Hauptinhalt

Wissenschaftliche Beiträge in ProPraxis

VeröffentlichungenVorträgePoster, Tagungen/WorkshopsKooperationen

Veröffentlichungen

2021

Meister, N. & Hericks, U. (2021): Reflektierte Fachlichkeit und doppeltes Praxisverständnis. Studienkonzeptionelle Herausforderungen und ihre Umsetzung. In: Leonhard, T./Herzmann, P./Kosinar, J. (Hrsg.): „Grau, theurer Freund, ist alle Theorie“? Theorien und Erkenntniswege Schul- und Berufspraktischer Studien. Münster. Link zum Verlag.

2020

Bauer, T., Meyer, C. W., Weber, R. & Müller-Hill, E. (2020): Vom Hörsaal bis ins Klassenzimmer – Längsschnittliche fachliche Vernetzungen in der Lehramtsausbildung. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, [S.l.], (108), S. 34-39. Link zum PDF.

Bauer, I., Gryl, I., Kuckuck, M., Lindau, A.-K., Mehren, R., Peter, C. & Schrüfer, G. (2020): Ergebnisse des World-Cafés zur Lehrerprofessionalität und Lehrerprofessionalisierung im Fach Geographie – Diskussion und  Perspektiven. In: Hemmer, M., Lindau, A.-K., Peter, C., Rawohl, M. & Schrüfer, G. (Hg.): „Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“ – Lehrer/innenprofessionalität und Lehrer/innenbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Link zum Tagungsband.

Brendel-Perpina, I., Heiser, I. & König, N. (2020): Literaturunterricht gendersensibel planen. Grundlagen – Methoden – Unterrichtsvorschläge. Link zum Verlag.

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – Referat Qualitätsförderung Schule (2020): Profilbildung im Lehramtsstudium. Materialien und Veröffentlichungen aus Projekten der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“. Berlin. Link zum PDF.

Hemmer, M., Lindau, A.-K., Peter, C., Rawohl, M. & Schrüfer, G. (Hg.) (2020): „Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“ – Lehrer/innenprofessionalität und Lehrer/innenbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Münsterscher Verlag für Wissenschaft, Münster. Geographiedidaktische Forschungen 72. Link zum Tagungsband.

Hericks, U., Keller-Schneider, M., Meseth, W. & Rauschenberg, A. (2020): Fachliche Bildung und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung – Fachlichkeit Bildung. 184 S. Link zum Verlag

Hericks, U., Keller-Schneider, M. & Meseth, W. (2020): Fachliche Bildung und Professionalisierung empirisch beforschen – zur Einführung in den Band. In: U. Hericks et al. (Hrsg.): Fachliche Bildung und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern. S. 9-26. Link zum PDF

Hericks, U. & Laging, R. (2020). Wie man im Fachlichen professionell wird? – Reflexionen zur Lehrerbildung. In M. Heer & U. Heinen (Hrsg.): Die Stimmen der Fächer hören! Fachprofil und Bildungsanspruch in der Lehrerbildung. S. 117-136. Paderborn: Schöningh. Link zum Verlag

Hericks, U. & Meister, N. (2020): Das Fach im Lehramtsstudium – theoretische und konzeptionelle Perspektiven. Einführung in den Band. In: Meister, N., Hericks, U., Kreyer, R., Laging, R. (Hrsg.): Zur Sache. Die Rolle des Fachs in der universitären Lehrerbildung. Wiesbaden: Springer VS. Link zum Verlag.

Klomfaß, S., Brand, S., Brüggemann J., Nesseler, K (2020): „Die erste Sitzung. Wie entwerfen Hochschullehrende ihr Fachgebiet für Studienanfänger*innen im Lehramtsstudium?“ HLZ (2020), 3 (1), 423–438. Link zum PDF.

Krebs, N. (2020): Professionswissen (angehender) gymnasialer Mathematiklehrkräfte. Professionalisierungsprozess, Dimensionalität und Professionsverständnis. Berlin: Logos Verlag Berlin GmbH. Link zum Verlag

Laging, R. (2020): "... wollte ich auch so ein bisschen das Marburger Konzept berücksichtigen" – Rekonstruktion des fachlichen im Studium angehender (Sport-)Lehrkräfte aus didaktischer Perspektive. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 8 (1), 45-68. Link zum PDF

Meister, N., Hericks, U., Kreyer, R. & Laging, R. (Hrsg.) (2020): Zur Sache. Die Rolle des Faches in der universitären Lehrerbildung. Das Fach im Diskurs zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS. Link zum Verlag

Meister, N. (2020): „Für unsereins gilt: Mathematik ist n‘ Teamsport“ - Fachkulturelle Distinktionslinien im Sprechen von Lehramtsstudierenden über Mathematik und andere Fächer. In: U. Hericks et al. (Hrsg.): Fachliche Bildung und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern.S. 128-142. Link zum PDF

Meister, N. (2020): Fachliche Verstehensschwierigkeiten von Studierenden als Professionalisierungschance. Eine Einführung. In: Meister, N., Hericks, U., Kreyer, R., Laging, R. (Hrsg.): Zur Sache. Die Rolle des Fachs in der universitären Lehrerbildung. Wiesbaden: Springer VS. Link zum Verlag

Meister, N. & Hericks, U. (2020): Fachliche Weltsichten - Reflexionen zur Lehrerbildung. In: Meister, N., Hericks, U., Kreyer, R., Laging, R. (Hrsg.): Zur Sache. Die Rolle des Fachs in der universitären Lehrerbildung. Wiesbaden: Springer VS. Link zum Verlag.

