Hauptinhalt
Deshalb den Monobachelor Geographie in Marburg studieren

Der Monobachelor Geographie an der Universität Marburg: Die Welt ganzheitlich aus unterschiedlichen Perspektiven verstehen – Zukunft nachhaltig gestalten
Klimawandel, Urbanisierung, Ressourcen- und Wasserknappheit, Umweltverschmutzung, Biodiversitätsverlust, Migration, soziale Ungleichheit, globale Gerechtigkeit, Ernährungssicherheit, Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung – die großen Herausforderungen unserer Zeit sind komplex, dynamisch und räumlich wirksam. Sie machen deutlich: Wer die Welt heute verstehen will, braucht umfangreiches raumbezogenes Denken, methodisches Know-how und interdisziplinäre Perspektiven.
Der Monobachelor Geographie an der Universität Marburg bietet Ihnen genau das: eine umfassende und tiefgehende Ausbildung in der Geographie, die alle Teilbereiche der Physischen Geographie, Humangeographie und Mensch-Umwelt-Geographie abdeckt – methodisch fundiert, praxisnah und forschungsorientiert. Dabei entwickeln Sie ein ausgeprägtes Verständnis für gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Zusammenhänge auf unserer Erde und erwerben zudem die Fähigkeit, auf den unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen aktiv zur nachhaltigen Entwicklung unserer Welt beizutragen.
Typische Themen im Studium sind unter anderem:
- Klimawandel und Klimafolgen für ökonomische, gesellschaftliche und ökologische Systeme auf unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen,
- Klimaanpassung in urbanen und ländlichen Räumen: Wassermanagement,
- Regionale und globale Ungleichheiten, Migration und soziale Gerechtigkeit,
- Nachhaltige Raumentwicklung, Ressourcenknappheit und Ressourcenmanagement,
- Globalisierung, globale Wertschöpfungsketten und Produktionsnetzwerke,
- Gesellschaftliche Transformationen und Mensch-Umwelt-Beziehungen.
Im Geographiestudium lernen Sie, komplexe Probleme auf unserer Erde aus unterschiedlichen Perspektiven und mit räumlichem Fokus zu analysieren, eigenständig Fragestellungen zu entwickeln und lösungsorientiert zu arbeiten – wichtige Fähigkeiten für Tätigkeiten in Wissenschaft, Verwaltung, Planung, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen oder Wirtschaft.
Studienaufbau: Flexibel und zukunftsorientiert
Der Monobachelor Geographie ermöglicht Ihnen eine Ausbildung mit Tiefgang und zugleich eine individuelle Schwerpunktsetzung:
- Einführungs- und Grundlagenmodule in Humangeographie, Physischer Geographie und Mensch-Umwelt-Geographie
- Vielfältige Vertiefungsbereiche nach Ihren Interessen – z. B. in Wirtschaftsgeographie, Stadtgeographie, Politischer Geographie & Nachhaltigkeit, Geographien der Ernährung, Klimageographie, Biogeographie, Bodengeographie, Hydrogeographie oder räumlicher Planung
- Methodenkompetenzen in Geoinformatik/Geographischen Informationssystemen (GIS), Fernerkundung, Statistik, empirischer Sozialforschung, grafikbasierter Geodatenanalyse, raumbezogener Programeeirung, Feldmethoden, Labormethoden, spezielle Kartographie,
- Digitale Transformation in der Geographie: Modellierung, Künstliche Intelligenz & Machine Learning, Sensorik, Robotik und Programmierung
- Fachübergreifende Kompetenzen im Bereich MarSkills (z. B. Projektmanagement, digitale Kompetenzen, Kommunikation)
- Sie haben die Möglichkeit, sich frühzeitig auf die Physische Geographie, die Humangeographie oder interdisziplinär auf den Bereich Mensch-Umwelt-Geographien zu spezialisieren.
Geographie studieren in Marburg: Individuell, forschungsnah, exzellent betreut
Als eines der größten und renommiertesten Geographieinstitute Deutschlands deckt der Fachbereich Geographie alle wesentlichen Teildisziplinen des Faches ab – mit knapp 30 Lehrenden (davon 11 Professorinnen und Professoren) und einer einzigartigen fachlichen Breite. In Rankings wie dem CHE-Ranking zählt der Fachbereich Geographie seit Jahren zu den Spitzenreitern – bei Lehrqualität, Betreuung, Studiendauer und Forschungsstärke.
