auslandsstudiensemesters

Studiengangsspezifische Angebote 

zum Wintersemester 2025/26

zum Sommersemester 2025

Studiengangspezifische Angebote zum Sommersemester

Sommersemester 2025

Orientierungswoche vom 14.04. bis 17.04.2025.
Bitte beachten Sie: einzelne Studiengangveranstaltungen finden bereits in der Woche ab 07.04.2025 statt.

Studiengangspezifische Angebote zum Wintersemester

Wintersemester 2025/26

Orientierungswoche vom 06.10. bis 10.10.2025.
Bitte beachten Sie: einzelne Studiengangveranstaltungen finden bereits in der Woche ab 29.09.2025 statt.

Offene Sprechstunden der Allg. BA-/MA-Studienberatung: Dr. Barbara Leupold
Studierende im Lehramt-Teilstudiengang Deutsch und BA Sprache und Kommunikation wenden sich an Dr. Anna Wolanska.

Zusätzlich Sprechstunde Allg. BA/MA-Studienberatung nur für NF-Studienanfänger:innen:
Dienstag, 07.10.25, 14.00 - 16.00 Uhr, Deutschhausstr. 3, UG, Raum B -124 (-1/2240).

Zusätzliche Allg. Peer-Group Betratung für Studienanfänger:innen:
Dienstag, 07.10.25, 14.00 - 16.00 Uhr, Deutschhausstr. 3, UG, Raum A -106.
Mittwoch, 08.10.25, 10.00 - 12.00 Uhr, Deutschhausstr. 3, UG, Raum A-106

Fragen für den Einstieg und Vorbereitung auf die OE-Woche

Wo finde ich meine Prüfungsordnung mit den Regelungen meines Studiums?  s. FB-Webseite "Studien- und Prüfungsordnungen"
Wo finde ich das Modulangebot / Vorlesungsverzeichnis für das zu planende 1. Semester? s. Marvin
Welche Module stehen am Anfang meines Studiums? s. Studien- und Prüfungsordnung, Anlage 1: Exemplarischer Studienverlaufsplan
Sind das alles Pflichtmodule? Oder sind zu Beginn auch schon Wahlpflichtmodule vorgesehen? Muss ich Wahlpflicht-Entscheidungen treffen? Wenn ja, welche? s. Studien- und Prüfungsordnung