Peter, C. & Nauss, T. (2020): Der Raum im System. Von der geographischen Fachlichkeit zur modellierten Welt(-erschließung). In: Meister, N., Hericks, U., Kreyer, R. & Laging, L. (Hg.): Zur Sache. Die Rolle des Faches in der universitären Lehrerbildung. Springer: Wiesbaden. S. 101-115. Link zum Verlag.

Schmidt, S.-S. (2020): „Vermitteln, dass es keine einfachen Antworten gibt“. Empirische Einblicke in fachkulturelle Erfahrungsräume von Lehramtstudierenden der evangelischen Theologie. In: Hericks et al.(Hrsg.): Fachliche Bildung und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern. S. 143-164. Link zum PDF

Schmitt, C., Kissel, H., Schween, M. (2020): β‐Eliminierungen nach E2 an Halogenalkanen – Neue Modellversuche zum Konzeptlernen in der gymnasialen Lehrerbildung. CHEMKON (27): DOI: 10.1002/ckon.201900058. Link zum PDF

Stellmacher, J., Lübke, L., Roitzsch-Pröhl, D., Trautner, M. & Schwinger, M. (2020): Das Marburger Modell der professionsbezogenen Beratung: Eine evaluationsgestützte Reflexion bisheriger Erfahrungen. In: Fachbroschüre zum Programmworkshop "Profilbildung Lehramt – Konturen für Studium, Fächer, Universität" der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (QLB) von Bund und Ländern an der Christian-Albrechts-Universität Kiel (S. 32-44). Link zum PDF

Stellmacher, J. & Friehs, M.-T. (2020). Die Marburger Praxismodule: Eine evaluationsgestützte Reflexion der ersten Projektphase von ProPraxis. In: K. Hagen, F. Sauerland & S. Uhl (Hrsg.): Praxisphasen im Lehramtsstudium. Erfahrungen aus Modellversuchen. Bielefeld: wbv. S. 107 – 128. Link zum Verlag.

2019

Ammoneit, R., Nauss, T., Peter, C., Reudenbach, Ch., Turek, A. (2019): Geographische Modellierkompetenz – ein Kompetenzmodell. In: GW-Unterricht 4. Link zum PDF.

Bergmann, A., Golus, K. & Grenz, N.-M. (2019): Umweltethische Expertise als Teil der Professionalisierung von Biologielehrkräften – exemplarisch am Beispiel der agrarischen Umweltbildung. In: Claudia Priebe, Christiane Matthiesson und Katrin Sommer (Hg.): Dialogische Verbindungslinien zwischen Wissenschaft und Schule. Theoretische Grundlagen, praxisbezogene Anwendungsaspekte und zielgruppenorientiertes Publizieren. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 53–60. Link zum Verlag

Ellinger, S., Koch, K. & Saß, M. (2019): Pro & Contra: Wider den „Praxisschock“ – besser duales Lehramtsstudium als getrennte Theorie-Praxis-Phasen? In: Forschung & Lehre (10), S. 918–921. Link zum PDF

Fischer, H., Hofmann, K. (2019): Regionalsprachlich bedingte Zweifelsfälle – Chancen und Herausforderungen für den Deutschunterricht. In: Schmitt, E. /Szczepaniak, R. / Vieregge, A. (Hrsg.): Sprachliche Zweifelsfälle: Definition, Erforschung, Implementierung. Hildesheim: Olms. (Germanistische Linguistik 244-245), 351-383. Link zum Verlag.

Fischer, H., Hofmann, K. (2019): Von Grumbeeren, Erdäpfeln und Tartuffeln. Regionalsprachliche Variation in Alltag und Werbung. In: Praxis Deutsch 275, 26–32. Link zum Verlag.

Hartmann, M., Laging, R. & Bietz, J. (2019). Bewegung verstehen – ein Beitrag zur sportdidaktischen Professionalisierung. In M. Hartmann, R. Laging & C. Scheinert (Hrsg.), Professionalisierung in der Sportlehrer*innenbildung: Konzepte und Forschungen im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (Bewegungspädagogik Vol. 13, S. 70-83). Hohengehren: Schneider. Link zum Verlag

Hartmann, M., Laging, R. & Scheinert, C. (Hrsg.) (2019). Professionalisierung in der Sportlehrer*innenbildung: Konzepte und Forschungen im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (Bewegungspädagogik Vol. 13). Hohengehren: Schneider. Link zum Verlag

Heinrich, M., Meister, N. & Streblow, L. (2019): Kohärenz, Vernetzung oder Paradigmenstreit? Newsletter der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (5). Link zur Online Publikation

Huppert, A., Meyer, C. W., Korn E. (2019): ProPraxis - Gymnasiale Lehrerbildung in Marburg: professional, praktisch, gut. Abschlussbericht für das BMBF Forschungsvorhaben. Philipps-Universität Marburg. Marburg. Link.

