Hauptinhalt
Auslandserfahrung sammeln – flexibel und ohne Zeitverlust
Ein Auslandssemester ist eine wertvolle Bereicherung Ihres Studiums und bietet Ihnen die Möglichkeit, internationale Perspektiven auf Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Raum kennenzulernen. Sie erweitern nicht nur Ihr fachliches Wissen, sondern auch Ihre interkulturellen Kompetenzen, verbessern Ihre Sprachkenntnisse und knüpfen internationale Kontakte – Fähigkeiten, die in einer globalisierten Arbeitswelt zunehmend gefragt sind.
Der Studiengang B.Sc. Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Raum ist so strukturiert, dass ein freiwilliger Studienaufenthalt im Ausland ohne Verlängerung der Regelstudienzeit möglich ist. Besonders gut lässt sich dieser im vierten oder fünften Fachsemester realisieren. Für diesen Zeitraum sieht der Studienverlaufsplan Module vor, die sich hervorragend für ein Studium an einer ausländischen Hochschule eignen und nach individueller Rücksprache problemlos anerkannt werden können.
Ob Sie sich für Geographie, Wirtschaftswissenschaften oder Nachhaltigkeitsthemen an einer internationalen Universität interessieren – ein Auslandssemester eröffnet Ihnen neue Blickwinkel auf globale Herausforderungen und bereichert Ihre persönliche wie akademische Entwicklung.
Jetzt planen und Chancen nutzen!
Wenn Sie ein Auslandsstudium in Ihr Studium integrieren möchten, ist eine frühzeitige Planung wichtig. Nutzen Sie unsere Beratungsmöglichkeiten und Informationsangebote zur Studienorganisation, Finanzierung, Anerkennung und Hochschulwahl.
Mehr Informationen und hilfreiche Tipps rund ums Auslandsstudium finden Sie auf der Hauptseite zum Auslandsstudium des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sowie auf der Hauptseite zum Auslandsstudium des Fachbereichs Geographie.