Nachrichten
-
"Research in Europe" - Infoveranstaltung für Nachwuchswissenschaftler*innen über Fördermöglichkeiten Anmeldungen sind bis zum 27. Oktober 2022 möglich.
-
„Wege in die Promotion“ - eine Infoveranstaltung der JLU Gießen Die Veranstaltung findet am 28. Juni 2022 von 13.00 Uhr (s.t) bis ca. 16.30 Uhr statt.
-
AdvanceAcademia! Neues Angebot im Bereich Promotionsbetreuung Diversitätssensibles Programm zur Förderung der strukturierten Zusammenarbeit im Tandem zwischen Promovierenden und Betreuenden.
-
Ausschreibung für KlarText-Preis 2024
-
Ausschreibung für den Deutschen Studienpreis 2022 Einsendeschluss ist der 1. März 2022.
-
Ausschreibung für den Nachwuchspreis für herausragende Dissertationen des Büchner-Verlags 2022 Einsendeschluss ist der 4. Januar 2022
-
Ausschreibungstext 2021.pdf
-
Call for papers: "Wissen schafft Wandel - Ideen, Prozesse und Theorien aus der Forschung" Interdisziplinäre Graduiertenkonferenz der Universität Trier
-
Career Talk: Wege zur HAW-Professur
-
Chemie – Stipendium für Postdocs Anträge können jederzeit gestellt werden
-
Corona-Hilfskräftefonds für Promovierende und Postdocs wieder verfügbar! Bewerbung bis 14. November 2021
-
Deutscher Studienpreis ausgeschrieben
-
Digitale Infoveranstaltung "Promovieren mit Stipendium" Am 21. März 2023 um 19 Uhr
-
Digitale Wisskomm Schools für Early Career Researchers und Kommunikator*innen In der digitalen Wisskomm School teilen ausgewiesene Expert*innen ihr Wissen und geben Ihnen die Möglichkeit, dieses in praktischen Übungen anzuwenden.
-
Digitales Vernetzungstreffen „Promovieren mit Behinderungen/inklusive Wissenschaft“
-
Einblicke in andere Arbeitsgruppen – Workplace Experience Programm FCMH
-
Einladung zum Kick-Off des HERMES Promotionsnetzwerks Das HERMES Promotionsnetzwerk richtet sich an Promovierende aus den Geistes- und Kulturwissenschaften, die mit digitalen Methoden arbeiten und datengetrieben forschen wollen.
-
EXIST-Gründerstipendium Bewerbungen jederzeit
-
Fördermöglichkeiten internationaler Kooperationen und internationales Handeln der DFG Die Gruppe Internationale Zusammenarbeit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) lädt am 14. November 2023 zum virtuellen Webforum „Fördermöglichkeiten internationaler Kooperationen und internationales Handeln der DFG“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an antragsberechtigte Forschende, Mitarbeitende von Koordinierungsstellen sowie weitere Interessierte an deutschen Hochschulen und Forschungsinstituten.
-
Forschungsstipendien bei Technologiekonzern Heraeus Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
-
Gastprofessorin gesucht: Otto-von-Guericke-Universität
-
HERMES Promotionsnetzwerk
-
HERMES-Netzwerktreffen am 18.02.
-
Hilfskräftefonds ausgeschrieben Förderung von Wissenschaftler*innen mit familiären Verpflichtungen/chronischen Erkrankungen
-
Infoveranstaltung "Wege in die Promotion" Infoveranstaltung am 18. Juni für Promotionsinteressierte
-
Inspirierende Einblicke und kreative Impulse: Wissenschaftler*innen vernetzen sich an der Universität Marburg Am 5. November 2025 fand an der Philipps-Universität Marburg das Promovierenden- und Postdoctreffen statt.
-
Interdisziplinäres Literaturwissenschaftliches Kolloquium (Sommersemester 2023) Im Rahmen des von Doktorand:innen und Post-Doktorand:innen der Fachbereiche 09 und 10 organisierten Interdisziplinären Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums finden im Sommersemester 2023 Vorträge in der Deutschhausstraße 3, 00/1020 (oder hybrid über BBB) statt.