Lindenstruth, P., Gruber, N., Graulich, N. & Schween, M. (2019). Dreidimensionalität von Molekülen modellieren – 2D↔3D-Transformationen zwischen Modell und Symbolschreibweise. NiU-Chemie (171/30), S. 28-32. Link zum Verlag

Meister, N. (2019a). Fachkultur und Distinktion: Zum Fach- und Professionsverständnis von Sport-Lehramtsstudierenden. In T. Sander & J. Weckwerth (Hrsg.), Das Personal der Professionen: Soziale und fachkulturelle Passungen bei Ausbildung, Berufszugang und professioneller Praxis (S. 146-169). Weinheim Basel: Beltz Juventa in der Verlagsgruppe Beltz. Link zum Verlag

Meister, N. (2019b). "Sportlerhabitus" in der Krise? Zum Professionalisierungspotential von Praktikumserfahrungen. In M. Hartmann, R. Laging & C. Scheinert (Hrsg.), Professionalisierung in der Sportlehrer*innenbildung: Konzepte und Forschungen im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (Bewegungspädagogik Vol. 13, S. 138-151). Hohengehren: Schneider. Link zum Verlag

Peter, C. & Turek, A. (2019): Kommentar: Kompetenzen von heute, Kompetenzen von morgen – Anforderungen und Aufgaben an Lehrkräfte im Wandel. Newsletter der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (4). Link zur Online Publikation

Schmitt, C., Kaiser, L. & Schween, M. (2019). Learning to Think in Mechanistic Alternatives: SN1 vs. E1 and the Gibbs-Helmholtz Equation. World J. Chem. Educ. (7), S. 102-108. Link zum Verlag

Schween, M., Trabert, A. & Schmitt, C. (2019). ProfiWerk und PraxisLab Chemie – Hochschuldidaktische Innovationen zur kohärenten Professionalisierung angehender Gymnasiallehrkräfte im Rahmen des Projekts ProPraxis. In K. Hellmann, J. Kreutz, M. Schichow & K. Zaki (Hrsg.), Kohärenz in der Lehrerbildung – Theorien, Modelle, empirische Befunde (S. 191-205). Wiesbaden: Schneider VS. Link zum PDF

Schween, M. & Trabert, A. (2019). Wie wirken elektronische Substituenteneffekte? – Zusätzliche Contrasting Cases für eine differenzierte Betrachtung am Modellbeispiel der alkalischen Esterhydrolyse. CHEMKON (26). DOI 10.1002/ckon.201800076. Link zum PDF

Saß, Marcell (2019) „... von Walnüssen, Windmühlen und der Welt“ – Epistemische Perspektiven auf Fachlichkeit in der Lehrerbildung. In Hartmann, M., Laging, R. & Scheinert, C. (Hrsg.) Professionalisierung in der Sportlehrer*innenbildung: Konzepte und Forschungen im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (Bewegungspädagogik Vol. 13, S. 12-23). Hohengehren: Schneider. Link zum Verlag

Stellmacher, J. & Wiemer, M. T. (2019): Evaluationsbericht zu den Marburger Praxismodulen. Ergebnisse der Befragungen mit der 1. und 2. Studierendenkohorte der MPM. Berichtszeitraum: Juni 2015 bis Dezember 2018. Ergebnisbericht im Rahmen des BMBF geförderte Vorhabens "ProPraxis–Gymnasiale Lehrerbildung in Marburg: professionell, praktisch, gut"(FKZ: 01JA1504 / Förderperiode: 01.06.2015-31.12.2018). Philipps-Universität Marburg. Link zum PDF

Vogel, U., Peter, C. & Huppert, A. (2019): Reflexive Fachlichkeit: Zur Konstruktion und Erfahrung von Praxis in Wissenschaft und Schule. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.), Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium. Erkenntnisse aus Projekten der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (S. 97–103). Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Link zur Broschüre

2018

Graulich, N. & Schween, M. (2018). Concept-Oriented Task Design – Making Purposeful Case Comparisons in Organic Chemistry. Journal of Chemical Education 95, S. 376-383. Link zum PDF

Hartmann, M. (2018). Bewegungsaufgaben im Horizont von Lernenden. Eine rekonstruktive Fallstudie zu Orientierungsmustern beim Bewegungslernen im Sportunterricht. Dissertation an der Philipps-Universität Marburg. Marburg an der Lahn: Buchpublikation im Druck bei Schneider. Link zur Dissertation

Hericks, U., Meister, N., & Meseth, W. (2018). Professionalisierung durch Perspektivenwechsel? Lehramtsstudierende zwischen schulischer und universitärer Praxis. In M. Artmann, M. Berendonck, P. Herzmann & A. B. Liegmann (Hrsg.), Professionalisierung in Praxisphasen der Lehrerbildung. Qualitative Forschung aus Bildungswissenschaft und Fachdidaktik (S. 255-270). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Link zum PDF

Laging, R. (2018). Fachliche Bildung im Sportunterricht. Basiskonzepte des Sich-Bewegens als didaktische Strukturierung des Gegenstandes im Sportunterricht. In R. Laging & P. Kuhn (Hrsg.), Bildungstheorie und Sportdidaktik. Ein Diskurs zwischen kategorieler und transformatorischer Bildung (S. 317-342). Heidelberg: Springer-VS. Link zum Verlag

Laging, R., Peter, C. & Schween, M. (2018). ProfiForum – ein Ort des wissenschaftlichen Diskurses zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft. In A. Borowski & I. Glowinski (Hrsg.), Projekte und Ergebnisse zur Vernetzung von Fachdidaktik, Fachwissenschaft und Bildungswissenschaften im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (S. 237-262). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam. Link zum PDF

Lüdecke, M. (2018). Organisationsentwicklung in einem Zentrum für Lehrerbildung, Fokus: Kooperation ZfL – Fächer/Fachbereiche/Fakultäten. In G. Bellenberg, H. Feldmann, C. Mattiesson & M. Vanderbeke (Hrsg.), Plan-Do-Check-Act: Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung (S. 148–158). Bochum/Freiburg: Projektverlag. Link zum Verlag

