Hauptinhalt
Räumlich denken, nachhaltig handeln – der Monobachelor Geographie in Marburg
Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Ressourcenknappheit, Urbanisierung, Migration, globale Ungleichheit oder digitale Transformation – die großen Herausforderungen unserer Zeit sind komplex, dynamisch und wirken sich weltweit räumlich aus. Im Monobachelor Geographie an der Philipps-Universität Marburg lernen Sie, diese Entwicklungen aus natur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu analysieren, zu verstehen und aktiv, verantwortungsvoll mitzugestalten, um nachhaltige Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Verständnis für Mensch-Umwelt-Zusammenhänge entwickeln
Aus den Perspektiven der Physischen Geographie und Humangeographie untersuchen Sie Wechselwirkungen zwischen natürlichen Systemen und gesellschaftlichen Prozessen. Sie analysieren globale Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltverschmutzung, Wasserknappheit, soziale Disparitäten oder urbane Transformationen, bewerten deren räumliche Auswirkungen und entwickeln Kompetenzen für eine nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft und Umwelt – auf lokaler, regionaler und globaler Ebene.
Sie erwerben ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Zusammenhänge und lernen, wie sich räumliche Entwicklungen wissenschaftlich einordnen und praktisch beeinflussen lassen.
Methodenkompetenz für nachhaltige Entwicklung
Ihr Studium vermittelt Ihnen ein breites methodisches Fundament: von grafikbasierter Analyse und Kommunikation von Geodaten, empirischer Sozialforschung und qualitativer Analyse über Statistik bis hin zu Geoinformatik/Geographischen Informationssystemen (GIS), Fernerkundung, raumbezogener Programmierung, Feldmethoden, Labormethoden oder spezieller Kartographie. Diese Fähigkeiten versetzen Sie in die Lage, komplexe Daten zu erfassen, auszuwerten und raumbezogen zu interpretieren – zentral für Planung, Umweltanalyse oder Entwicklungspolitik.
In vielfältigen projektorientierten Lehrformaten und praxisnahen Anwendungen lernen Sie, theoretisches Wissen auf konkrete Fragestellungen zu übertragen und fundierte Lösungen für aktuelle Transformationsprozesse zu entwickeln.
Nachhaltige Entwicklung aktiv mitgestalten
Der Studiengang bereitet Sie gezielt darauf vor, gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Veränderungsprozesse kritisch zu begleiten und aktiv mitzugestalten – etwa im Kontext von Stadt- und Regionalentwicklung, Klimaanpassung, Ressourcennutzung, globaler Gerechtigkeit oder digitaler Transformation. Dabei steht immer auch die Frage im Mittelpunkt, wie nachhaltige Entwicklung unter Berücksichtigung unterschiedlicher räumlicher Maßstabsebenen gelingen kann.
Ihr berufliches Kompetenzprofil – wissenschaftlich fundiert, gesellschaftlich relevant
Mit dem Monobachelor Geographie erwerben Sie ein vielfältiges, anwendungsorientiertes Profil, das Sie auf zahlreiche berufliche Wege vorbereitet – ob in Verwaltung, Umweltplanung, Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, NGOs, Forschung oder internationalen Organisationen. Der Studiengang schafft zugleich eine fundierte Basis für weiterführende Masterstudiengänge in Geographie, Umwelt-, Nachhaltigkeits- oder Raumwissenschaften, z.B. auch für unsere Masterstudiengänge M.Sc. Physische Geographie, M.Sc. Wirtschaftsgeographie und M.Sc. Sustainable Development.