Hauptinhalt
B|Biegenstraße: Gebäude und Nutzung

In der Biegenstraße befinden sich einige zentrale Gebäude der Philipps-Universität. Die Universitätsverwaltung und das Präsidium sind hier angesiedelt, ebenso wie das Hörsaalgebäude mit Audimax. An der Biegenstraße liegt auch das Kunstgebäude; in diesem geschichtsträchtigen Gebäude befindet sich u.a. das Kunstmuseum. Am Pilgrimstein, in unmittelbarer Nähe zum Hörsaalgebäude, wurden in den letzten Jahren ein Seminargebäude, ein Forschungsneubau für den Deutschen Sprachatlas sowie ein Forschungsneubau für das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg errichtet.
B|01 Hörsaalgebäude
Biegenstraße 14
B|02
Biegenstraße 10
- Präsidium
- Studierendensekretariat
- ZAS (Zentrale Allgemeine Studienberatung)
- Hochschulkommunikation
- Universitätsverwaltung: Dezernat I
- Universitätsverwaltung: Dezernat II
- Universitätsverwaltung: Dezernat III
B|03
Biegenstraße 12
- Sprachenzentrum
- Servicestelle für behinderte Studierende
- Universitätsverwaltung: Dezernat IV
- Universitätsverwaltung: Dezernat V
- Poststelle
- Registratur (Dezernat II)
- Personalrat
- Schwerbehindertenvertretung
B|04
Pilgrimstein 18+20
B|05 Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas
Pilgrimstein 16
B|06 Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg
Pilgrimstein 14
B|07 Seminargebäude
Pilgrimstein 12
B|10
Biegenstraße 9
- Klassische Archäologie (Archäologisches Seminar) (FB 06)
- Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Vorgeschichtliches Seminar) (FB 06)
- Fachgebiet Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte (FB 05)
- Fundraising und Alumni-Service
- Universitätsverwaltung: Dezernat IV
- Universitätsverwaltung: Interne Revision
- Personalentwicklung
- Marburger Universitätsbund e.V. (Unibund)
B|11 Kunstgebäude
Biegenstraße 11
- Museum für Kunst und Kulturgeschichte
- Klassische Archäologie (Archäologisches Seminar) (FB 06)
- Musikwissenschaftliches Institut (FB 09)
- Institut für Kunstgeschichte (FB 09)
- Fachgebiet Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte (FB 05)
- Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Vorgeschichtliches Seminar) (FB 06)