Meister, N. & Hollstein, O. (2018). Leistung bewerten. In M. Proske & K. Rabenstein (Hrsg.), Unterricht beobachten – beschreiben – rekonstruieren. Eine Bestandsaufnahme qualitativ-sinnverstehender Unterrichtsforschung (S. 123-136). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Link zum PDF

Meister, N. (2018a). Transformationsprozesse durch universitäre Krisenerfahrungen? Die Entwicklung eines fachspezifischen Habitus von Sport-Lehramtsstudierenden. ZISU 1-2018, S. 51-64. Link zum PDF

Meister, N. (2018b). "Die sollen Spaß dran haben!" – Professionsverständnis und kollektive Orientierungen von Lehramtsstudierenden des Faches Sport. In T. Leonhard, J. Kosinár & C. Reintjes (Hrsg.), Praktiken und Orientierungen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 224-238). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Link zum Verlag

Meister, N. (2018c). „Wir kämpfen miteinander, dann können wir uns auch beim Vornamen nennen.“ Eine Fallanalyse zu fachkulturellen Besonderheiten im Verhältnis von Hochschullehrenden und Lehramtsstudierenden. Pädagogische Korrespondenz 58, S. 86-99. Link zum PDF

Petzoldt, S. (2018). Biografiearbeit und forschendes Lernen als Professionalisierungsstrategie für angehende Philosophie- und Ethiklehrer und -lehrerinnen. In N. Neuber, W. Paravicini & M. Stein (Hrsg.), Forschendes Lernen - the wider view. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 25. bis 27.09.2017 (S. 443-446). Münster: WTM Verlag. Link zum Verlag

Schmitt, C. & Schween, M. (2018). Using Trityl Carbocations to Introduce Mechanistic Thinking to German High School Students. World J. Chem. Educ. 6(1), S. 18–23. Link zum Verlag

Schween, M., Trabert. A. & Schmitt, C. (2018). ProfiWerk und PraxisLab Chemie – hochschuldidaktische Innovationen zur kohärenten Professionalisierung angehender Gymnasiallehrkräfte im Rahmen des Projekts ProPraxis. In K. Hellmann, J. Kreutz, M. Schwichow & K. Zaki (Hrsg.), Kohärenz in der Lehrerbildung – Theorien, Modelle, empirische Befunde (S. 191–205). Wiesbaden: Springer VS. Link zum Verlag

Trabert, A. & Schween, M. (2018). Wie wirken elektronische Substituenteneffekte? – Entwicklung eines konzeptbasierten Zugangs durch Inventing with Contrasting Cases am Modellbeispiel der alkalischen Esterhydrolyse. CHEMKON 25(8), S. 334-342. Link zum Verlag

2017

Anthes, K., Fisser, T. & Lüling, T. (2017). Wie können Medien die Raumwahrnehmung beeinflussen? Ein Experiment mit Mental Maps. In L. Mönter, K.-H. Otto & C. Peter (Hrsg.), Diercke - Experimentelles Arbeiten: Beobachten, Untersuchen, Experimentieren (S. 10-13). Braunschweig: Westermann. Link zum Verlag

Bauer, T. (2017). Schulmathematik und Hochschulmathematik – was leistet der höhere Standpunkt? Der Mathematikunterricht 63, S. 36-45. Link zum PDF

Graulich, N., & Schween, M. (2017). Carbenium-lonen – Schlüsselstrukturen für prozessorientierte Betrachtungen organisch-chemischer Reaktionen. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 66(1), S. 24-28. Link zum PDF

Laging, R. & Bietz, J. (2017). Fachdidaktische Professionalisierung in der Marburger Sportlehrerbildung. In P. Neumann & E. Balz (Hrsg.), Sportlehrerausbildung heute - Ideen und Innovationen (S. 61-72). Hamburg: Czwalina. Link zum Verlag

Meister, N., & Sotzek, J. (2017). Habituelle Passungen und Nicht-Passungen angehender und berufseinsteigender Lehrpersonen im Sprechen über die (professionelle) schulische Praxis. In S. Lessenich (Hrsg.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. Link zum PDF

Müller-Hill, E. (2017a). Zusammenspiel von Deduktion, Induktion und Abduktion beim situierten vs. systematischen nomischen Erklären. In U. Kortenkamp & A. Kuzle (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (S. 1141-1144). Münster: WTM-Verlag. Link zu Research Gate

Müller-Hill, E. (2017b). Eine handlungsorientierte didaktische Konzeption nomischer mathematischer Erklärung. Journal für Mathematik-Didaktik 2, S. 167-208. Link zum Verlag

Schmitt, C., Seel, L. & Schween M. (2017). SN1-Reaktionen anhand von Konkurrenzreaktionen verstehen. Experimentelles Design zum Einfluss von ubstratstruktur und Abgangsgruppenqualität, Unterricht Chemie 160, S. 32-38. Link zum Verlag

2016

Bätzel, N.-M. (2016). Lehrkräfte erleben Landwirtschaft hautnah. B&B Agrar – Die Zeitschrift für Bildung und Beratung 69 (3), S. 17-18. Link zur Zeitschrift

Hartmann, M. (2016). Bewegungsaufgaben im Horizont von Lernenden. In D. Wiesche, M. Fahlenbock & N. Gissel (Hrsg.), Sportpädagogische Praxis - Ansatzpunkt und Prüfstein von Theorie (S. 241-250). Hamburg: Feldhaus Edition Czwalina. Link zum Verlag

Kreyer, R. & Güldenring, B. (2016). But sometimes this potential is not used at all. Views on linguistics in EFL teacher training and teaching. In R. Kreyer, S. Schaub & B. Güldenring, Angewandte Linguistik in Schule und Hochschule – Neue Wege für Sprachunterricht und Ausbildung (S. 265-298). Frankfurt a.M.: Peter Lang. Link zum Verlag

Kreyer, R., Schaub, S. & Güldenring, B. (Hrsg.) (2016). Angewandte Linguistik in Schule und Hochschule – Neue Wege für Sprachunterricht und Ausbildung. Frankfurt a.M.: Peter Lang.

