Hauptinhalt

Erwerb von Methodenkompetenz mit Praxisbezug

Werkzeuge für eine nachhaltigkeitsbezogene Transformation von Unternehmen, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt

Im Bachelorstudiengang Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Raum erwerben Sie wichtige methodische Werkzeuge, um nachhaltigkeitsbezogene Transformationsprozesse in Unternehmen, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt aktiv mitzugestalten. Sie lernen, relevante ökonomische und räumliche Daten eigenständig zu erheben und systematisch auszuwerten – etwa durch statistische Datenanalyseverfahren, aber auch durch Befragungen, Beobachtungen oder die Anwendung geographischer Informationssysteme (GIS). Dabei kommen vornehmlich quantitative, im Bereich der empirischen Sozialforschung aber auch qualitative Verfahren zum Einsatz, mit denen Sie komplexe Zusammenhänge und Auswirkungen von nachhaltigkeitsbezogenen Transformationsprozessen verständlich aufbereiten.

Der Fokus der vermittelten Methoden liegt auf praxisnaher Anwendung: In Projekten und im Dialog mit Lehrenden sowie mit Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft entwickeln Sie nicht nur analytische Kompetenzen, sondern auch die Fähigkeit, Ihre Ergebnisse klar und überzeugend zu kommunizieren. So sind Sie optimal gerüstet, um zukunftsfähige Strategien für eine nachhaltige Entwicklung und Transformation auf unterschiedlichen Ebenen umzusetzen.