Hauptinhalt
Im Studium

Gut vorbereitet ins Studium starten – Informationen zu Studienaufbau und Wahlmöglichkeiten
Im Kombinationsbachelor Geographie haben Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihr Studium nach Ihren Interessen auszurichten. Dabei eröffnen sich innerhalb des Hauptfachs Geographie, in begrenzterem Umfang aber auch innerhalb des Nebenfachs Geographie und insbesondere durch die Kombination mit einem oder mehreren anderen Studienfächern (Hauptfach/Nebenfächer) vielfältige individuelle Schwerpunktsetzungen in Ihrem Studienverlauf. Zusätzlich können Sie im Rahmen von Wahlmodulen und dem Bereich MarSkills gezielt Kompetenzen in Bereichen wie Kommunikation, Digitalisierung oder gesellschaftlichem Wandel erwerben.
Damit Ihnen der Einstieg ins Studium gut gelingt, organisiert der Fachbereich Geographie gemeinsam mit der Fachschaft Geographie jedes Jahr vor Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester eine Orientierungswoche (OE-Woche). Hier lernen Sie den Fachbereich Geographie, Ihre Mitstudierenden sowie wichtige Abläufe rund um die Studienorganisation kennen. Außerdem erhalten Sie Unterstützung bei der Erstellung Ihres Stundenplans und viele praktische Tipps für einen erfolgreichen Studienstart. Weitere Informationen zur OE-Woche finden Sie auf der Webseite der Fachschaft Geographie.
Hilfreiche Unterlagen für Studienplanung und Orientierung
Im Bereich Studienaufbau und Studieninhalte finden Sie eine Vielzahl nützlicher Dokumente, die Sie bei der Planung Ihres Studienverlaufs unterstützen:
- den Musterstudienverlaufsplan für das Hauptfach Geographie und für das Nebenfach Geographie,
- die Studien- und Prüfungsordnung, die alle formalen Regelungen enthält,
- das Modulhandbuch mit detaillierten Informationen zu Inhalten, Lernzielen, Prüfungsformen und Leistungspunkten.
Diese Unterlagen helfen Ihnen dabei, einen Überblick über den Studienverlauf zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zur Schwerpunktsetzung zu treffen.
MarSkills und interdisziplinäre Wahlmöglichkeiten
Durch den MarSkills-Bereich haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihr Studium über die Fachgrenzen hinaus zu gestalten. Hier können Sie Module belegen, die Ihre Schlüsselkompetenzen stärken – zum Beispiel in den Bereichen Sprachen, Digitalisierung, Kommunikation, Nachhaltigkeit oder gesellschaftlicher Wandel.
Berufspraktikum – Theorie mit Praxis verbinden
Im Hauptfach Geographie ist ein Berufspraktikum fester Bestandteil Ihres Studiums – und zugleich eine wertvolle Chance, Ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Das Berufspraktikum ist als eigenständiges Modul in den Studienverlauf integriert und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, das im Studium erworbene Wissen gezielt in der Praxis anzuwenden. Sie sammeln dabei erste berufliche Erfahrungen, knüpfen Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und gewinnen wertvolle Einblicke in konkrete Berufsfelder – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer reflektierten und fundierten beruflichen Orientierung.
Wichtige Hinweise zu Ablauf, Anerkennung und Inhalten des Moduls finden Sie in der Praktikumsordnung, die Teil der Studien- und Prüfungsordnung des B.Sc. Geographie (Kombinationsbachelor) ist Weitere Informationen und Anlaufstellen finden Sie im Bereich Praktika auf der Website des Fachbereichs Geographie.