Personenseiten
-
Bilder Personen
-
Prof. Dr. Andreas Dörner Professur für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Fernsehen
-
Prof. Dr. Malte Hagener Professur für Medienwissenschaft, insbesondere Geschichte, Theorie und Ästhetik des Films
-
Prof. Dr. Angela Krewani Professur für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitale Medien
-
Prof. Dr. Jens Ruchatz Professur für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Audiovisuelle Transferprozesse
-
Prof. Dr. Yvonne Zimmermann Professur für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte und Pragmatik visueller Medien
-
Prof. Dr. Heinz-B. Heller Emeritus
-
Prof. Dr. Karl Prümm Emeritus
-
Dr. Vera Cuntz-Leng Chefredakteurin der Zeitschrift MEDIENwissenschaft Rezensionen | Reviews
-
Dr. Sarah-Mai Dang Leiterin der BMBF-Forschungsgruppe "Ästhetiken des Zugangs. Datenvisualisierungen in der digitalen Filmgeschichtsschreibung am Beispiel der Forschung zu Frauen im Frühen Kino" (DAVIDF)
-
Dr. Josephine Diecke Projektkoordinatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im VW-Projekt „DiCi-Hub (Digital Cinema Hub): A Research Hub for Digital Film Studies“
-
Christoph Eggersglüß, M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "NFDI4Culture - Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern" (Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure)
-
Dr. Sophie G. Einwächter Leiterin des DFG-Projekts "Medienwissenschaftliche Formate und Praktiken im Kontext sozialer und digitaler Vernetzung: Eine ethnografische und netnografische Studie"
-
PD Dr. Henning Engelke DFG-Heisenberg-Stipendium; Leiter des Forschungsprojekts "Transdisziplinäre Netzwerke des Medienwissens"
-
Dr. Vincent Fröhlich Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Leiter des Teilprojekts 8 "Film sehen zwischen Zeilen: Remediatisierung und Ästhetik der Filmzeitschrift" der DFG-Forschergruppe 2288 "Journalliteratur"
-
Friederike Grimm, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte und Pragmatik visueller Medien
-
Dr. John Hoffmann
-
Dr. Martin Jehle Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Medienwissenschaft, insbesondere Geschichte, Theorie und Ästhetik des Films
-
Pauline Junginger, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der BMBF-Forschungsgruppe "Ästhetiken des Zugangs. Datenvisualisierungen in der digitalen Filmgeschichtsschreibung am Beispiel der Forschung zu Frauen im Frühen Kino" (DAVIF)
-
Dr. Tina Hedwig Kaiser wissenschaftliche Mitarbeiterin; Koordinatorin für Medienpraxis und -vermittlung
-
Dr. Hayriye Kapusuz Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt media/rep/
-
Marie Krämer, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte und Pragmatik visueller Medien
-
Dr. Sabine Lenk Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Lehrstuhl Prof. Dr. Yvonne Zimmermann) im DFG-Forschungsprojekt “Screen History – Rekonstruktion der Medienverbindung von Projektionskunst und Kinematographie (1880-1930)“ (Projektnummer: 501876482)
-
Ann-Marie Letourneur, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitale Medien
-
Dr. Kai Matuszkiewicz Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator von media/rep/
-
Dr. Alice Morin Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt 5 "Fragmentwanderungen im Medienvergleich. Fotografien in Zeitschrift und Buch im 20. Jahrhundert" (Prof. Dr. Jens Ruchatz) der DFG-Forschergruppe 2288 "Journalliteratur"
-
Dr. Kevin Pauliks Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Bewegbare Bilder festhalten. Screenshots als theoretisierende Medienpraxis“ (Prof. Dr. Jens Ruchatz) im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Das digitale Bild“
-
Andrea Polywka, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "NFDI4Culture - Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern"
-
Dr. Stefan Simond Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Fernsehen
-
Dr. Alexander Stark Wissenschaftlicher und administrativer Koordinator im DFG-Projekt "NFDI4Culture – Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern"
-
Dr. Monika Weiß Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Lehrkraft für besondere Aufgaben
-
Dr. Kathrin Yacavone Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Audiovisuelle Transferprozesse