Hauptinhalt
Konzept: Maßnahmen und Ziele
Die Hauptmaßnahmen des save_u Programms bilden sogenannte professionelle Lerngemeinschaften (PLG), eine Unterrichtsplanungsberatung sowie Unterrichtsbesuche, ein Coaching-Zyklus, digitale Selbstlernmodule und ein spezielles ePortfolio, das die wissenschaftsgeleitete Reflexion der Studierenden unterstützt.
Damit wird den Studierenden ein umfassender und für ihre berufliche Entwicklung hilfreicher Reflexionsrahmen zur Verfügung gestellt. Zugleich bringt das Projekt auch Vorteile für die teilnehmenden Schulen, die durch dieses Programm wertvolle wissenschaftliche Fachkompetenz und Innovationsimpulse erhalten können. Mit der Planung und Durchführung von save_u werden auch wichtige Daten zum Umfang und zur Auswirkung der Beschäftigung von Lehramtsstudierenden an Schulen gesammelt, die die künftige Lehrerbildung informieren und verbessern können.
Die Kooperation der bzgl. Schulformen und strukturellem Rahmen komplementär aufgestellten UHi und UMR wird das Professionalisierungsspektrum für Lehrende und Studierende erweitern. save_u erlaubt eine Neufokussierung der wissenschaftlichen Qualifizierung im Lehramtsstudium durch innovative Praxisorientierung und Verbesserung des Bezugs zu Anforderungen des Berufsfelds. Die von save_u erprobten Modelle haben das Potenzial, bundesländer- und studiengangübergreifend für Architekturen von Lehramtsstudiengängen als Blaupausen für Studienstruktur, einzelne Module, Lehrformate und Lehrkultur zu dienen.