Hauptinhalt
Wochenplan Fortbildung der Hessischen Lehrkräfteakademie
Der Wochenplan Fortbildung richtet sich an alle Schulen Hessens, mit oder ohne Schulportalzugang. Im Wochenplan finden Sie täglich praxisnahe Fortbildungen von 30 bis 180 Minuten zur Gestaltung von kompetenzorientierten Lernräumen mit digitalen Medien und zur Medienbildung. Das Angebot wird stetig aktualisiert und bedarfsorientiert nachgesteuert. Themenwünsche werden gern entgegengenommen. Die Teilnahme an den Wochenplan-Veranstaltungen ist kostenlos.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Hessischen Lehrkräfteakademie.
Alle Veranstaltungen finden virtuell mit dem Tool BigBlueButton statt. Der folgende Link führt zu einer Anleitung zur Nutzung des Tools:
Anleitung BigBlueButton (Stand: März 2022)
Interesse an einer schulinternen Fortbildung?
Alle künftigen und vergangenen Angebote des ZfL Marburg aus dem Wochenplan sind als schulinterne Fortbildung buchbar. Eine Übersicht aller Angebote finden Sie auf der Homepage-Seite der schulinternen Fortbildungen. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Fragen aufkommen oder Interesse besteht.
Wochenplan-Veranstaltungen des ZfL Marburg
Workshop digitale Medien (Games und andere Medien) (29.10.2025, 16:00-18:00 Uhr)
‚Was wird da gespielt?‘ ‚Weshalb verbringen meine Schülerinnen und Schüler ihre Zeit am liebsten vor dem Laptop, der Konsole oder dem Handy?‘ ‚Welcher Reiz geht von dem neuesten Mobile Game aus?‘ ‚Wie kann ich digitale Spiele in meinen Unterricht einbauen?‘ ‚Welche Risiken bergen soziale Medien?‘ ‚Wie kann ich dem Thema KI spielerisch begegnen?‘
Wenn Sie sich diese oder ähnliche Fragen stellen und Sie nach einer Austauschmöglichkeit mit anderen Lehrenden zum Thema digitale Medien suchen, sind Sie in unserem online-Angebot genau richtig!
Der „Workshop digitale Medien“ versteht sich als ein dialogisches Workshop-Angebot, in dem unterschiedlichste Aspekte zu digitalen Spielen und der Online-Kultur angesprochen werden. Der Referent moderiert, gibt Auskunft, bietet Denkanstöße oder weist den Weg zu weiterführenden Informationsangeboten, um den eigenen Weg zwischen Alarmismus und Blauäugigkeit zu finden. Schwerpunkt liegt auf verschiedenen Tools, mit denen mit geringen Vorkenntnissen digitale Spiele erstellt werden können.
Durch eine moderierte Diskussion wollen wir zur kritischen Mediennutzung anregen und nicht zuletzt auch Strategien für die Implementierung digitaler Spiele in Lehr- und Lernsituationen erarbeiten.
Referent: Claudius Clüver
Veranstaltungszeitpunkt: 29. Oktober 2025, 16:00-18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online über BigBlueButton
Zur Anmeldung: https://schulportal.hessen.de/veranstaltungen/workshop-digitale-medien-games-und-andere-medien-philipps-universitaet-marburg/