Hauptinhalt
Bibliothek Klassische Archäologie

Aktuelle Hinweise
Die Bibliothek des Archäologischen Seminars kann ab sofort wieder von allen Studierenden genutzt werden. Zugang erhalten Studierende, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie nehmen an einer Lehrveranstaltung in den archäologischen Studiengängen teil,
- Sie arbeiten an einer Abschlussarbeit (BA, MA oder Dissertation) oder Hausarbeit und
- Sie zeigen keine Erkältungssymptome und
- Sie haben sich in den vergangenen 14 Tagen NICHT im Ausland oder einem vom RKI definierten Risikogebiet innerhalb Deutschlands aufgehalten.
Öffnungszeiten / Zugang
Öfffnungszeiten: von 8 - 18 Uhr
Zugang zur Bibliothek: über den Garteneingang
Ausgang: Treppenhaus Wolffstraße
Arbeitsplätze
- Im Archäologischen Seminar dürfen sich die Personen mit festen Arbeitsplätzen sowie darüber hinaus max. 8 Personen auf den gekennzeichneten Arbeitsplätzen im Lesesaal aufhalten. Für diese 8 Arbeitsplätze muss man sich anmelden über:
bkk@ub.uni-marburg.de - Der Abstand der Personen zueinander muss mindestens 1,5 Meter in jede Richtung betragen. Bitte benutzen Sie nur die entsprechend gekennzeichneten Sitzplätze.
Grundsätzliches zum Aufenthalt in der Bibliothek
- Es muss ein Mund-/Nasenschutz getragen werden.
- Ab dem 29.01.2021 besteht in der Universität die Pflicht zum Tragen von zertifizierten medizinischen Mund-Nasen-Masken (OP-Masken, alternativ auch FFP2-, KN95- oder N95-Masken). Studierende haben die Möglichkeit nach dem Besuch der Universitätsbibliothek (Deutschhausstraße 9) und den Bereichsbibliotheken kostenfrei eine neue OP-Maske als Ersatz für die aktuell benutzte medizinische Maske im Rahmen eines rollierenden Prinzips zu erhalten. Diese kann beim Verlassen der Bibliothek an der dortigen Ausgabestelle abgeholt werden. Eine Mitnahme von Masken für Dritte ist nicht möglich. Nähere Informationen zu den aktuellen Corona-Bestimmungen finden Sie auf den Seiten der UMR.
- Alle 30 Minuten sind die Bibliotheksräume für 5 Minuten zu lüften.
- Die Schreibtische werden 1x täglich von der RaumpflegerIn gereinigt.
- Zur ggf. Nachverfolgung von Infektionswegen erfolgt die Registrierung / Kontaktdatenerfassung mit "darfichrein" (Informationen zum Registrierungstool).
Unsere Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek, die Bücher dürfen das Gebäude nicht verlassen.
Adresse
Biegenstraße 11
35037 Marburg
Tel.: +49 6421 28-24359
Fax: +49 6421 28-28931
Lageplan
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ansprechpartner/innenAnsprechpartner/innen
Bibliothekarische Betreuung:
Anette Engeland
Tel.: +49 6421 28-24359
E-Mail: anette.engeland@ub.uni-marburg.deWissenschaftliche Betreuung:
Dr. Sabine Neumann
Tel.: +49 6421 28-22304
E-Mail: sabine.neumann@uni-marburg.de
Gabriele Plaeschke
Tel.: +49 6421 28-25112
E-Mail: gabriele.plaeschke@ub.uni-marburg.deInhalt ausklappen Inhalt einklappen Aufstellung der Bücher & ZeitschriftenAufstellung der Bücher & Zeitschriften
Alle Bücher und Zeitschriften des Archäologischen Instituts sind systematisch aufgestellt.
Die jeweilige Signatur der Bücher und Zeitschriften kann anhand der elektronischen Kataloge OPAC und Katalog Plus bzw. des Alphabetischen Zettelkatalogs ermittelt werden.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen AusleihinformationenAusleihinformationen
Die Bibliothek des Archäologischen Seminars ist eine Präsenzbibliothek.
Studierende haben die Möglichkeit, sich in der Bibliothek persönliche Handapparate einzurichten, deren regelmäßige Benutzung durch das Tagesdatum und den Benutzernamen dokumentiert werden muss. Handapparate, die nicht regelmäßig genutzt werden, werden aufgelöst.
Bei allen Buchentnahmen sind Vertreterpappen auszufüllen!
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Infos, Services & technische AusstattungInfos, Services & technische Ausstattung
Ausleihe nein Drucker nein Essen nicht gestattet Eltern-Kind-Zimmer nein Fernleihkonto - Einrichtung nein (s. Universitätsbibliothek) Fernleihkonto - Einzahlung nein (s. Universitätsbibliothek) Getränke nur Wasser in durchsichtigen verschließbaren Flaschen Gruppenarbeitsraum nein Kopierer nein Laptopausleihe nein Lesearbeitsplätze 29 Mahngebühren Bezahlung (in bar) in der Bibliothek Kunstgeschichte möglich Mäntel, Jacken & Taschen nicht gestattet PC-Arbeitsplätze / Scanner 1 Buchscanner & 2 Kopiergeräte im Mischbetrieb ; Raum 02008 Schließfächer ja Telefonieren nicht gestattet Ucard - Aufladen nein (s. Universitätsbibliothek) Ucard - Freischaltung nein (s. Universitätsbibliothek) WLAN ja Inhalt ausklappen Inhalt einklappen NeuerwerbungenNeuerwerbungen
Die Neuerwerbungen der Bibliothek Klassische Archäologie werden zunächst im Neuerwerbungsregal aufgestellt.
Die gesamten Neuerwerbungen des Faches (d.h. in der Bibliothek Klassische Archäologie und im Hauptgebäude der Universitätsbibliothek gekaufte Medien) können über das Online-Formular abgerufen werden. Wählen Sie im Formular Ihr Fach und einen Zeitraum aus und klicken Sie auf "Anzeigen".
Schon gesehen?