Lüdecke, M. (2016). Marburger Praxismodule – Praxisphasen im Lehramtsstudium an der Philipps-Universität Marburg. HLZ - Mitgliederzeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung, Forschung 7-8, S. 24-25. Link zum PDF

Kreyer, R., Schaub, S. & Güldenring, B. (2016). Einleitung: Angewandte Linguistik in Schule und Hochschule – Neue Wege für Sprachunterricht und Ausbildung. In R. Kreyer, S. Schaub & B. Güldenring (Hrsg.), Angewandte Linguistik in Schule und Hochschule – Neue Wege für Sprachunterricht und Ausbildung (S. 9-14). Frankfurt a.M.: Peter Lang. Link zum Verlag

Lüdecke, M. (2016). Marburger Praxismodule – Praxisphasen im Lehramtsstudium an der Philipps-Universität Marburg. HLZ 7-8, S. 24-25. Link zum PDF

Schmitt, C., Trabert, M., & Schween, M. (2016). SN2-Konkurrenzreaktionen: Experimentelle Untersuchung einer Elementarreaktion zum Wesen von Nucelophilie und Nucleofugie und ihre Rückkopplung an Basiskonzepte. PdN-ChiS 65(1), S. 37-42. Link zum PDF

Trabert, A., Eckert, F., & Schween, M. (2016). Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen knüpfen lernen – ein Modellexperiment zum konzeptbasierten Problemlösen. CHEMKON 23(4), S. 163-169. Link zum Verlag

Trabert, A., Traud, J., & Schween, M. (2016). Von der Reaktion zum Mechanismus – Reaktionswege konzeptbasiert erschließen am Modellbeispiel der alkalischen Esterhydrolyse. Addition, Eliminierung und Säure-Base-Reaktion. PdN-ChiS 65(1), S. 37-42. Link zum PDF

2015

Hericks, U. (2015). Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell - und was kann universitäre Lehrerbildung dazu beitragen?. ZSF (2), S. 3-16. Link zur Zeitschrift

Laging, R., Hericks, U. & Saß, M. (2015). Fach: Didaktik – Fachlichkeit zwischen didaktischer Reflexion und schulpraktischer Orientierung. Ein Modellkonzept zur Professionalisierung in der Lehrerbildung. In S. Lin-Klitzing, D. Di Fuccia & R. Stengl-Jörns (Hrsg.), Auf die Lehrperson kommt es an? Beiträge zur Lehrerbildung nach John Hatties „Visible Learning“ (S. 91-113). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Link zum PDF

nach oben

Vorträge

2019

Braun, J. & Meseth, W. (2019, Januar). Querschnittsthema Inklusion. Vortrag beim Direktorium des Zentrums für Lehrerbildung, Marburg.

Grenz, N.-M. geb Bätzel (2019, Februar). Agrarische Umweltbildung am Lernort Bauernhof. Vortrag und Poster auf der Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft „Lernort Bauernhof“ BAGLOB, Pforzheim.

Hackbarth, A., Meseth, W. & Proyer, M. (2019, Juni). Inklusion im Spannungsfeld zwischen Normativität und Empirie. Vortrag auf der Arbeitstagung 2019 der AG Inklusionsforschung in der DGfE an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Br., Freiburg i. Br.

Hannken-Illjes, K. (2019, November): Praxis reflektieren - Die Rolle von Reflexionsfähigkeit in der Lehrer/innenbildung. Vortrag am Mentorentag an der Philipps-Universität Marburg

König, N. & Huppert, A. (2019, September). Gesellschaftliche Herausforderungen – Querschnittsthemen im Studiengang Lehramt für Gymnasien an der Philipps-Universität Marburg. Vortrag auf der Tagung „Lehrer*innen als Alleskönner?" der Hochschulen des Niedersächsischen Verbundes zur Lehrerbildung und der Hochschulrektorenkonferenz. Osnabrück

König, N. (2019, März). Ein Deutschbuch der Zukunft: Erfordernisse und Chancen am Beispiel des Aufgabenformats des materialgestützten Schreibens. Vortrag auf der Tagung Elektronisches Schulbuch am Zentrum für ökonomische Bildung, Siegen.

Lindenstruth, P. & Schween, M. (2019, September). SN2- Reaktionsprozesse verstehen mit neuen inklusiven 3D-Prozessmodellen. Vortrag auf der FCGU-Tagung. Aachen

Lindenstruth, P. & Schween, M. (2019, März). Neue 3D Modelle für inklusive Lehre in Organische Chemie - Neue Chancen für die Didaktik. Vortrag auf dem 110. Bundeskongress der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts), Hannover.

