Hauptinhalt
Documenting Ukrainian Cultural Heritage – Fotografische Dokumentation kriegsbedrohter Bauwerke in der Ukraine – Phase 5

Europäisches – und damit auch ukrainisches – Kulturerbe zu dokumentieren, ist eine genuine Aufgabe des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK). Angesichts der Zerstörungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, die auf die Auslöschung einer eigenständigen ukrainischen Kultur abzielen, ist deren wissenschaftliche Dokumentation insbesondere für die Erhaltung bzw. Wiederherstellung zerstörter Kulturdenkmäler grundlegend.

Im Verbundprojekt Documenting Ukrainian Cultural Heritage – Fotografische Dokumentation kriegsbedrohter Bauwerke in der Ukraine (DUCH) des DDK und der TIB – Leibniz‐Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften in Hannover wurden seit Herbst 2022 mithilfe von 22 lokalen Fotografen und Fotografinnen ca. 400 ausgewählte, teils schon zerstörte Bauwerke an 60 Standorten in der Ukraine fotografisch und mit Beschreibungsdaten dokumentiert. Die Dokumentation in allen Regionen der Ukraine diesseits der Frontlinie sichert die kulturelle Erinnerung und bietet für den Wiederaufbau von zwischenzeitlich zerstörten Gebäuden sowie für Forschungszwecke eine unverzichtbare, wissenschaftlich valide Grundlage. Da es zuvor kaum umfassende fotografische Erfassung des ukrainischen Kulturerbes gab, sind diese Bilder einzigartig. Rund 2000 Fotografien zu über 160 Architekturobjekten wurden bereits in die Datenbank erfasst und wissenschaftlich kommentiert. Ausgewählte Aufnahmen sind im Bildindex der Kunst und Architektur (www.bildindex.de) zu finden. Der Großteil bleibt jedoch aus Sicherheitsgründen bis zum Ende des Krieges unveröffentlicht.

Nach der Initialphase 2022 konnte das Projekt im Jahr 2023 u.a. mit Fördermitteln der UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der HERMANN REEMTSMA STIFTUNG (DUCH-03) gehalten werden. Dank erneuerter finanzieller Unterstützung durch diese Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung wird das DUCH-Projekt ab Oktober 2025 für drei Monate fortgesetzt. Auf Basis der im Projekt gewonnenen Bild- und Erschließungsdaten wird eine nachhaltige digitale Infrastruktur aufgebaut, die zukünftig auch für Bürgeraktivitäten in der Ukraine anschlussfähig ist.
Finanzierung: UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung | ![]() |
Laufzeit: | 01.10.2025 – 31.12.2025 |
Projektleitung: | Dr. Christian Bracht |
Koordination: | Kamila Bojarska M.A. |
Koordination vor Ort: | Irina Gorodetska |
Kontakt: | Dr. Christian Bracht |