Hauptinhalt
Den Studiengang B.Sc. Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Raum vor Ort kennen lernen
Sie interessieren sich für den Bachelorstudiengang Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Raum an der Philipps-Universität Marburg? Dann nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, unseren interdisziplinären Studiengang und das studentische Leben am Fachbereich Geographie näher kennenzulernen! Neben dem Besuch ausgewählter Lehrveranstaltungen bieten sich Ihnen spannende Einblicke in Exkursionen, Praxisprojekte und die Studienrealität unserer Studierenden.
Wir laden Sie herzlich ein, vorbeizuschauen oder mit uns in Kontakt zu treten – wir freuen uns auf Sie!
Unsere „Schnupper-Angebote“ für Studieninteressierte
Vorlesungen besuchen – Eindrücke gewinnen
Besuchen Sie ganz unkompliziert eine reguläre Vorlesung aus dem NaWiRa-Studienprogramm! So erleben Sie live, welche Themen im Studium behandelt werden, wie die Lehre gestaltet ist und wie der Austausch mit Lehrenden und Studierenden funktioniert. Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen des Studiengangs (im Vorlesungsverzeichnis aufindbar im Lehrveranstaltungsangebot des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften) mit Zeit- und Raumangaben. Wählen Sie eine Vorlesung, die Sie interessiert – und setzen Sie sich einfach dazu.
Seminare erleben – interaktiv und praxisnah
In Seminaren wird diskutiert, gemeinsam gearbeitet und Wissen praktisch vertieft – ein zentraler Bestandteil im Studiengang Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Raum. Ein Besuch ist grundsätzlich möglich. Bitte stimmen Sie diesen vorab mit der jeweiligen Dozentin oder dem Dozenten ab, damit geklärt werden kann, ob ausreichend Platz vorhanden ist und wie Sie sinnvoll eingebunden werden können.
Gespräch mit Dozentinnen und Dozenten – direkt informiert
Sie möchten sich gezielter über Inhalte, Schwerpunkte oder den Studienverlauf informieren? Unsere Dozentinnen und Dozenten stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Die Kontaktdaten und Sprechzeiten finden Sie auf der Website des Fachbereichs. Auch unsere Studienfachberatung ist für Ihre Fragen jederzeit erreichbar und unterstützt Sie bei allen Anliegen rund ums Studium.
Fachschaft – Studierende geben Einblick
Die Fachschaft Geographie und die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften sind die studentischen Interessenvertretungen an den Fachbereichen Geographie und Wirtschaftswissenschaften - und Ihr erster Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Studium aus Studierendenperspektive. Hier erfahren Sie, wie das Studium im Studiengang Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Raum im Alltag wirklich abläuft, können Kontakte knüpfen und sich direkt vernetzen. Die Fachschaften organisieren außerdem die Studieneinführungswoche (Orientierungswoche - OE-Woche) und unterstützen Sie bei allen Anliegen unkompliziert und persönlich. Nähere Infos zur OE-Woche am Fachbereich Geographie und zur OE-Woche am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften finden sie auf den Webseiten der Fachschaften Geographie und Wirtschaftswissenschaften.
Marburger Geographische Gesellschaft - Einblicke in Forschung und Praxis
Die Marburger Geographische Gesellschaft lädt regelmäßig zu Vorträgen ein, die aktuelle Themen aus Forschung, Praxis und Gesellschaft behandeln – auch mit Bezug zu Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Raum. So können Sie erleben, wie relevant, vielfältig und aktuell geographisches Wissen heute ist.
Einfach mal vorbeikommen und Kontakte knüpfen
Sie möchten die Atmosphäre im Studiengang Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Raum hautnah erleben? Dann besuchen Sie den Fachbereich Geographie im Deutschen Haus (Deutschhausstraße 10, direkt neben der Elisabethkirche) und/oder den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in der Universitätsstraße direkt nebenan. Hier können Sie mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen, die Gebäude kennenlernen und sich einen persönlichen Eindruck vom Studium in Marburg verschaffen.