Hauptinhalt

Konflikte in Gegenwart und Zukunft

Patrick Daxenbichler

Wintersemester 2025/26

Wenn Geld Politik macht: Die Marburger Vortragsreihe im Wintersemester 25/26 steht unter dem Motto „Geld und Politik und beleuchtet Ungleichheit, Lobbyismus und die Zukunft der Demokratie

Die zunehmende politischer Polarisierung und die wachsende wirtschaftliche Ungleichheit, die die Demokratie herausfordern, stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung (ZfK) der Philipps-Universität Marburg. Die Vorträge beleuchten, wie Geld und Macht in der Politik wirken – von der ungleichen Repräsentation der Bevölkerung im Parlament über die Rolle von Lobbyismus bis hin zu Konflikten um Eigentum, soziale Sicherung und Geschlechtergerechtigkeit.

Das Programm wird von Prof. Dr. Miquel Pellicer und Prof. Dr. Eva Wegner organisiert und moderiert. Die Vortragsreihe richtet sich an die Marburger Öffentlichkeit. Aktuelle und auch für Marburg relevante Themen stehen im Vordergrund. Das Zentrum für Konfliktforschung und die Universitätsstadt Marburg haben dafür eine Zusammenarbeit vereinbart. 

Die Veranstaltungen beginnen um 18:30 Uhr und finden im Historischen Rathaussaal, Am Markt 1 statt.
Am 19.01. und dem 02.02.2026 finden die Veranstaltungen am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16 statt.

Plakat der Vortragsreihe (PDF)