Hauptinhalt
Studentische Jobs - Nebenverdienste mit Nachhaltigkeitsbezug und Mehrwert
Praxiserfahrung im Studium – Kompetenzen ausbauen, Perspektiven stärken
Ein besonderes Merkmal des Bachelorstudiengangs Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Raum ist die interdisziplinäre und praxisnahe Studienstruktur, die Ihnen genügend Freiräume für individuelles Lernen und erste berufspraktische Erfahrungen lässt – auch neben dem Studium. Diese Flexibilität bietet die ideale Grundlage, um als studentische Hilfskraft (SHK) frühzeitig Einblicke in nachhaltigkeitsbezogene Arbeitsfelder zu gewinnen.
Ob im Fachbereich Geographie oder im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, in wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Projekten oder in zentralen Servicebereichen der Universität – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, fachnahe SHK-Tätigkeiten mit hohem Mehrwert zu übernehmen. Dazu zählen unter anderem:
- Mitarbeit in Forschungsprojekten zu Umweltökonomie, Sustainability Management, unternehmerischen nachhaltigkeitsbezogenen Transformationsprozessen oder nachhaltiger Wirtschaftsgeographie
- Unterstützung in der Lehre, etwa bei Veranstaltungen zu nachhaltiger Unternehmensführung, nachhaltiger Wirtschaftspolitik oder Mensch-Umwelt-Systemen
- Arbeiten in universitären Einrichtungen wie dem Nachhaltigkeitsbüro, der Green Office AG, in der Wissenschaftskommunikation oder im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Tätigkeiten im Bereich Datenanalyse, Statistik oder Visualisierung – auch in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Praxispartnern
- Mitwirkung an Projekten mit unternehmerischer, ökonomischer, gesellschaftlicher oder umweltbezogener Transformationsausrichtung
Diese Jobs ermöglichen es Ihnen, Ihre im Studium erworbenen Kompetenzen direkt in einem praxisbezogenen Kontext anzuwenden – sei es durch Unterstützung bei Nachhaltigkeitsaudits, Projektmanagement oder Datenaufbereitung. Gleichzeitig stärken Sie Schlüsselqualifikationen wie Teamarbeit, wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und Selbstorganisation – wichtige Voraussetzungen für eine spätere Tätigkeit im Nachhaltigkeitsbereich.
Stellenangebote finden Sie regelmäßig u.a. hier:
- am Fachbereich Geographie
- am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- im zentralen SHK-Portal der Universität Marburg
- über den Career Service der Universität Marburg
Allgemeine Tipps zur weiteren Studienfinanzierung finden Sie zudem hier.
Nutzen Sie Ihr Bachelorstudium gezielt, um praktische Erfahrungen zu sammeln, nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzen auszubauen und zugleich ein Stück finanzielle Unabhängigkeit zu gewinnen.