Hauptinhalt
Hier erhalten Sie knapp zusammengefasst die wichtigsten Fragen rund um das Portfolio Medienbildungskompetenz im Einsatz für Lehrende.
Was ist das Portfolio Medienbildungskompetenz?
Das Portfolio Medienbildungskompetenz ist ein von der Hessischen Lehrkräfteakademie zur Verfügung gestellter Reflexionsrahmen für die Medienkompetenz von Lehrkräften und angehenden Lehrkräften. Konkret werden auf fünf Reflexionsebenen Kompetenzen ausformuliert, die Lehrkräfte für eine Medienbildungskompetenz im Sinne der Strategie ‚Bildung in einer digitalen Welt‘ der Kultusministerkonferenz beherrschen sollen.
Wo liegt der Nutzen für Studierende?
Kompetenzen im Umgang mit digitalem Lernen sind in Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung der Schulen zentral für zukünftige sowie im Dienst befindlicher Lehrkräfte. Da die Entwicklung einem ständigen Wandel unterworfen ist, sind Lehrkräfte darauf angewiesen, Kompetenzen zu reflektieren und selbstständig weiterentwickeln zu können. An dieser Stelle unterstützt die Arbeit mit dem Portfolio das individuelle Lernen.
Im Gegensatz zu Medienzertifikaten, wie sie bereits von einigen Universitäten angeboten werden, kann das Portfolio Medienbildungskompetenz durch sein Format und die Kooperation mit dem Hessischen Bildungsserver auch nach dem konkreten Besuch von Veranstaltungen und außerhalb der Universität weitergeführt und vertieft werden.
Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Medienbildungskompetenzen, die Sie in Ihren Veranstaltungen vermitteln, können Sie Ihren Studierenden über ein leicht zu generierendes Ilias-Zertifikat bescheinigen und ihnen durch Ihre Vorauswahl einen Reflexionsrahmen stecken, der ihnen die Weiterarbeit erleichtert. Darüber hinaus bietet das Zentrum für Lehrerbildung verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an: Gerne stellen wir Ihren Studierenden das Portfolio in einem etwa zehnminütigen Impuls in Ihrer Lernveranstaltung vor und helfen bei Fragen rund um die Accounterstellung und Benutzung von Moodle wie Mahara.
Kann ich das Portfolio in meiner Lehre einsetzen?
Selbstverständlich sind Sie eingeladen, das Portfolio auch im Rahmen Ihrer Lehre zu nutzen. Dazu können Sie einerseits das Ilias-eigene Portfolio nutzen, das Studierende später in Mahara übertragen können, oder direkt einen Moodlezugang erstellen und in Mahara arbeiten.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Die Kompetenzbereiche des Portfolios MedienbildungskompetenzenDie Kompetenzbereiche des Portfolios Medienbildungskompetenzen
Das Portfolio Medienbildungskompetenz umfasst die fünf Kompetenzbereiche
1. Medientheorie und Mediengesellschaft
2. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
3. Mediennutzung
4. Medien und Schulentwicklung
5. Lehrerrolle und Personalentwicklung
Allen Kompetenzbereichen sind ausdifferenzierte Teilkompetenzen zugeordnet, die bei der Reflexion erworbener Fähigkeiten helfen sollen. Einen Überblick über das Portfolio erhalten Sie auf dem Hessischen Bildungsserver.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Anleitung zur Erstellung und Einbindung eines Ilias-ZertifikatsAnleitung zur Erstellung und Einbindung eines Ilias-Zertifikats
Ein Ilias-Zertifikat, das Ihren Studierenden die Reflexion erworbener Fähigkeiten erleichtert, lässt sich in wenigen Minuten selbst erstellen und im Kurs einbinden.
Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zertifikatserstellung
Direktlink zum Erstellungsmodul (Bitte beachten Sie: Zur Betrachtung müssen Sie sich in Ilias einloggen)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Anleitung für den Zugriff auf Moodle/MaharaAnleitung für den Zugriff auf Moodle/Mahara
Auch als Lehrende können Sie über eine Moodleinstanz auf den ePortfoliodienst Mahara zugreifen und ihn bei Bedarf nutzen.
Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Accounts beim Hessischen Bildungsserver
Direktlink zur Marburger Moodleinstanz auf dem Hessischen BildungsserverInhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie kann ein solches Portfolio aussehen?Wie kann ein solches Portfolio aussehen?
Das Zentrum für Lehrerbildung stellt zwei Ansichtportfolios bereit, auf die Sie zugreifen können, sobald Sie bei Moodle/Mahara eingeloggt sind. Sie finden dort einerseits ein Beispielportfolio, das neben einführenden Informationen zum reflexiven Schreiben und dem Portfolio Medienbildungskompetenz einen Reflexionsrahmen für Seminare und einen Reflexionsrahmen für Vorlesungen zur Verfügung stellt. Ein
zweites Portfolio bietet Ihnen einen Einblick in die Reflexion zweier relevanter Seminare aus einem Anglistikstudium. Beide Portfolios können Sie auch über die Suche nach für Sie freigegeben Portfolios finden.Wie kann das Portfolio einer Lehrkraft im Schuldienst aussehen?
Das Portfolio von Jannetje Egbers bietet Einblicke.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen AnsprechpartnerinAnsprechpartnerin
Sie haben Fragen zum Portfolio?
Im Zentrum für Lehrerbildung können Sie sich an Annette Huppert für weitere Informationen wenden.