Hauptinhalt
Lisa Bleß
"Allround"-Lehrerin auf der Hallig Langeneß
Wer sind Sie?
Wann haben Sie in Marburg studiert?
Mein Name ist Lisa Bleß und ich habe von 2013 bis 2018 Lehramt an Gymnasien an
der Philipps-Universität Marburg studiert. Meine Fächer sind Biologie und Deutsch.
Wo leben und arbeiten Sie heute?
Heute lebe und arbeite ich an einem ganz besonderen Ort: auf der Hallig Langeneß im
nordfriesischen Wattenmeer. Hier bin ich Lehrkraft an der kleinen Halligschule, die derzeit
nur von zwei Schülerinnen besucht wird. Ich unterrichte alle Fächer allein – von
Mathematik über Sport bis Kunst – und genau das macht mir besonders viel Freude. Ein
typischer Tag an der Halligschule beginnt damit, dass alle gemeinsam ankommen und
kurz besprechen, was ansteht. Danach starten wir im Klassenraum mit einer
gemeinsamen Phase, bevor jede Schülerin individuell, angepasst an die eigene Klassenstufe, an ihren Aufgaben arbeitet. Ich springe von einem Fach zum anderen, erkläre Mathe, korrigiere einen Text und bespreche im nächsten Moment ein Biologieexperiment. In den Pausen geht es meist raus an die
frische Luft – egal, ob bei Sonne oder Sturm –, immer mit Blick aufs Meer. Gerade diese Vielseitigkeit, der enge, persönliche Kontakt zu den Kindern und natürlich die einzigartige Lage waren der Grund, warum ich mich für diesen ungewöhnlichen Arbeitsplatz entschieden habe. An der Halligschule bedeutet Unterricht nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch gemeinsames Erleben in einer einzigartigen Umgebung.
Haben Sie einen Tipp für das Lehramtsstudium in Marburg?
Mein Tipp für alle, die in Marburg studieren, lautet: Probiert so viel wie möglich aus! Nutzt
Exkursionen, Praktika oder Veranstaltungen außerhalb eurer Fächerkombination! Gerade
diese Erfahrungen bereichern das Studium und eröffnen Perspektiven, die man vorher gar
nicht im Blick hatte. So bin ich beispielsweise durch eine Syltexkursion mit Frau Dr. Anja
Wasilewski und Dr. Sabine Dietrich auf meinen Traumjob auf der Hallig aufmerksam geworden.
Sie haben Fragen an Lisa Bleß?
Dann schreiben Sie uns gerne an: zfl-jubi@staff.uni-marburg.de