Hauptinhalt
Den Monobachelor Geographie studieren: Räumliche Zusammenhänge verstehen, Transformationen analysieren und nachhaltige Lösungen mitgestalten
Die großen Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig praxistauglichen Lösungsansätzen auf den unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen – unser Ziel ist es, Sie im Monobachelor Geographie mit einem umfassenden Rüstzeug auszustatten, um komplexe Mensch-Umwelt-Zusammenhänge zu verstehen und aktiv zur nachhaltigen Entwicklung unserer Welt beitragen zu können.
Der Monobachelorstudiengang Geographie in Marburg befähigt Sie daher dazu, die komplexen Herausforderungen unserer Zeit wissenschaftlich fundiert zu analysieren und räumlich wirksame, nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln. Im Zentrum steht die umfassende Auseinandersetzung mit natürlichen, gesellschaftlichen und Mensch-Umwelt-Systemen – auf globaler, nationaler, regionaler und lokaler Ebene.
Wissenschaftlich fundiert. Methodisch vielseitig. Gesellschaftlich relevant.
Im Monobachelor Geographie erwerben Sie tiefergehende Fachkenntnisse, methodische Kompetenzen und praxisbezogenes Know-how in den drei zentralen Teildisziplinen der Geographie:
- Humangeographie: Analyse gesellschaftlicher Strukturen, wirtschaftlicher Verflechtungen und urbaner Entwicklungen,
- Physische Geographie: Verständnis der natürlichen Umwelt – Klima, Wasser, Böden, Vegetation, Relief – und deren Dynamiken,
- Mensch-Umwelt-Geographie: Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Natur in sozial-ökologischen Systemen.
Der Studiengang vermittelt Ihnen nicht nur die Fähigkeit, räumliche Prozesse und deren Ursachen differenziert zu analysieren, sondern auch, praktikable Strategien zur nachhaltigen Gestaltung von Räumen zu entwickeln. So lernen Sie z. B., wie Städte klimaangepasst geplant, Ressourcen verantwortungsvoll genutzt oder Biodiversität erhalten werden kann.
Persönlich wachsen, über Fachgrenzen hinausdenken – Soft Skills und ausgeprägte interdisziplinäre Kompetenzen
Neben fachlichem Wissen und methodischer Expertise legt der Studiengang großen Wert auf die Entwicklung überfachlicher Schlüsselkompetenzen. Sie lernen, komplexe Zusammenhänge klar zu kommunizieren, in interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten und eigenverantwortlich wissenschaftlich zu arbeiten. Im Rahmen von Präsentationen, Gruppenarbeiten, Projektmodulen und Praktika trainieren Sie Ihre Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Zeitmanagement und kritisches Denken.
Das integrierte MarSkills-Programm bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, gezielt Soft Skills wie Kommunikation, wissenschaftliches Schreiben, interkulturelle Kompetenz oder digitale Medienkompetenz zu vertiefen – essenzielle Fähigkeiten für den Berufseinstieg und eine erfolgreiche Karriere in Wissenschaft, Praxis oder internationalem Kontext.
Die Möglichkeit zur interdisziplinären Vertiefung durch eine flexible Kombination unterschiedlichster Fachinhalte aus anderen Studiengängen erlaubt Ihnen zudem den Erwerb einer einzigartigen interdisziplinären persönlichen Profilierung, die ideal zu Ihren Interessen passt.
Studienziele: Was Sie im Monobachelor Geographie erreichen
Im Monobachelorstudiengang werden Sie darauf vorbereitet,
- komplexe räumliche Zusammenhänge zu erkennen und interdisziplinär zu analysieren,
- natürliche und gesellschaftliche Dynamiken in ihrer räumlichen Ausprägung, Vielfältigkeit und Wechselwirkung zu verstehen,
- vielfältige geographische Methoden wie GIS, Fernerkundung, Statistik, Programmierung, empirische Sozialforschung, Feldmethoden, Labormethoden und spezielle Kartographie sicher anzuwenden,
- in breit gefächerten praxisbezogenen Projekten an realen Herausforderungen zu arbeiten,
- nachhaltige Lösungen für raumbezogene Herausforderungen in Wirtschaft, Umwelt und Gesellschafs zu entwickeln,
- und sich in vielfältigen Berufsfeldern im In- und Ausland kompetent und verantwortungsvoll einzubringen.
Ein verpflichtendes Berufspraktikum ermöglicht Ihnen zudem frühzeitig Einblicke in potenzielle Berufsfelder – etwa in der Stadtplanung, Umweltverwaltung, Regionalentwicklung, Entwicklungszusammenarbeit oder im NGO-Bereich.
Fazit: Der Monobachelor Geographie – für alle, die mehr wollen
Wenn Sie die volle inhaltliche Tiefe und methodische Vielfalt der Geographie ausschöpfen und sich umfassend auf wissenschaftliche und berufliche Herausforderungen vorbereiten möchten, ist der Monobachelor Geographie in Marburg die ideale Wahl.
Er bietet deutlich mehr als ein Überblicksstudium: Er ist ein vertieftes, eigenständiges Fachstudium, das Sie dazu befähigt, räumliche Zusammenhänge in umfassender und kompetenter Weise kritisch zu verstehen, gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu analysieren und an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft aktiv mitzuwirken.
Wenn Sie allerdings nicht ganz so umfangreiche oder auch nur grundlegende fachliche und methodische Kompetenzen der Geographie erwerben möchten bietet der Kombinationsbachelor Geographie mit der Möglichkeit, Geographie im Hauptfach oder im Nebenfach zu studieren, genau den richtigen Rahmen.