Meister, N. & Heinrich, M. (2019, März). Der interaktive Perspektivenwechsel als Chance für eine nachhaltige Qualitätssicherung“. Vortrag auf der „Praxistagung nachhaltige Qualitätssicherung in Hochschulen", Marburg.

Meister, N. & Meseth, W. (2019, April). Reflektierte Fachlichkeit als Professionalisierungsversprechen. Vortrag auf der Tagung der Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL) zum Thema „Reflexivität in allen Phasen der Lehrerbildung", Gießen. Link zum PDF

Schween, M. & Trabert, A. (2019, September). Denken lernen in Kontexten und Konzepten – Was man von der alkalischen Esterspaltung lernen kann. Vortrag auf der FCGU-Tagung. Aachen

Schween, M. & Lindenstruth, P. (2019, März). Neue 3D Modelle für inklusive Lehre in Organische Chemie - Neue Chancen für die Didaktik. Vortrag auf dem 110. Bundeskongress der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts), Hannover.

Stellmacher, J. (2019, Mai). Das Marburger Modell der professionsbezogenen Beratung. Vortrag im Rahmen des Programmworkshops der Qualitätsoffensive Lehrerbildung „Profilbildung Lehramt, Konturen für Studium, Fächer, Universität", Kiel. Link zum PDF

Stellmacher, J. & Schwinger, M. (2019, Februar). Evaluationsergebnisse zum Marburger Modell der professionsbezogenen Beratung und die mögliche Bedeutung selbstregulativer Kompetenzen. Vortrag auf der Tagung derGesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Köln.

Weber, S. M., Klös, T. & Heidelmann, M.-A. (2019, September). Organizational Learning towards Futures in Organizing and Circular Economies. Vortrag auf der Jahrestagung der European Conference on Educational Research (ECER) an der Universität Hamburg „Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future". Hamburg

2018

Dejanovic, S. (2018, Juni). Kooperationsschulen: Professionalisierung der Lehrerbildung durch schulische und universitäre Kooperationen. Vortrag bei der Tagung „Partnerschulen 2018, Lehrerbildung gemeinsam gestalten", Brugg-Windisch (Schweiz).

Dirks, U. (2018, April). Analysen und Erkenntnisse aus DaF-Praktikumsberichten aus dem Erweiterungsfach DaF der UMR. Vortrag beim 26. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GESUS), Universität Paul Valéry, Montpellier 3.

Dirks, U. (2018, April). Vom DaF-Forschungspraktikumsbericht zum Bewerbungsgespräch am Goethe-Institut: Ein „Scaffolding“-Ansatz und seine Folgen. Vortrag beim 26. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GESUS), Universität Paul Valéry, Montpellier 3.

Friehs, M.-T. & Stellmacher, J. (2018, September). Evaluation der Marburger Praxismodule – Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur Kompetenzentwicklung im Lehramt. Vortrag auf der Bilanzierungstagung ProPraxis, Marburg.

Grenz, N.-M., geb. Bätzel (2018, September). Kernidee Umweltbildung am außerschulischen Lernort Bauernhof – Eine Evaluation von Wissen, Werten und Wunschvorstellungen angehender Biologielehrkräfte zur agrarischen Umweltbildung. Vortrag bei der Bilanzierungstagung von ProPraxis, Marburg.

Grenz, N.-M., geb. Bätzel (2018, August). Kernidee Umweltbildung - am außerschulischen Lernort Bauernhof – Eine Evaluation von Wissen, Werten und Wunschvorstellungen angehender Biologielehrkräfte zur agrarischen Umweltbildung. Vortrag bei der GINT 2018: „Orte und Prozesse außerschulischen Lernens erforschen und weiterentwickeln", Oldenburg.

Hartmann, M. (2018, September). Bewegungsaufgaben des Minitrampspringens im Horizont von Lernenden. Vortrag bei der Bilanzierungstagung von ProPraxis, Marburg.

Hericks, U. & Laging, R. (2018, September). Wie man im Fachlichen professionell wird? –Das doppelte Praxisverständnis der Marburger Lehrerbildung. Vortrag auf der Bilanzierungstagung ProPraxis, Marburg.

Meister, N., Meseth, W., & Hericks, U. (2018, März). Kasuistik als Zugang zur Fachlichkeit. Empirische Erkundungen des Umgangs Studierender mit videographierten Szenen aus dem Sportunterricht. Präsentation beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften, Essen.

Nauss, T. (2018, September). ProPraxis - Gymnasiales Lehramt in Marburg: professionelle, praktisch, gut. Vortrag auf der Bilanzierungstagung ProPraxis, Marburg.

Roitzsch-Pröhl, D. (2018, Februar). Vortrag zum Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel „Aus der Schule in die Schule - Zur Bedeutung der eigenen Schulzeit für die professionelle Entwicklung in der ersten Phase der Lehrerbildung“ im Rahmen des DGfE Forschungs- und Netzwerktreffen 2018", Bremen.

Schmidt, S.-S. (2018, November). Theologie studieren. Rekonstruktionen fachspezifischer Orientierungen von Lehramtsstudierenden zwischen Individualität und Kollektivität. Vortrag beim Doktorandenkolloquium „Bildungsgangforschung“, Osnabrück.

Schmidt, S.-S.. (2018, September). ProfiWerk Evangelische Theologie: Biblische Überlieferungen als fremde Welten lesen. Vortrag bei der Bilanzierungstagung von ProPraxis, Marburg.

Schween, M. (2018, September). Qualitätsoffensive Lehrerbildung im Marburger ProPraxis-Projekt – Konzeptbasiert denken lernen anhand von „Contrasting Cases“ in der OC. Vortrag bei der 35. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht der GDCh, Karlsruhe.

