Hauptinhalt

Einzigartig in Marburg: Der Monobachelor Geographie – ganzheitlich, ausdifferenziert und gesellschaftlich relevant

Ein Studienangebot mit umfassender geographischer Expertise

Der Monobachelor Geographie an der Universität Marburg bietet eine in Deutschland seltene thematische und methodische Tiefe, die alle zentralen Teilbereiche der Geographie auf hohem wissenschaftlichem Niveau abdeckt. Als einer der wenigen geographischen Studienstandorte sind in Marburg sämtliche Subdisziplinen – von der Physischen Geographie über die Humangeographie bis zur Mensch-Umwelt-Forschung und raumbezogenen Transformationsanalyse – durch spezialisierte Professuren vertreten. Diese fachliche Breite, kombiniert mit einer klaren vertieften Methodenausbildung und einem forschungsorientierten Profil, ermöglicht es Ihnen, komplexe räumliche Fragestellungen umfassend, interdisziplinär und praxisnah zu bearbeiten.

Ein Studium in ganzer Tiefe – ohne fachliche Einschränkungen

Im Gegensatz zum Kombinationsbachelor Geographie vermittelt Ihnen der Monobachelor Geographie nicht nur grundlegende Kenntnisse, sondern eine vollumfängliche geographische Ausbildung, die sich durch inhaltliche Tiefe, methodische Vielfalt und anwendungsbezogene Praxisorientierung auszeichnet. Sie erarbeiten sich ein tiefgehendes Verständnis räumlicher Prozesse und Systemzusammenhänge – von der Stadtentwicklung über globale Wirtschaftsstrukturen bis hin zu Klima-, Wasser- und Bodendynamiken. Dabei nutzen Sie ein breites methodisches Instrumentarium: von Statistik, GIS und Fernerkundung über empirische Sozialforschung bis hin zu raumbezogener Programmierung, speziellen Feldmethoden, Labormethoden und Kartographie.

Durch die vielfältigen eigenständigen forschungsorientierten Projektarbeiten, intensive Geländepraktika und ein verpflichtendes Berufspraktikum trainieren Sie nicht nur Ihre Analyse- und Forschungskompetenz, sondern auch Ihre Fähigkeit, komplexe Problemstellungen eigenständig und lösungsorientiert zu bearbeiten. Der Monobachelor richtet sich damit an Studierende, die Geographie als vollwertiges, eigenständiges Studienfach begreifen und sich sowohl wissenschaftlich als auch beruflich intensiv mit raumbezogenen Fragen auseinandersetzen möchten.

Studium mit wissenschaftlichem Anspruch und gesellschaftlicher Relevanz: Die Welt analysieren – Transformation gestalten

Im Zentrum des Monobachelors Geographie steht die kritische Analyse der großen gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Sie setzen sich vertieft mit Themen wie Klimawandel, Urbanisierung, Ressourcenverknappung, Biodiversitätsverlust, Migration, Umweltverschmutzung und Umweltkonflikten, Digitalisierung oder globalen Wertschöpfungsketten auseinander – stets aus räumlicher Perspektive und unter Berücksichtigung ihrer sozialen, ökologischen und ökonomischen Dimensionen.

Dabei entwickeln Sie nicht nur ein systemisches Verständnis dieser komplexen Zusammenhänge, sondern auch die Fähigkeit, mit wissenschaftlichen Methoden fundierte Strategien zur nachhaltigen Gestaltung von Räumen und Lebenswelten auf unserer Erde zu entwerfen – lokal, regional und global. Der Monobachelor qualifiziert Sie somit für vielfältige Tätigkeiten in Forschung, Planung, Umweltmanagement, Entwicklungszusammenarbeit, Verwaltung, Beratung oder internationalen Organisationen.

Marburg als idealer Studienstandort: Natur, Kultur und Lebensqualität

Studieren in Marburg bedeutet nicht nur eine exzellente und vielfältige akademische Ausbildung, sondern auch ein Leben in einer der lebenswertesten Universitätsstädte Deutschlands. Die malerische Altstadt, eingebettet in eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft, bietet einzigartige Nähe zur Natur, die Geographie-Studierenden vielfältige Praxis- und Erlebnismöglichkeiten eröffnet. Gleichzeitig lockt ein herausragendes Kulturangebot im Bereich Hoch- und Subkultur, das das studentische Leben bereichert. Die lebendige Studierendenszene schafft ein offenes, freundliches und internationales Klima, in dem Lernen, Vernetzen und Entdecken Hand in Hand gehen.