Am Fachbereich Geographie profitieren Sie von:
- Exzellenter Lehre, die sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert,
- Forschungsbasiertem Lernen in und mit laufenden Drittmittelprojekten,
- Individueller Betreuung in kleinen Gruppen mit direktem Kontakt zu Lehrenden,
- Moderner Infrastruktur und innovativen Lehrformate,
- Praxisbezug von Anfang an durch Exkursionen, Projekte, Geländepraktika,
- Kurzen Studienzeiten und einem strukturierten Studienverlauf,
- Zentraler Lage auf dem entstehenden Campus Firmanei mitten in Marburg - in direkter Nachbarschaft zur Altstadt mit ihrem historischen Flair, zu einer lebendigen Kulturszene und vielfältigen studentischen Angeboten.
Berufsperspektiven und Anschlussfähigkeit
Im Monobachelor Geographie erwerben Sie analytisches Denken, methodische Fähigkeiten und Handlungskompetenzen, die Sie für verschiedenste Berufsfelder qualifizieren:
- Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung
- Umwelt- und Naturschutz
- Klimawandel und Anpassungsstrategien
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Mobilitäts- und Verkehrsplanung
- Entwicklungszusammenarbeit und internationale Kooperationen
- Geographische Informationssysteme (GIS) und Geodatenanalyse
- Forschung und Wissenschaftsmanagement
- Bildung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Zudem ist der Monobachelor Geographie die ideale Vorbereitung auf weiterführende Masterstudiengänge am Fachbereich Geographie: M.Sc. Physische Geographie, M.Sc. Wirtschaftsgeographie oder M.Sc. Sustainable Development.
Moderne Infrastruktur – Lernen im historischen Herzen Marburgs
Der Fachbereich Geographie verbindet Tradition mit moderner Ausstattung: Er befindet sich in einem historischen Gebäude mit neuesten technischen Einrichtungen. Sie studieren in unmittelbarer Nähe zur neuen Universitätsbibliothek mit Medienzentrum, Maker Spaces, Coworking-Spaces und eigenen Arbeitsbereichen für Geographie-Studierende. Auch die historische Altstadt und - für eine gute Mobilität - auch der Hauptbahnhof liegen in direkter Nähe.
Zudem bietet Marburg ein inspirierendes Studienumfeld und damit ideale Bedingungen für das studentische Leben:
- Echte Universitätsstadt (ungefähr jeder vierte Einwohner Marburgs ist Studierender) mit kurzen Wegen und studentischem Flair,
- Nähe zur Natur: die Lahn, Wälder und Wanderwege liegen direkt nebenan - Exkursionen in die Mittelgebirgslandschaft Mittelhessens beginnen direkt vor der Haustür,
- Vielfältige Freizeit- und Kulturangebote,
- aktive Fachschaft, engagierte Studierende und internationales Netzwerk (z. B. über die European Geography Association – EGEA).
Ein Studium mit Perspektive – für alle, die die Welt verändern wollen
Der Monobachelor Geographie in Marburg ist der ideale Studiengang für alle, die sich umfassend und tiefgründig für die räumliche Organisation unserer Welt, für die Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt und für die Gestaltung nachhaltiger Zukunftsperspektiven interessieren.
Sie lernen:
- komplexe Prozesse mit räumlicher Perspektive zu analysieren,
- eigene Fragestellungen zu entwickeln und zu bearbeiten,
- praxisnah, datenbasiert und lösungsorientiert zu arbeiten,
- gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Zusammenhänge ganzheitlich zu verstehen.
Dabei werden Sie individuell betreut, profitieren von exzellenter Infrastruktur und sind Teil eines der leistungsstärksten Geographieinstitute Deutschlands.
Fazit: Der Monobachelor Geographie in Marburg – fundiert, flexibel, zukunftsorientiert
Geographie ist das Fach, das hilft, die Welt ganzheitlich in ihren räumlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Zusammenhängen zu verstehen – als Voraussetzung dafür, sie aktiv, verantwortungsvoll und nachhaltig mitgestalten zu können.
Mit dem Monobachelor Geographie an der Philipps-Universität Marburg…
- …erhalten Sie eine fundierte, forschungsnahe Ausbildung in allen zentralen Bereichen der Geographie,
- …können Sie eigene Schwerpunkte setzen und sich nach Ihren Interessen spezialisieren,
- …werden Sie exzellent betreut und optimal auf wissenschaftliche und berufliche Karrieren vorbereitet,
- …studieren Sie an einem Ort mit hoher Lebensqualität, persönlicher Atmosphäre und besten Studienbedingungen.
Geographie in Marburg heißt: Die Welt verstehen – und sie aktiv und nachhaltig mitgestalten.