Stellmacher, J. (2018, März). Das Angebot einer professionsbezogenen Beratung im Kontext des Projektes ‚ProPraxis‘ der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Vortrag bei der Fachtagung „Lehrkräfteausbildung stärken – Schule der Zukunft gestalten - Ganztag – Inklusion – Integration", Marburg.

2017

Bauer, T., Müller-Hill, E. & Weber, R. (2017, November). Analyse und Reflexion von Problemlöseprozessen. Ein Beitrag zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik. Vortrag beim Hanse-Kolloquium, Göttingen.

Braun, J. (2017, März). Präsentation im Rahmen der Pre-Conference unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Proske. Jahrestagung der DGfE-Kommission „Schulforschung und Didaktik“, Frankfurt.

Grenz, N.-M., geb. Bätzel (2017, September). Landwirtschaftliche Betriebe als Exkursionsorte für den natur- und sozialwissenschaftlichen Unterricht in der gymnasialen Oberstufe. Vortrag auf dem 4. Tag der Ernährungsbildung – Hessische Lehrkräfteakademie, Frankfurt.

Grenz, N.-M., geb. Bätzel (2017, August). Schwerpunkt Nordhessen: Die Strategie „Natürlich aus Leidenschaft“ - Ansprache und Vorstellung der Initiative BAK in den Schulen. Vortrag beim Austauschforum Mittelhessen „Bauernhof als Klassenzimmer“, Gelnhausen.

Grenz, N.-M., geb. Bätzel (2017, Juni). ‘Tierwohl‘ unter dem Aspekt der Kernidee Umweltbildung in der Schule und Hochschule – Schüler, Studenten und Lehrkräfte erkunden landwirtschaftliche Betriebe als außerschulische Lernorte. Vortrag auf dem Lehrerkongress der Hessischen Ministerien für Kultus und Umwelt sowie des Hessischen Bauernverbandes "Landwirtschaft und Bildung im Dialog – Spannungsfeld Tierwohl ", Fulda.

Grenz, N.-M., geb. Bätzel (2017, Mai). Agrarische Umweltbildung in der Schule und der Hochschule – Schüler, Studenten und Lehrkräfte erkunden den außerschulischen Lernort Bauernhof. Vortrag im Rahmen des Projekts „Lernfeld Landwirtschaft - Bauernhöfe des Main-Kinzig-Kreises machen Bildung", Wächtersbach.

Grenz, N.-M., geb. Bätzel (2017, März). Fähigkeit zur Umwelterziehung angehender Biologielehrkräfte durch die gezielte Integration von außerschulischen Lernorten fördern. Vortrag auf dem Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof, BAGLoB, Stapelfeld.

Hericks, U. (2017, Dezember). Critical friend/Statement auf der Sportpädagogischen Fachtagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung "Professionalisierung in der Sportlehrer(innen)bildung – Wissen und Können zwischen Hörsaal, Sporthalle und Schule", Rauischholzhausen.

Hericks, U. (2017, Juli). Perspektivenwechsel- Impulse für die Lehrerbildung. Vortrag bei der Summer School der Heidelberg School of Education (HSE) 2017, Heidelberg.

Hericks, U. & Laging, R. & Meister, N. (2017, Juli). ProPraxis – Weiterentwicklung des Studiums für das gymnasiale Lehramt. Vortrag beim 5. Wissenschaftlichen Kennenlernen des FB21 am 05. Juli 2017, Marburg.

Lindau, A.-K. & Peter, C. (2017, September). Panelleitung "Professionalisierung durch Lehrerbildung 2.0" auf dem Deutschen Kongress für Geographie, Tübingen.

Meister, N. (2017, Dezember). Die Vermittlung wird das Schwerste sein – Zur Entwicklung eines fachspezifischen Habitus von Sport-Lehramtsstudierenden. Vortrag bei der Sportpädagogischen Fachtagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung "Professionalisierung in der Sportlehrer(innen)bildung – Wissen und Können zwischen Hörsaal, Sporthalle und Schule“, Rauischholzhausen.

Meister, N. & Peter, C. (2017, Oktober). Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften im ProfiForum (Professionalisierungsforum). Vortrag auf der Netzwerktagung "Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der Lehrerausbildung" der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern, Bonn. Link zum PDF

Meister, N. (2017, September). Also es muss einfach darum gehen, irgendwo zu merken: Ja, das macht mir Spaß – Professionalisierungsverständnis und kollektive Orientierung von Lehramtsstudierenden des Faches Sport. Vortrag bei der Jahrestagung DGfE „Professionsforschung und Lehrerbildung“, Solothurn, Schweiz.

Meister, N. (2017, März). Fachwissenschaft und Praxisbezug - Zur Relevanz des Fachverständnisses von angehenden Lehrpersonen für die Schulpraxis. Vortrag auf dem 2. Internationalen Kongress der IGSP „Lernen in der Praxis - Professionalisierungsprozesse im Kontext schulpraktischer Studien in der Lehrerbildung", Bochum.

Meseth, W. (2017, Januar). Die »Marburger-Praxismodule« – Lehrer_innenbildung zwischen Forschung- und Praxisorientierung. Vortrag im Rahmen der Kolloquiumsreihe „Lehrerkompetenzen entwickeln“ des Schlözer Programms Lehrerbildung an der Universität Göttingen, Göttingen.