Studieren an einem dynamischen Standort: Marburg als lebendige Wissenschaftsstadt

Die Stadt Marburg bietet mit ihrer historischen Kulisse, ihrer lebendigen Studierendenszene und der engen Verzahnung von Universität und Stadtgesellschaft ein ideales Umfeld für nachhaltiges Denken und Handeln. Kleine Lehrgruppen, persönliche Betreuung und eine ausgezeichnete Infrastruktur sorgen für ein intensives und inspirierendes Studium.

Hervorragende Verkehrsanbindung und Mobilität

Marburg überzeugt mit einer sehr guten Verkehrsinfrastruktur. Das Semesterticket zählt zu den besten in Deutschland und ermöglicht kostenlose Nutzung von Bahn (auch ICE), Bus und Tram im gesamten Rhein-Main-Gebiet - und zum Teil sogar darüber hinaus. Diese hervorragende Anbindung erleichtert den Alltag und unterstützt Praktika, Exkursionen, Auslandsaufenthalte - und natürlich auch Besuche bei Familie, Freunden und Angehörigen. Die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit machen Marburg zu einem idealen Studienort mit regionalen und internationalen Perspektiven.

Vielfältige Perspektiven für Praxis und Karriere

Absolventinnen und Absolventen des Monobachelors Geographie sind mit Ihrem ganzheitlichen und umfangreichen Verständnis räumlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Prozesse auf dem Arbeitsmarkt zunehmend gefragt. Sie finden berufliche Chancen in vielfältigen Bereichen – von Raum- und Stadtplanung über Umwelt- und Naturschutz bis hin zu Mobilitätsplanung, Geoinformatik, internationaler Entwicklungszusammenarbeit, Verwaltung, Forschung sowie Bildung und Kommunikation. Besonders die Möglichkeit, innerhalb des Studiengangs flexibel interdisziplinäre Module aus anderen Studiengängen (z.B. Recht, Bildung, Psychologie, Biologie, Informatik, Geschichte, Wirtschaft Geologie) zu kombinieren, eröffnet spezialisierte Profile mit individuellen Schwerpunkten und persönlichen Alleinstellungsmerkmalen.

MarSkills: Zukunftskompetenzen systematisch erwerben

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die systematische Förderung von Schlüsselkompetenzen durch das MarSkills-Programm. Studierende erwerben dabei Fähigkeiten in Kommunikation, Projektmanagement, kritischem Denken, digitaler Transformation und vielen weiteren interdisziplinären Themenfeldern – essenziell für die Gestaltung nachhaltiger Entwicklungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt.

Zugang ohne NC – offen für engagierte Köpfe

Der Studiengang ist zulassungsfrei und somit offen für alle Studieninteressierten, die sich für nachhaltige Entwicklung auf Grundlage eines umfangriechen und ganzheitlichen Verständnisses räumlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Prozesse begeistern. 

Ein Studium mit lokalem und globalem Weitblick – in Marburg einzigartig realisiert

Der Monobachelor Geographie an der Universität Marburg verbindet eine umfassende, ganzheitliche geographische Ausbildung mit einer integrativen Sicht auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Die modulare Studienstruktur, die intensive Betreuung in kleinen Gruppen, vielfältige Praxis- und Forschungsangebote sowie ein ausgewähltes Spektrum an fachlichen, methodischen und interdisziplinären Vertiefungsmöglichkeiten machen das Studium abwechslungsreich, wissenschaftlich anspruchsvoll und gesellschaftlich relevant zugleich. Marburg bietet als Studienort nicht nur exzellente akademische Infrastruktur, sondern auch ein außergewöhnlich inspirierendes Umfeld, das Studierende in besonderer Weise befähigt, die Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung mit Weitblick, Fachkompetenz und Engagement zu meistern.