18.01.2013 Zukunft machen - Lehrer-Bildung

Die Bildungsinitiative des Stifterverbandes. Mit einer auf mehrere Jahre angelegten Bildungsinitiative will der Stifterverband der Debatte um eine bessere Bildung in Deutschland mehr Richtung und Substanz geben.

Lehrer-Bildung

Die Grundlagen für die Hochschulbildung werden in den Schulen gelegt. Die Qualität des Schulsystems wiederum hängt insbesondere von der Qualität der Lehrer ab. In diesem Handlungsfeld geht es deshalb um Qualität und Diversität der Lehrerbildung.


Ziele: Bis 2020 gilt es, insbesondere die Diversität an deutschen Schulen zu erhöhen. Der Anteil männlicher Grundschullehramtsstudierender sollte auf 22 Prozent steigen. Bildungsinländer, also Personen mit ausländischem Pass, aber deutscher Hochschulzugangsberechtigung, sollten vier Prozent der angehenden Lehrer stellen. Um einem Mangel an MINT-Lehrern entgegenzuwirken, sollte sich der Anteil der Lehramtsstudienanfänger in diesen Fächern auf 36 Prozent erhöhen.

Analyse: Obwohl in den kommenden Jahren eine große Anzahl von Lehrkräften in den Ruhestand gehen wird, ist kein allgemeiner Lehrermangel zu erwarten. Engpässe wird es aber bei Nachwuchslehrern für Berufsschulen und für die MINT-Fächer geben.

Eine generelle Herausforderung ist jedoch die geringe Diversität der deutschen Lehrerschaft: Sie ist heute überwiegend weiblich und deutsch. Aktuell sind 71 Prozent der Lehrer Frauen, bei den unter 30-Jährigen sogar 86 Prozent. Nur 0,1 Prozent der Ausländer in Deutschland werden Lehrer. Diversität in der Lehrerschaft ist jedoch nicht zuletzt wichtig, weil die Weichen für erfolgreiche Bildungskarrieren meist schon in der Schule gestellt werden – hier entscheidet sich, ob Kinder mit Migrationshintergrund oder aus Nichtakademikerfamilien überhaupt den Weg an eine Hochschule finden, ob sich Mädchen für natur- wissenschaftliche und technische Fragen oder Jungen für pädagogische Berufe interessieren.

Empfehlungen: Um einem möglichen Lehrermangel entgegenzuwirken, sollte der Quereinstieg in den Beruf erleichtert und pädagogisch begleitet werden; dies gilt insbesondere für die naturwissenschaftlichen und gewerblich-technischen Fachrichtungen sowie für Berufsschullehrer. Um die Qualität an deutschen Schulen nachhaltig abzusichern, sollten systematische Fort- und Weiterbildungen für alle Lehrer verpflichtend werden. Darüber hinaus gilt es, durch bessere Aufstiegsmöglichkeiten und leistungsgerechte Bezahlung die Attraktivität des Grundschullehramts zu steigern.