Hauptinhalt
Einzigartig in Marburg: Der Kombinationsbachelor Geographie – fokussiert, gesellschaftlich relevant, individuell ergänzbar
Ein Studienangebot mit geographischem Fokus und fachlicher Anschlussfähigkeit
Der Kombinationsbachelor Geographie an der Universität Marburg profitiert von der fachinhaltlichen Breite eines der wenigen Vollinstitute in Deutschland, in dem alle zentralen Teilgebiete der Geographie – von der physischen Geographie über Humangeographie bis zur raumbezogenen Transformationsforschung – mit eigenen Professuren vertreten sind. Diese fachliche Vielfalt ermöglicht eine einzigartige und ganzheitliche Sicht auf räumliche Prozesse und Zusammenhänge, die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft integrativ verbindet. Im Kombinationsbachelor Geographie lernen Sie eine fokussierte, ausgewogene und abwechslungsreiche Auswahl der geographischen Lehr- und Forschungsinhalte kennen, die im Hauptfach Geographie deutlich umfangreicher ausfällt als im Nebenfach Geographie.
Unterschiedliche Tiefen für Haupt- und Nebenfachstudierende
Studierende, die Geographie als Hauptfach wählen, erhalten eine fundierte und Ausbildung, die sowohl theoretisch als auch methodisch solide Grundlagen vermittelt. Dabei geht das Hauptfach Geographie in Breite und Tiefe nicht ganz so weit wie der Monobachelor Geographie, bietet jedoch eine ausgewogene Balance zwischen Fach-, Methoden- und Anwendungskompetenz – ideal für Studierende, die eine Kombination mit anderen Fächern anstreben und so gezielt ihr individuelles Profil schärfen möchten. Im Nebenfach Geographie liegt der Fokus auf grundlegenden Kenntnissen, die einen schnellen Zugang zu den zentralen geographischen Themen ermöglichen, ohne die Tiefe und Breite eines Hauptfachstudiums zu beanspruchen. Dies macht das Nebenfach besonders attraktiv für Studierende, die Geographie als ergänzendes Fach nutzen möchten, um ihr Hauptstudium sinnvoll zu ergänzen und räumliche Zusammenhänge besser zu verstehen.
Studium mit Wissen und Perspektive: Die Welt verstehen - nachhaltige Lösungen entwickeln
Im Zentrum des Kombinationsbachelors Geographie an der Universität Marburg steht die Entwicklung eines vertieften Verständnisses für die komplexen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Zusammenhänge auf unserer Erde. Dabei analysieren Sie globale Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Ressourcenknappheit, Urbanisierung, Migration, Umweltverschmutzung, Wasserknappheit, Ernährungssicherheit, Energieversorgung, digitale Transformation sowie Fragen globaler Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung. Diese Herausforderungen wirken nicht isoliert, sondern sind dynamisch, vielschichtig und stets räumlich geprägt. Im Studium lernen Sie, diese komplexen Prozesse aus natur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu durchdringen, ihre räumlichen Strukturen und Wechselwirkungen zu verstehen und aktiv an nachhaltigen Lösungsansätzen mitzuwirken.
Marburg als idealer Studienstandort: Natur, Kultur und Lebensqualität
Studieren in Marburg bedeutet nicht nur eine exzellente und vielfältige akademische Ausbildung, sondern auch ein Leben in einer der lebenswertesten Universitätsstädte Deutschlands. Die malerische Altstadt, eingebettet in eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft, bietet einzigartige Nähe zur Natur, die Geographie-Studierenden vielfältige Praxis- und Erlebnismöglichkeiten eröffnet. Gleichzeitig lockt ein herausragendes Kulturangebot im Bereich Hoch- und Subkultur, das das studentische Leben bereichert. Die lebendige Studierendenszene schafft ein offenes, freundliches und internationales Klima, in dem Lernen, Vernetzen und Entdecken Hand in Hand gehen.
Studieren an einem dynamischen Standort: Marburg als lebendige Wissenschaftsstadt
Die Stadt Marburg bietet mit ihrer historischen Kulisse, ihrer lebendigen Studierendenszene und der engen Verzahnung von Universität und Stadtgesellschaft ein ideales Umfeld für nachhaltiges Denken und Handeln. Kleine Lehrgruppen, persönliche Betreuung und eine ausgezeichnete Infrastruktur sorgen für ein intensives und inspirierendes Studium.
Hervorragende Verkehrsanbindung und Mobilität
Marburg überzeugt mit einer sehr guten Verkehrsinfrastruktur. Das Semesterticket zählt zu den besten in Deutschland und ermöglicht kostenlose Nutzung von Bahn (auch ICE), Bus und Tram im gesamten Rhein-Main-Gebiet - und zum Teil sogar darüber hinaus. Diese hervorragende Anbindung erleichtert den Alltag und unterstützt Praktika, Exkursionen, Auslandsaufenthalte - und natürlich auch Besuche bei Familie, Freunden und Angehörigen. Die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit machen Marburg zu einem idealen Studienort mit regionalen und internationalen Perspektiven.
Vielfältige Perspektiven für Praxis und Karriere
Absolventinnen und Absolventen des Kombinationsbachelors Geographie sind mit Ihrem fokussierten Verständnis räumlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Prozesse auf dem Arbeitsmarkt zunehmend gefragt. Sie finden berufliche Chancen in vielfältigen Bereichen – von Raum- und Stadtplanung über Umwelt- und Naturschutz bis hin zu Mobilitätsplanung, Geoinformatik, internationaler Entwicklungszusammenarbeit, Verwaltung, Forschung sowie Bildung und Kommunikation. Besonders die Möglichkeit, Geographie als Haupt- oder Nebenfach flexibel mit anderen Studiengängen zu kombinieren, eröffnet spezialisierte Profile mit individuellen Schwerpunkten und persönlichen Alleinstellungsmerkmalen.
MarSkills: Zukunftskompetenzen systematisch erwerben
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die systematische Förderung von Schlüsselkompetenzen durch das MarSkills-Programm. Studierende erwerben dabei Fähigkeiten in Kommunikation, Projektmanagement, kritischem Denken, digitaler Transformation und vielen weiteren interdisziplinären Themenfeldern – essenziell für die Gestaltung nachhaltiger Entwicklungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt.
Zugang ohne NC – offen für engagierte Köpfe
Der Studiengang ist zulassungsfrei und somit offen für alle Studieninteressierten, die sich für nachhaltige Entwicklung auf Grundlage eines fokussierten Verständnisses räumlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Prozesse begeistern.
Ein Studium mit lokalem und globalem Weitblick – in Marburg einzigartig realisiert
Der Kombinationsbachelor Geographie an der Universität Marburg verbindet fundierte geographische Ausbildung mit einer integrativen Sicht auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Die modulare Studienstruktur, die intensive Betreuung in kleinen Gruppen sowie vielfältige Praxis- und Forschungsangebote machen das Studium wissenschaftlich anspruchsvoll und gesellschaftlich relevant zugleich. Marburg bietet als Studienort nicht nur exzellente akademische Infrastruktur, sondern auch ein außergewöhnlich inspirierendes Umfeld, das Studierende in besonderer Weise befähigt, die Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung mit Weitblick, Fachkompetenz und Engagement zu meistern.