-
Jahrestagung des GGS – Call for Papers noch bis 12. Mai
-
Karriereziel HAW-Professur Die Online-Veranstaltung informiert über Berufungsvoraussetzung, Berufungsverfahren und Unterstützung auf dem Weg zur Professur.
-
Karriereziel HAW-Professur – Online Informationsveranstaltung Egal ob, Mitarbeiter*in in einem Unternehmen, Nachwuchswissenschaftler*in, Lehrbeauftragte*r – alle Interessierten sind herzlich willkommen.
-
Munich Postdoc Day 2025
-
Onlineveranstaltungen der DFG
-
Open Science – Ihre Forschung sichtbar, transparent und wirksam
-
Preis des Büchnerverlags für Nachwuchswissenschaftler*innen ist ausgeschrieben! Einreichungen bis 15. Januar 2023 möglich
-
Promotion und Professur an Hochschulen für angewandte Wissenschaften? Am Montag, den 04. Dezember findet von 14:00 bis 16:00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung der Technischen Hochschule Mittelhessen statt. Eingeladen sind alle interessierten Master-Studierenden, Absolvent*innen, Promovierende und PostDocs an HAWen und Universitäten.
-
Promotionsstipendien Begabtenförderungswerke
-
Promotionsstipendium in Chemie und chemienahen Life Sciences Bewerbungsfrist: jedes Jahr zum 1. März, 1. Juli und 1. November
-
Zehn Promotionsstipendien zu deutsch-jüdischer Geschichte und Kultur im Leo Baeck Fellowship Programm zu vergeben Bewerbungsfrist: 01.02.2026
-
Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft Bewerbungsfrist 31.12.2019
-
Schreibwerkstatt – Wissenschaftliches Schreiben und Veröffentlichen erfolgreich meistern Schreibkompetenz gezielt stärken – vom Exposé bis zur Publikation
-
Sind Ihre Daten noch aktuell? Wenn Sie im Campus-Management-System Marvin als Doktorand/-in registriert sind, möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie gemäß der Rahmenpromotionsordnung der Philipps-Universität jährlich bestätigen müssen, dass Ihre Daten noch aktuell sind.
-
Theateraufführung "Oh my sweet Land" – mit Corinne Jaber
-
VolkswagenStiftung schreibt „Gastforschungsprogramm für geflohene ukrainische Wissenschaftler:innen“ aus Antragstellung jederzeit möglich!
-
Vortragsreihe „Wissenschaftskommunikation als Chance – Menschen, Motive und Karriereperspektiven“ der Universität Gießen Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
-
Vortragsreihe: Perspektiven auf / für die Junior Faculty des DGJ – Verein für moderne Karrierewege in der Wissenschaft Am 31.01.2023
-
Willkommen an der Philipps-Universität Marburg! Am 23. Oktober 2025 fand an der Philipps-Universität Marburg ein herzliches Willkommen für die neuberufenen Professorinnen und Professoren mit ihren Familien statt.
-
Wissenschaftliche Karriere: Informationsveranstaltungen der DFG Die Vorträge finden online statt. Eine Registrierung ist nicht notwendig.
-
Wissenschafts- und Förderpreis der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg ausgeschrieben! Bewerbungen sind bis 4. Februar 2022 möglich
-
Workshop "Politics of Basic Foodstuff in Times of Crisis (17th-20th century)"
-
Workshop zum Thema "Politics of Basic Foodstuff in Times of Crisis" Der Workshop "Politics of Basic Foodstuff in Times of Crisis (17th-20th century)" wird organisiert von Prof. Dr. Nessim Znaien, Dr. Richard Herzog und Dr. Benjamin Bredel.
-
Workshop-Programm "Politics of Basic Foodstuff in Times of Crisis"
-
Zertifikatsprogramm zu Drittmittelförderung: Anmeldung gestartet! Die Philipps-Universität Marburg bietet in Kooperation mit der Universität Kassel ein maßgeschneidertes Programm an, das speziell auf die Bedürfnisse von Promovierenden und Postdocs ausgerichtet ist. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fähigkeiten im Bereich der Entwicklung von Forschungsprojekten, der Beantragung von Drittmitteln und dem Projektmanagement zu erweitern und Ihre berufliche Laufbahn voranzutreiben.