Hauptinhalt
Hinweise & Regeln
Die Universitätsbibliothek bietet in ihrem Neubau auf fünf Etagen eine große Auswahl an unterschiedlichen Arbeitsplätzen und Lernorten. Durch die Architektur des Gebäudes ergeben sich Durchgänge und Ausblicke, die zum Kommunizieren einladen. Die Weitläufigkeit und Aufteilung in zwei Baukörper schafft zugleich auch Zonen der Ruhe und Konzentration. Damit alle Besucher und Besucherinnen der UB diesen Arbeits- und Lernort ungestört nutzen können, bitten wir Sie die folgenden Hinweise zu beachten.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Allgemeines
Die Bibliothek versteht sich als Lern- und Arbeitsort, der durch einen respektvollen Umgang miteinander geprägt ist. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Nutzerinnen und Nutzer, so dass diese die Angebote der Bibliothek unbeeinträchtigt nutzen können.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Arbeitsplätze
Unsere Arbeitsplätze sind sehr begehrt. Im Interesse aller Nutzerinnen und Nutzer ist es daher nicht möglich, Arbeitstische in den Lesezonen zu reservieren. Arbeitskabinen und Gruppenräume können aber über unser Reservierungssystem gebucht werden. Es ist nicht erlaubt, Arbeitsplätze durch das Hinterlassen von Gegenständen für andere zu blockieren.
Wenn Sie die Bibliothek verlassen möchten, bitten wir Sie, Ihren Arbeitsplatz vollständig zu räumen. Bücher, die Sie nicht mehr benötigen, legen Sie auf den dafür vorgesehenen Bücherwagen ab. Wir behalten es uns vor, Arbeitsmaterialien und persönliche Gegenstände von nicht-geräumten Arbeitsplätzen zu entfernen.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Elektronische Geräte
Bitte stellen Sie Ihre elektronischen Geräte so ein, dass Sie andere Nutzerinnen und Nutzer nicht stören und führen Sie Telefonate außerhalb der Lesebereiche.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Fundsachen
Fundsachen werden bei uns mindestens eine Woche aufbewahrt. Wertvollere Gegenstände werden danach an das Fundbüro weitergegeben. Bitte fragen Sie an der Theke nach, wenn Sie etwas vermissen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Garderobe
Nutzen Sie für Ihre Jacken, Taschen und persönlichen Gegenstände nach Möglichkeit die vorhandenen Schließfächer. Die Bibliothek übernimmt keine Haftung für Ihre Wertsachen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kinder
Wenn Sie gemeinsam mit ihren Kindern in der Universitätsbibliothek lernen und arbeiten möchten, nutzen Sie am besten einen der beiden Eltern-Kind-Räume im Erdgeschoss des Ostflügels .
Bitte wickeln Sie im eigenen Interesse aber auch im Interesse aller, die die Räume nach Ihnen nutzen möchten, ihre Kinder nicht direkt in den Eltern-Kind-Räumen sondern in der benachbarten barrierefreien Toilette (Standort anzeigen) bzw. im EG West (Damentoilette (Standort anzeigen) bzw. Herrentoilette (Standort anzeigen)).Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Lautstärke
Lesebereiche und Arbeitskabinen sind Ruhezonen, bitte verhalten Sie sich auch in den Gängen und oben auf den Treppen möglichst leise. In den Loungebereichen und den Gruppenräumen sind Gespräche in Zimmerlautstärke erlaubt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Lebensmittel
Getränke dürfen in verschlossenen Flaschen in die Bibliothek mitgenommen werden. Offene Becher und Essen sind hinter dem Gate nicht erlaubt.
Die Mitnahme und der Verzehr von Alkohol ist im gesamten Gebäude nicht gestattet.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kompaktusanlage
Bitte beachten Sie bei der Nutzung der Kompaktregale im Untergeschoss die ausgehängten Sicherheitshinweise.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Nutzung elektronischer Medien
Bitte beachten Sie die Nutzungsrechte und -bedingungen für elektronische Medien.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Pausenscheiben
Gerade zu Prüfungszeiten ist das Haus sehr voll. Es ist daher nicht erlaubt, Arbeitsplätze durch das Hinterlassen von Gegenständen für andere zu blockieren.
Für den Fall, dass Sie Ihren Arbeitstisch für kurze Zeit verlassen müssen, finden Sie an der Eingangstheke und den Info-PCs in Treppen- oder Aufzugsnähe "Pausenscheiben".
Bitte legen Sie eine dieser Pausenscheiben zu Beginn ihrer Pause auf Ihren Arbeitsplatz und stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Dann bleibt Ihnen eine Stunde für eine kurze Pause. Bitte lassen Sie keine Wertsachen, wichtige Dokumente oder elektronischen Geräte an Ihrem Arbeitsplatz zurück. Die Universitätsbibliothek übernimmt keine Haftung für verlorene Gegenstände. Nutzen Sie dafür die Schließfächer in der Universitätsbibliothek. Am Ende Ihres Bibliotheksbesuchs legen Sie die verwendeten Pausenscheiben bitte an die Info-PCs zurück oder geben Sie diese an der Haupttheke im Erdgeschoss ab.
Verlassene Plätze ohne Pausenscheibe können von anderen Studierenden in Besitz genommen werden. Gleiches gilt, wenn die Zeit von einer Stunde überschritten wurde. Wenn Sie einen derartig verlassenen Platz vorfinden, können Sie die auf den Tischen zurückgelassenen Gegenstände zur Seite schieben oder am Rand des Tisches stapeln. Bitte entfernen Sie nichts und legen Sie nichts auf den Fußboden. Auch unser Wachpersonal ist berechtigt, den Platz frei zu räumen.
Die Pausenscheiben finden keine Berücksichtigung in gebuchten Arbeitskabinen und Gruppenarbeitsräumen. Ebenso gelten an den PC-Arbeitsplätzen weiterhin die Vorgaben des Hochschulrechenzentrums (HRZ).Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Taktiles Leitsystem
Bitte stellen Sie keine Gegenstände auf den Blindenleitstreifen im Gebäude ab, damit auch blinde und sehbehinderte Nutzerinnen und Nutzer sich gut zurechtfinden können.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Tiere
Tiere sind mit Ausnahme von Assistenzhunden im Gebäude nicht erlaubt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Umgang mit Bibliothekseigentum
Bitte behandeln Sie das Eigentum der Bibliothek, wie Mobiliar, Ausstattung und Medien, sorgsam.