Hauptinhalt

Abgeschlossene Masterarbeiten Prähistorische Archäologie

  • 2022 - 

    Paul, Kevin Christian Manuel, Die römischen Lampen aus Troia (Lusitanien) (2022).

    Hodel, Niklas, Landschaft und Burg an Mittelrhein und Mosel (2022).

    Neumann, Alexander, Zur Charakterisierung des römischen Imports in das Barbaricum in der englischen und deutschen Forschung (2022).

  • 2011 - 2021

    Liesegang, Florian, Das Heidetränk - Oppidum im Taunus (2011).

    Tuschwitz, Anja, Das keltische Oppidum Kelheim a.d. Donau (2012).

    Bischof, Matthias, Wechselwirkungen zwischen Landwirtschaft, Gesundheit und allg. kulturellem Verhalten im Frühneolithikum Mitteleuropas (2013).

    Fender, Peer, Die Fundstelle Irlbach "Am Auwald" im Rahmen der jungneolitischen Siedlungslandschaft Niederbayerns (2013).

    Buhl, Daniel, Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Zella, Gde. Willlingshausen, Schwalm-Eder-Kreis (2013).

    Nolte, Matthias, In Dubio pro Deo!? Über den Umgang der Vorgeschichtsforschung mit der religiösen Deutung (2013).

    Gorgas, Martin, Studien zu frühgeschichtlichen Pinzetten in Baden-Würtemberg (2013).

    Riepe, Michael Jan, Das keltische Oppidum auf dem Donnersberg in der Pfalz (2013).

    Johanning, Carolin, Frühlatènezeitliche Gräber des Fuldaer Raums (2013).

    Güßbacher, Lena, Das spätkeltische Oppidum auf dem Staffelberg in Oberfranken (2014).

    Fräßdorf, Sarah, Die Keramik der mittelbronzezeitlichen Fundstelle Erlensee-Langendiebach, Main-Kinzig-Kreis (2014).

    Düvel, Sebastian, Studien zu dem frühbronzezeitlichen Siedlungsplatz "Im Moosfeld" bei Strasskirchen, Landkreis Straubing-Bogen (2015)

    Borchardt, Jasmin, Die birituelle Nekropole von Glavnik (Vindenis). Auswertung ausgewählter Materialgruppen (2015).

    Meyers, Jörn, Untersuchungen zur Ausbreitung der Linearbandkeramik-Kultur in peripheren Gebieten (2015).

    Polduwe, Elisabeth, Zur Interpretation, Datierung und Rekonstruktion eines Hausbefundes aus Erlensee, Main-Kinzig-Kreis (2015).

    Krüger, Ramona, Abbenhausen-Twistringen 14 - Eine Siedlungsstelle der römischen Kaiserzeit im Landkreis Diepholz (2015).

    Rößner, Steffi, Das spätkeltische Oppidum Steinsburg bei Römhild in Thüringen (2015).

    Scheffler, Anna, Das spätkeltische Oppidum auf dem Dünsberg, Landkreis Gießen (2015).

    Knof, Olivia, Bronzezeitliche Golddraht-Spiralen in Mitteleuropa (2016).

    Adamek-Benavides, Tanja, Studien zum Siedlungswesen der Endbronze- und frühen Eisenzeit im phönizischen Einflussbereich auf der südlichen Iberischen Halbinsel. Vergleichende Untersuchungen zu El Carambolo (Sevilla), Los Xastillejos de Alcorim (Malaga) und Castro de Ratinhos (Moura) (2016).

    Birndorfer, Thomas, Der Laacher-See-Vulkan und das mittlere Lahngebiet. Geoarchäologische Untersuchungen zu den Auswirkungen des Vulkanausbruchs auf Mensch und Umwelt vor 12.900 Jahren (2016).

    Funke, Thomas, Archäologische und historische Untersuchungen zu dem Salinenbetrieb von Großen-Lüder (Hessen) (2016).

    Keil, Jessica, Die bronzezeitliche Siedlungsstelle von Fließ-Silberplan, Pol.-Bezirk Landeck im Oberinntal (Tirol) (2016).

    Xie, Yifei, Die Yangshao-Kultur und die Ursprünge der Landwirtschaft. Studien zum Neolithikum in China (2016).

    Gobbers, Christian, Das spätkeltische Oppidum von Wallendorf in der Eifel (2017).

