Henrike Kärchner M. Sc.
Wiss. Mitarbeiterin
Kontaktdaten
+49 6421 28-23448 henrike.kaerchner@ 1 Gutenbergstraße 1835032 Marburg
G|01 Institutsgebäude (Raum: 01008 bzw. +1008)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Psychologie (Fb04) AG Kinder- und Jugendpsychologie Pädagogische PsychologieSprechstunde
nach Vereinbarung
Kurzbiographie
- Seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Innovationsforum "Wirksamkeitsanalyse" im Rahmen des hessenweiten Verbundprojekts "Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“
- Seit 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Philipps-Universität Marburg (AG Kinder- und Jugendpsychologie, AE Pädagogische Psychologie)
- 2015 bis 2018: Studentische Hilfskraft (AG Kinder- und Jugendpsychologie, AE Pädagogische Psychologie)
- 2013 bis 2018: Psychologiestudium an der Philipps-Universität Marburg
Forschungsschwerpunkte
Digitalisierung im Bildungsbereich
Lern- und Lehrprozesse im digitalen Kontext
Selbstregulierts Lernen
Selbstwertregulation
Dissertationsprojekt
Auswirkungen und Determinanten digitaler Mediennutzung im Kontext des selbstregulierten Lernens
Mitgliedschaften
Netzwerk für die Hochschullehre (Hochschulforum Digitalisierung)
Publikationen
Schwinger, M., Trautner, M., Kärchner, H. & Otterpohl, N. (under review). Psychological Impact of Corona Lockdown in Germany: Changes in Need Satisfaction, Well-Being, Anxiety, and Depression. International Journal of Environmental Research and Public Health.
Präsentationen
Kärchner, H., Glock, S. & Klapproth, F. (2016, März). Zusammenwirken von Kontext und Stereotyp: Verstärken konfirmierende Kontextinformationen den Effekt ethnischer Stereotype auf die Schullaufbahnempfehlung? Vortrag auf der 4. Jahreskonferenz derGesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Berlin.
Kärchner, H. & Schwinger, M. (2016, September). Auswirkungen verschiedener Selbstwertfacetten auf Prüfungsangst und Schulnoten. Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
Workshops und Fortbildungen
Präsenzworkshop am 14. November 2019: "Auswirkungen von Digitalisierung auf Entwicklung und Lernen" im Rahmen von akkreditierten Fortbildung für Lehrlräfte (Veranstalter: Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Universität Marburg)
Onlineworkshop am 30. November 2020: "Wie hat die Pandemie-Situation digitales Lernen im Schulkontext verändert? Aktuelle Forschungsergebnisse, Praxisbeispiele und Herausforderungen" im Rahmen des 2. Marburger Forums für Unterrichts- und Schulentwicklung
(Veranstalter: Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Universität Marburg, Studienseminar für Gymnasien Marburg, Staatliches Schulamt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf, Medienzentren der Stadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf)
Lehrtätigkeit
B-KJ1b-Seminar "Einflussfaktoren auf die Schulleistungen"
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.