Hauptinhalt
Qualifikationen und Perspektiven nach dem Studium

Ihre Qualifikationen im Bachelorstudiengang Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Raum – ein zukunftsweisendes Profil für Beruf und Gesellschaft
Im Bachelorstudiengang Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Raum an der Universität Marburg erwerben Sie ein breites, interdisziplinäres Kompetenzprofil an der Schnittstelle von Wirtschaft, Geographie und Nachhaltigkeitsforschung. Dabei geht es nicht nur um fundiertes Fachwissen, sondern vor allem um die Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche, gesellschaftliche und umweltbezogene Zusammenhänge ganzheitlich zu analysieren und praxisnah zu bearbeiten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung methodischer Kompetenzen aus ökonomischer und geographischer Perspektive – von quantitativer Datenanalyse bis hin zu raumbezogenen digitalen Verfahren wie GIS oder Fernerkundung. Gleichzeitig stärken Sie durch Projektarbeit, Seminare und Praxisbezüge Ihre Fähigkeiten im kritischen Denken, im Umgang mit Unsicherheiten sowie in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Der Studiengang bereitet Sie gezielt darauf vor, nachhaltige Entwicklungen in Wirtschaft und Raum aktiv mitzugestalten – z.B. in Unternehmen, Verwaltungen, NGOs, Forschungseinrichtungen oder bei internationalen Organisationen. Ihr Abschluss qualifiziert Sie zudem für weiterführende Masterstudiengänge in den Bereichen Nachhaltigkeit, Wirtschafts- oder Geowissenschaften.
Welche beruflichen Perspektiven sich daraus für Sie ergeben, erfahren Sie auf diesen Informationsseiten zum Thema Karriere und Berufsperspektiven.