Hauptinhalt

Feedback geben und erhalten

Mentorentag am 12.12.2018

Deutschhausstraße 12 (CNMS), Raum 00A26

Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte. Lehramtsstudierende können nicht teilnehmen.

Wie gehe ich mit der Klasse um? War meine Methode angemessen oder vielleicht zu verspielt? Habe ich mich klar ausgedrückt? Stimmt mein Plan für nächste Woche? Habe ich die fachlichen Inhalte gut heruntergebrochen?

Die ersten Lehrversuche in einer Klasse beginnen mit sehr vielen Fragen – Fragen, bei denen Lehramtsstudierende im Praktikum auf die Hilfe ihrer Mentorinnen und Mentoren hoffen. Der diesjährige Mentorentag an der Philipps-Universität Marburg thematisiert den Bereich Feedback. Neben einem grundlegenden Vortrag zur Gestaltung von Feedbackgesprächen werden zwei Workshops angeboten, die verschiedene Bereiche des Feedbacks gerade für angehende Lehrkräfte beschreiben: Einerseits Feedback zur Unterrichtsplanung, andererseits die Notwendigkeit für Mentorinnen und Mentoren, gerade auch schwieriges Feedback zu geben.

 Im Rahmenprogramm haben Sie zudem die Möglichkeit, eine Führung durch die neue Universitätsbibliothek wahrzunehmen, um Arbeitsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Schülerinnen/Schüler kennenzulernen.

Programm des Tages

13:30-14:45 Uhr Führungen durch die neue Universitätsbibliothek (optional)
15:00-16:00 Uhr Impulsvortrag Prof. Dr. Sauer (Bamberg)
16:00-16:30 Uhr Pause
16:30-18:00 Uhr Workshops: Dr. Nolle (Kassel) / Dr. Greiten (Wuppertal)
18:00-18:15 Uhr Feedback und offenes Ende

  • Prof. Dr. Daniela Sauer (Bamberg): Rückmeldegespräche im Praktikum konstruktiv gestalten – Möglichkeiten und Grenzen

    In der universitären Lehrerausbildung wird den verschiedenen Praktika insbesondere im Hinblick auf die Theorie-Praxis-Verknüpfung sowie der Überprüfung der Berufswahlentscheidung eine zentrale Rolle zugeschrieben. Entsprechend diesen Zielsetzungen sind die schulischen Praxisphasen geprägt von vielfältigen Lehrversuchen, die die Studierenden in ihrem jeweiligen Unterrichtsfach durchführen. Den begleitenden schulischen Mentorinnen und Mentoren kommt die zentrale Aufgabe zu, den Studierenden bezüglich ihrer fachlichen und fachdidaktischen Arbeit im Schul- und Unterrichtskontext konstruktiv Rückmeldung zu geben. Vor allem das Ansprechen von ‚blinden Flecken‘ und den sich hieraus ableitenden Lern- und Entwicklungsfeldern zählt für viele Mentorinnen und Mentoren zu den besonders herausfordernden Gesprächssituationen mit den ihnen anvertrauten Lehramtsstudierenden. Was als Rückmelde-/Feedbackgespräch beginnt kann sich sehr schnell in ein Beratungsgespräch verwandeln. Der Vortrag widmet sich deshalb den spezifischen Charakteristika dieser durchaus sehr unterschiedlichen Gesprächstypen und eröffnet Handlungsperspektiven einer konstruktiven Gesprächsführung zwischen Mentorinnen und Mentoren und Lehramtsstudierenden.

  • Dr. Timo Nolle (Kassel): Beratung und Feedback bei schwierigen Situationen im Schulpraktikum

    Feedback geben ist nicht leicht. Besonders, wenn etwas nicht gut gelaufen ist. Auch das Feedback nehmen ist dann nicht leicht, weil oft Gefühle von Scham und Peinlichkeit auftreten. Die Reaktion wird oft als Beratungsresistenz bei den Studierenden wahrgenommen und die Beratung wird manchmal zu einem Tribunal.

    Im Workshop wird die Bedeutung von Scham und Selbstwirksamkeitserwartung für den Feedbackprozess genauer beleuchtet. Aufbauend auf unterschiedliche Beratungstechniken wird eine konkrete Checkliste für dialogisches Feedback im Schulpraktikum vorgestellt und demonstriert.

  • Dr. Silvia Greiten (Wuppertal): Planungsprozesse anleiten: Reflexion von Unterricht als Bestandteil professionsbezogenen Lernens

    Unterrichtsplanung und -durchführung zählen zu den wichtigsten Aktivitäten von Studierenden in Praxisphasen. Mit den aktuellen Anforderungen, Unterricht auf Heterogenität und Bildungsstandards hin zu gestalten, stellen sich Fragen, wie Studierende dieser Komplexität gerecht werden können und Mentorinnen und Mentoren sie dabei unterstützen können. Nach Einführung zu Anforderungen an die Unterrichtsplanung wird ein Leitfaden für Unterrichtsvor- und Nachbesprechungen vorgestellt, der die aktuellen Anforderungen an die Unterrichtsplanung thematisiert.

Anmeldung

Bitte geben Sie an, an welchem Workshop Sie teilnehmen und ob Sie das Angebot der UB-Führung wahrnehmen möchten..
E-Mail:
Tel.: 06421 28-26264