Hauptinhalt
Fotodokumentation bedeutender Kunstdenkmäler in Hessen auf Grundlage des DEHIO-Handbuchs der deutschen Kunstdenkmäler

Ziel des Projektes war, fotografische Dokumentaraufnahmen zu ausgewählten Bau- und Kunstwerken, die im DEHIO-Handbuch zur Region Hessen als besonders hochrangig bewertet werden, neu anzufertigen bzw. anzukaufen, mit den Beschreibungen im Handbuch zu verknüpfen und im ab dem 30.09.2024 gelaunchten Portal DEHIO digital Deutschland sowie auf Online-Plattformen wie der Deutschen Digitalen Bibliothek für weitere Zielgruppen öffentlich zugänglich zu machen.

Die Auswahl der Standorte und Objekte erfolgte auf Basis des DEHIO-Handbuchs, Richtlinien für die Motivliste sind die in ihm mit Asterisk als bedeutend gekennzeichnet oder besonders umfangreich beschrieben Objekte und solche, deren Denkmalwert unstrittig ist, die bisher aber fotografisch und wissenschaftlich noch wenig erschlossen sind, sowie die Vielfalt der Gattungen und Epochen.
Für die Neuaufnahmen wurden eine Fotografin (Rose Hajdu) und ein Fotograf (Florian Monheim) mit nachweislicher Ausbildung sowie einschlägiger und langjähriger Erfahrung in der fotografischen Dokumentation von Architektur und ortsfesten Kunstdenkmälern durch das DDK beauftragt. Insgesamt wurden inkl. Eigenleistungen des DDK 840 Aufnahmen an ca. 60 Standorten angefertigt und erworben, somit über 300 mehr als ursprünglich vorgesehen.
Zum Bestand
![]() |
|
Laufzeit: | 01.01.2024 – 31.12.2024 |
Projektleitung: | Dr. Christian Bracht |
Koordination: | Michael Buchkremer M.A. / Silvia Popa M.A. |
Kontakt: | Dr. Christian Bracht |