    Henrich, Annegret, Bronzefunde der späten Urnenfelderzeit vom Bleibeskopf im Taunus (2017).

    König, Benedikt, Siedungsfunde der Urnenfelderkultur aus Niederweimar im Lahntal bei Marburg: Ausgrabungen 1991 und 2007) (2017).

    Mohamadi, Niloufar, Untersuchungen zu westiranischen Äxten des 3. bis 1. Jt. v. Chr. im Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz (2017).

    Pape, Karlotta, Keramikfunde der Unterwassergrabungen in Liman Tepe (Türkei) der Jahre 2009 - 2010) (2017).

    Ricken, Jennifer, Die Dornburg bei Frickhofen, Kr. Limburg-Weilburg in der Eisenzeit (2017).

    Wagner, Anselm, Die frühmittelalterliche Niederungsburg auf dem Zellhügel bei Mainhausen-Zellhausen (Kreis Offenbach) (2017).

    Vonderau, Judith, Die Keramik der mittelalterlichen Siedlung auf der "Zeiteninsel" in Argenstein (Lkr. Marburg-Bidenkopf). Untersuchungen zur Chronologie und Siedlungsdauer (2018).

    De Witte, Luisa, Die römische Villa rustica Folker aus Bitburg-Mötsch (2018).

    Breidenstein, Markus Jan Georg, Landschaftsarchäologische Untersuchungen zu den asturischen Castros (2018).

    Schmidt, Stephanie, Kinderbestattungen im mitteleuropäischen Neolithikum am Beispiel des Mittelelbe-Saale-Gebietes (2018).

    Schmidt, Björn, Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld von Hüttenberg-Hörnsheim (Lahn-Dill-Kreis) (2018).

    Dakmaz, Gizem, Die hallstatt- und frühlatènezeitlichen Grabfunde von Karlsruhe-Neureut (2018).

    Kassens, Thomas, Feature Detection in der Archäologie. Automatisierte Bestimmung von verzierter Keramik. Fallstudie anhand der Keramik von Alişar III und V (2018).

    Lotz, Christian, Der Haimberg im Landkreis Fulda und sein archäologisches Umfeld (2018).

    Rossi, Leonie, Studien zu Gürtelhaken und Palmettengürtelhakenvom Heidetränk-Oppidum im Taunus (2018).

    Pollum, Adam, Holzbearbeitungs-Werkzeuge aus dem Heidetränk-Oppidum im Taunus. Untersuchungen zum Holzhandwerk der Mittel- und Spätlatènezeit (2018).

    Misterek, Daniel, Ein linearbandkeramischer Fundkomplex aus Heskem (Kreis Marburg-Biedenkopf). Wege und Grenzen der photogrammetrischen Objektaufnahme als Methode zur archäologischen Funddokumentation (2019).

    Süssenguth, Riko, Untersuchungen zu den Befestigungen der hethitischen Stadt Šamuḫa (2019).

    Lengemann, Christian, Mittelalterliche Wüstungsrelikte im zentralen Burgwald (Hessen) auf Basis digitaler Reliefanalyse (2019).

    Sichert, Elke Karin, Irisierend - Glas des Mittelalters und der Neuzeit in Frankfurt am Main am Beispiel des Befundes FFM 135, Stelle 1 (2019).

    Kunz, Jaqueline, Die frühlatènezeitliche Fundstelle von Altenstadt-Höchst in der Wetterau. Eine ländliche Siedlung im Umfeld des Glaubergs (2019).

    Robinson, Phillip, Das Erdwerk der jüngeren Linearbandkeramik-Kultur von Bad Homburg - Ober-Eschbach im Vortaunus (2019).

    Gräf, May, Untersuchungen an eisenzeitlicher Keramik des Siegerlandes (2019).

    Stähler, Carmen, Die Eisenzeit im Hochsauerland. Eine Analyse der Siedlungslandschaft im Umfeld der Bruchhäuser Steine bei Olsberg, Westfalen (2020).

    Reitz, Lisa Patrizia, Ein urnenfelderzeitlicher Siedlungsbefund von Nidderau-Windecken in der Wetterau (2020).

    Becker, Claudia, Die bronzezeitlichen Siedlungsfunde von Hochfeld II, Parkstetten in Niederbayern (2020).

    Komm, Maurice, Vergleichende Studien zu dem Erkenntnisgewinn durch Geophysikalische Prospektionen in den Städten Hispaniens (2021).