Hauptinhalt

Lehre und Forschung

Lehre

Durch das Teilprojekt „Abgeordnete Lehrkräfte“ können innerhalb der verschiedenen universitären Fächer und Fachbereiche zahlreiche zusätzliche Lehr- und Betreuungsangebote realisiert werden. Viele der Angebote sind hierbei an ausgewählten Nahtstellen platziert. Hierzu zählen zum Beispiel die Eingangsphase des Studiums oder die Verzahnung zwischen Schule und Hochschule.

Im Laufe der Projektzeit konnten mehrfach Einblicke in die Lehre der abgeordneten Lehrkräfte gewonnen werden. So geschah dies bisher unter anderem im Rahmen von Werkstattberichten sowie im Zuge der Veranstaltung "Digitale Brückentage: Zwischen Klassenzimmer und Hörsaal", in der abgeordnete Kolleginnen und Kollegen ihre Lehrveranstaltungen präsentierten: 

  • Lehrveranstaltungspräsentationen

    Eine Abbildung eines Tablets; auf dem Display ist eine Brücke mit zwei Pfeilern abgebildet, unter denen die Begriffe Schule und Hochschule stehen.

    Annika Werner, abgeordnete Lehrerin des Faches Politik und Wirtschaft, stellt ihre Seminare zu den Themen "Diversität" und "gesellschaftliche Teilhabe" im konzeptuellen Rahmen des Service-Learning-Konzepts vor. Gallery Walk-Beitrag.

    Arne Erdmann präsentiert Inhalte und Ideen seines Seminars zur kritischen politischen Ökonomie im Rahmen des Lehramtsstudiums im Fach Politik und Wirtschaft unter Einbezug der Lernplattform Exploring Economics. Gallery Walk-Beitrag.

    Die Fachdidaktik des Faches evangelische Religion lernen Studierende in Petra Hilgers Seminar "Kompetent und kompetenzorientiert Religion unterrichten - Fachdidaktisches Material kennenlernen und analysieren", welches im folgenden Video vorgestellt wird: Gallery Walk-Beitrag.

    Katja Hofmann und Dr. Nicola König stellen im Kontext des ProfiWerks das Spannungsfeld des Deutschunterrichts in Bezug auf Digitalisierung dar. Gallery Walk-Beitrag.

    Inge Rein-Sparenberg stellt inhaltliche und didaktische Grundlagen ihrer Seminare "From Theory to Practice" und "Teaching Literature, Culture and Language" vor. Gallery Walk-Beitrag.

    Ebenso erläutert Kirsten Blick das Konzept und den Inhalt ihres Seminars "Teaching Literature, Culture and Language". Gallery Walk-Beitrag.

    Der sprachsensible Fachunterricht tritt immer stärker in den Fokus im Umgang mit Heterogenität. Marion Lange thematisiert dies in ihrem Seminar zum Thema "Sprachsensibler Fachunterricht in der Fachdidaktik der Biologie". Gallery Walk-Beitrag.

    „Romanistik digital und anwendungsorientiert“ ist das Motto des ProfiWerks der Fremdsprachlichen Philologien. Claudia Helfer, Verónica López-Jansen und Inmaculada Terés Terés stellen das ProfiWerk in der Romanistik vor. Gallery Walk-Beitrag.

    Andrea Gergen präsentiert die Methode des Videofeedbacks im Unterricht. Gallery Walk-Beitrag.

Neben den Lehrveranstaltungen der abgeordneten Lehrkräfte konnte das Teilprojekt darüber hinaus mit weiteren Kooperationspartnerinnen und Partnern an diversen Lehrangeboten arbeiten. In diesem Zuge wurde beispielsweise eine Kooperation mit Lisa Fröhlich vom Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften mit dem Lehrpreis 2020 ausgezeichnet. In diesem Rahmen entstand das LernWelten-Toolbox-Angebot zu Rhetorische Kompetenzen

Forschung

Unsere abgeordneten Kolleginnen und Kollegen verfügen durch ihre Arbeitszusammenhänge über eine mehrdimensionale Perspektive auf die Felder Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Schulpraxis. Ausgehend von dieser speziellen Expertise bereichern sie die universitäre Forschung durch neue Fragestellungen und Untersuchungsgegenstände.

Im Rahmen des Projektes werden derzeit folgende Promotionsvorhaben realisiert:

Unterstützung und Begleitung

Ergänzend zur konkreten Betreuung am jeweils zuständigen Fachbereich fand im Rahmen des Teilprojektes „Abgeordnete Lehrkräfte“ unter der Leitung von Professor Dr. Lothar Beck ein interdisziplinäres Promotionskolloquium statt. Die Treffen orientierten sich an den konkreten Bedarfen der Teilnehmenden und dienten dem fächerübergreifenden Austausch und der gegenseitigen Unterstützung.

Abgeschlossene Dissertationsprojekte

Dr. Marion Lange
Qualitative und Quantitative Verknüpfung von Fachwissen, Fachdidaktik und Schulpraxis in der ersten Phase der fachdidaktischen Biologielehrerbildung
Abstract

Dr. Matthias Bode
Traumsommer und Kriegsgewitter
Die politische Bedeutung des schönen Sommers 1914
Erschienen in der Reihe: Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken
https://www.peterlang.com/view/product/26029

Abgeschlossene Habilitationsprojekte

PD Dr. Nicola König
Das materialgestützte Schreiben aus literaturdidaktischer Perspektive: Geschichte – empirische Untersuchungen – Unterrichtspraxis