Hauptinhalt

Studentische Jobs – Praxiserfahrung mit Mehrwert für Ihre Zukunft

Geographie studieren, die Welt verstehen – und dabei praktische Erfahrung sammeln

Im Monobachelor Geographie an der Universität Marburg profitieren Sie von einem fachlich ausdifferenzierten, ausgewogenen, interdisziplinären und praxisnahen Studienaufbau, der Ihnen Raum lässt, um neben dem Studium erste Berufserfahrungen zu sammeln – etwa als studentische Hilfskraft (SHK) in geographie- oder nachhaltigkeitsbezogenen Arbeitsfeldern.

Ob im Fachbereich Geographie, in fakultätsübergreifenden Forschungsprojekten oder in zentralen Einrichtungen der Universität – es gibt vielfältige Möglichkeiten, fachnahe SHK-Tätigkeiten mit Nachhaltigkeitsbezug und echtem Mehrwert zu übernehmen:

  • Mitarbeit in Forschungsprojekten zu Klimawandel, Umweltveränderungen, urbaner Transformation, Mobilitätswandel, Monitoring biologischer Vielfalt, sozial-ökologischen Veränderungsprozessen oder Ernährungssicherung,
  • Unterstützung in der Lehre, z. B. bei Veranstaltungen zu Mensch-Umwelt-Systemen, geographischen Methoden oder praxisorientierten Lehr-Forschungsprojekten,
  • Tätigkeiten in universitären Einrichtungen wie dem Nachhaltigkeitsbüro, der Green Office AG, in der Wissenschaftskommunikation oder in Projekten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung,
  • Einsatz in Bereichen wie Datenanalyse, Visualisierung oder Projektorganisation – auch in Kooperation mit Praxispartnern aus Verwaltung, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft.

Diese Nebenjobs ermöglichen es Ihnen, Ihre im Studium erworbenen fachlichen und methodischen Kompetenzen praxisnah anzuwenden – etwa in der Projektarbeit, bei der Durchführung von Analysen oder in der Organisation nachhaltigkeitsbezogener Maßnahmen. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Soft Skills: Teamarbeit, wissenschaftliches Schreiben, Selbstorganisation und Kommunikationsfähigkeit.