Lara Autenrieth M. Sc.
Doktorandin
Kontaktdaten
+49 6421 28-23471 lara.autenrieth@ 1 Gutenbergstraße 29a35032 Marburg
G|02 Institutsgebäude (Raum: 00/0200)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Psychologie (Fb04) Klinische Psychologie Klinische Psychologie, Experimentelle Psychopathologie und Psychotherapie (AG Melzig)Publikationen
Zu den Publikationen im Forschungsinformationssystem (im Aufbau)- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Beruflicher Werdegang- seit 04/2020 - Promotionsstipendium, AE Klinische Psychologie und Psychotherapie II, Fachbereich Psychologie, Philipps Universität Marburg, Anleiterin: Prof. Dr. Christiane Melzig - seit 04/2020 - Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie), Institut für Psychotherapie-Ausbildung Marburg (IPAM) - 2019 - Betreuung von Studienanfängern im Rahmen des Mentoring-Programmes der Universität Salzburg - 01/2018 – 04/2020 - Sozialpädagogische Betreuerin in Krisen- & Jugend-/Kinderwohngemeinschaft, KOKO Kontakt- & Kommunikationszentrum Salzburg - 10/2017 – 02/2020 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Studienassistenz, Center for Cognitive Neuroscience, Universität Salzburg - 2015 - Ehrenamtliche Betreuung minderjähriger Flüchtlinge, Projekt Nightingale, Kinderfreunde Salzburg - 08/2013-10/2014 - Freiwilliges Soziales Jahr & Teilzeitbeschäftigung, Psychiatrische Dienste der Barmherzigen Brüder Saffig 
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Aus-und Weiterbildung- seit 04/2020 - Promotion im Fach Psychologie (Dr.rer.nat.), AE Klinische Psychologie und Psychotherapie II, Fachbereich Psychologie, Philipps Universität Marburg, Anleiterin: Prof. Dr. Chrisitiane Melzig - seit 04/2020 - Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie), Institut für Psychotherapie-Ausbildung Marburg (IPAM) - 11/2019 - Teilnahme Fachtagung gegen sexuelle Gewalt an Kindern- & Jugendlichen, Schwerpunkt Trauma, Bindung & Traumatherapie, Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt, Wien - 05/2019 - Erwerb Scanlizenz für den Siemens MAGNETOM TIM Trio 3-Tesla Magnetresonanztomographen - 10/2017 – 12/2019 - Masterstudium Psychologie, Paris Lodron Universität Salzburg (M. Sc.), Studienschwerpunkte: Klinische Neuropsychologie, Klinische Sozialpsychologie - Masterarbeit: “Influence of sex, hemifield and compatibility on the interhemispheric transfer time during a number comparison task – a MEG study” (Anleiterin: Dr. Belinda Pletzer) - 10/2014 – 09/2017 Bachelorstudium Psychologie, Paris Lodron Universität Salzburg (B. Sc.) 
- Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Publikationen- Benke, C., Autenrieth, L. K., Asselmann, E., & Pané-Farré, C. A. (2020). Lockdown, quarantine measures, and social distancing: Associations with depression, anxiety and distress at the beginning of the COVID-19 pandemic among adults from Germany. Psychiatry research, 293, 113462. https://doi.org/10.1016/j.psychres.2020.113462 - Benke, C., Autenrieth, L. K., Asselmann, E., & Pané-Farré, C. A. (2022). Stay-at-home orders due to the COVID-19 pandemic are associated with elevated depression and anxiety in younger, but not older adults: results from a nationwide community sample of adults from Germany. Psychological Medicine, 52(15), 3739-3740. - Benke, C., Autenrieth, L. K., Asselmann, E., & Pané-Farré, C. A. (2023). One year after the COVID-19 outbreak in Germany: long-term changes in depression, anxiety, loneliness, distress and life satisfaction. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 273(2), 289-299. - Autenrieth, L. K., Benke, C., Asselmann, E., & Pané-Farré, C. A. (2023). Anxiety sensitivity elevates the risk of mental health problems in employees with higher probability of contacting COVID-19 at work. Journal of Affective Disorders Reports, 12, 100491. 
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.