Hauptinhalt

Methodenkompetenz mit Praxisbezug

Werkzeuge zur Analyse und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung

Im Monobachelor Geographie erwerben Sie umfassende und fundierte methodische Kompetenzen, um nachhaltige Entwicklungen in Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft datenbasiert und mit Raumbezug zu analysieren und aktiv mitzugestalten. Sie lernen, räumlich relevante Informationen eigenständig zu erheben, zu verarbeiten und zu interpretieren – mithilfe vielfältiger moderner qualitativer und quantitativer Verfahren.

Zum methodischen Repertoire im Studiengang zählen unter anderem:

  • grafikbasierte Analyse & Kommunikation von Geodaten,
  • Befragungen und Beobachtungen,
  • statistische Auswertungen,
  • Geoinformatik/Geographische Informationssysteme (GIS),
  • Fernerkundung
  • raumbezogene Programmierung
  • spezielle Methoden der Geographie wie z.B. Feldmethoden, Labormethoden oder spezielle Kartographie.

Der Fokus liegt dabei stets auf der praxisnahen Anwendung: In Projektseminaren, Gelände- und Feldarbeiten und im Austausch mit Praxispartnern aus Planung, Verwaltung und Zivilgesellschaft schulen Sie nicht nur Ihre analytischen Fähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Ergebnisse adressatengerecht zu kommunizieren und in nachhaltige Handlungskonzepte zu überführen.

So sind Sie optimal vorbereitet, um im beruflichen Kontext an der Lösung zentraler Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Ressourcen- und Wasserknappheit, Urbanisierung, Migration, globaler Ungleichheit oder digitaler Transformation mitzuwirken – fundiert, praxisnah und auf lokaler, regionaler wie globaler Ebene.