Hauptinhalt
Praktika
Praktika bieten nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Einblicke in Tätigkeitsfelder mit psychologischem oder psychotherapeutischem Bezug zu erlangen, sondern fördern auch die frühzeitige Auseinandersetzung mit der Perspektive für das weitere Studium und beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium. Darüber hinaus können durch das Praktikum weitere berufsfeldbezogene Zusatz- und Schlüsselqualifikationen erworben werden.
Daher ist das Berufspraktikum ein fester Bestandteil in folgenden Studiengängen:
- 6-semestriger Bachelorstudiengang „Psychologie“
- 8-semestriger Bachelorstudiengang „Psychologie“
- 4-semestriger Masterstudiengang „Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie“
- 4-semestriger Masterstudiengang „Psychologie: Forschung und Anwendung“
Beratung & Kontakt
Bitte informieren Sie sich vorab, bevor Sie sich einen Praktikumsplatz suchen, in dem ILIAS-Kurs Praktikumsinformation und Berufsorientierung über grundlegenden Informationen zu diesen Themen. Beachten Sie bitte, dass Sie bereits bei ILIAS angemeldet sein müssen, damit der Direktlink funktioniert.
Wir sind Ihre Ansprechpartnerinnen für alle Anliegen zum Praktikum im Bachelorstudiengang und den Masterstudiengängen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne bei der Klärung aller Anliegen rund um den Master "Psychologie: klinische Psychologie und Psychotherapie" und die Approbationsprüfung. Bei persönlichen Anliegen oder Beratungsbedarf, der sich nicht aus den FAQs klären lässt, schreiben Sie uns gerne ein Mail an prakti04@uni-marburg.de oder rufen Sie uns zu den Telefonsprechzeiten an. Bitte geben Sie bei allen Anfragen immer Ihren Studiengang (z.B. 6-semestriger Bachelor) an und ob Sie eine Qualifikation für den 4-semestriger Masterstudiengang „Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie“ anstreben.
|
Dr. Eva Matick [sie/ihr] Telefonisch erreichen Sie mich mittwochs (ab dem 26.11.2025) von 9:00 bis 10:00 Uhr unter 06421 - 28-23858. |
|
Laura Geißert [sie/ihr] Telefonsprechstunde nach Vereinbarung. |