Hauptinhalt
Veranstaltungen im Rahmen des Wochenplan Fortbildungen der Hessischen Lehrkräfteakademie
Das Teilprojekt besteht seit der Projektlaufzeit 2022 und wird vom Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Univerisät Marburg verantwortet.
Projektidee
Die Hessische Lehrkräfteakademie hat im Jahr 2019 ein Projekt mit dem Titel Wochenplan Fortbildung als Unterstützungsangebot für Lehrkräfte ins Leben gerufen. Mittlerweile ist das Instrument etabliert und das Fortbildungsangebot wird ausgebaut. Auch das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) speist seit 2022 Fortbildungen in verschiedenen Formaten in den Wochenplan Fortbildung ein und bringt damit spezifische Expertise der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg in das Angebot ein.
Das Portfolio der schulinternen Fortbildungen / pädagogischen Tage des ZfL wächst stetig. Die schulinternen Fortbildungen / pädagogische Tage werden als Präsenzveranstaltung, virtuelle Workshops bzw. hybride Veranstaltungen angeboten und im ZfL koordiniert. Durch die Bewerbung der schulinternen Fortbildungen / pädagogischen Tage durch die Hessische Lehrkräfteakademie sowie die Medienzentren der Stadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf ist seit 2019 eine konstante Nachfrage zu verzeichnen. Das beschriebene Portfolio ist zudem geeignet, gebündelt Fortbildungen an Messen oder im Rahmen von Fachforen durchzuführen. Neben Einzelveranstaltungen im Wochenplan sollen daher auch schulinterne Fortbildungen, Veranstaltungen im Rahmen von pädagogischen Tagen, Messen oder Fachforen umgesetzt werden.
Umsetzung des Projekts
Unter Wochenplan Fortbildung sind die Angebote des ZfL gebündelt abrufbar.
Alle aufgeführten Fortbildungen sind als pädagogische Tage / schulinterne Fortbildungen umsetzbar. Bitte kontaktieren Sie uns unter zfl-fortbildung@uni-marburg.de.