Müller-Hill, E. (2017, Juli). Aspects of operational mathematical explanation. Vortrag beim 13. International Congress of Mathematics Education (ICME), Hamburg.

Peter, C. (2017, April). Teacher professionalization in geography education. Sitzungsleitung auf dem Annual Meeting der AAG (American Association of Geographers), Boston.

Petzoldt, S. (2017, September). Biographische Selbstreflexion für angehende Philosophie- und Ethiklehrer/innen als Professionalisierungsstrategie - Erprobungen eines Lehrformats. Präsentation auf der Tagung "The Wider View - Forschendes Lernen", Münster.

Saß, M. (2017, Dezember). Fachlichkeit in Lehrerbildung und Lehrerberuf: Epistemische Grundlagen. Vortrag bei der Sportpädagogischen Fachtagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung "Professionalisierung in der Sportlehrer(innen)bildung – Wissen und Können zwischen Hörsaal, Sporthalle und Schule“, Rauischholzhausen.

Saß, M. (2017, Oktober). Das Projekt „ProPraxis“ und die neuen „Marburger Praxismodule“. Vortrag am Mentorentag des ZfL, Marburg.

Saß, M. (2017, Juni). Rollen-/ Selbstverständnis von Praktikumsbetreuern im neuen Marburger Praxismodell. Vortrag auf dem 37. Bundetagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien (BaSS), Marburg. Link zum PDF

Schmidt, S.-S. (2017, November). Vorstellung & Diskussion von Teilen des Promotionsvorhabens "Theologie studieren. Rekonstruktionen einer universitären Fachkultur aus der Perspektive von Lehramtsstudierenden“ (AT) im Forschungskolloquium am FB Erziehungswissenschaften, Hannover.

Schmidt, S.-S. (2017, November). Rekonstruktion einer Fachkultur? Empirische Annäherungen an das Fachverständnis von Theologiestudierenden. Vortrag beim Doktorandenkolloquium „Bildungsgangforschung“, Siegen.

Stellmacher, J. (2017, Oktober). Professionsbezogene Beratung von Lehramtsstudierenden. Vortrag auf der Netzwerktagung „Profilierung.Vernetzung-Verbindung: Kooperationen in der Lehrerausbildung“ der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern, Bonn.

Trabert, A., & Schween, M. (2017, September). Contrasting-Case-Reaktionssysteme – Case-Comparison- und Inventing-Lerngelegenheiten als Grundlage eines strukturierten Zugangs zu fachgerechten Erklärungen in der Organischen Chemie. Präsentation auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Regensburg.

2016

Hericks, U. (2016. Oktober). Professionalisierung und Fachlichkeit – die Marburger Praxismodule“ im Forum 1: Innovation durch Kooperation. Vortrag beim 1. Programmkongress zur „Qualitätsoffensive Lehrerbildung ProPraxis", Berlin.

Hericks, U. (2016, September). Fachlicher Experte in der Gruppe „Fragen der Erforschung der Praxisphasen in der Lehrerbildung“ bei der Sommerakademie für Nachwuchswissenschaftler „Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung“, Siegen.

Hericks, U. (2016, März). Statement zur Konzeption der Marburger Lehrerbildung bei der Enquete-Kommission des Hessischen Landtages „Kein Kind zurück lassen“, Wiesbaden.

Meister, N. (2016, September). Habituelle Passungen und Nicht-Passungen angehender und berufseinsteigender Lehrpersonen im Sprechen über und von der (professionellen) schulischen Praxis. Vortrag beim 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie „Das Personal der Professionen. Soziale und fachkulturelle (Nicht-) Passungen – Berufszugang und professionelle Praxis“, Bamberg. Link zum PDF

Müller-Hill, E. (2016, November). ProfiWerk within the Marburg Practice Modules: Fostering subject driven professional competence of pre-service teachers. Vortrag beim Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik, Münster.

Schween, M. (2016, September). Chemie zwischen Erlebnis und Wissenschaft? - Neue Experimente zum prozessbezogenen, Konzept-basierten Denken. Diskussionsvortrag auf der Jahrestagung GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker), 33. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht, Hannover.

Stellmacher, J. (2016, September). Konzept der Eignungsberatung für Studierende im Lehramt. Vortrag beim Mentorentag des ZfL, Marburg.

Trabert, A. & Schween, M. (2016, Mai). From Reactions to Mechanisms – a concept-based approach to proposing mechanisms illustrated by the example of alkaline ester hydrolysis. Vortrag auf dem 23. Symposium on Chemistry and Science Education, Dortmund.

Vogel, U. (2016, September). MPM und SPS II: Philosophie / Ethik - Abläufe und Besonderheiten beider Modelle. Vortrag beim Mentorentag des ZfL, Marburg.

2015

Trabert, A. & Schween, M. (2015, Oktober). Auf Hammetts Spuren – Entwicklung eines substanziellen Verständnisses elektronischer Substituenteneffekte am Modellbeispiel der alkalischen Esterhydrolyse. Vortrag auf dem MARA Day, Marburg.

nach oben

Poster

2018

Ammoneit, R. & Peter, C. (2018, Oktober). Geographische Modellierkompetenz messbar machen. Poster präsentiert auf dem HGD Symposium 2018, Münster.

Ammoneit, R. (2018, September). Modellierkompetenz im Kontext geographischer Fachlichkeit – Entwicklung eines quantitativen Messinstruments. Poster präsentiert auf der Bilanzierungstagung von ProPraxis, Marburg.

Ammoneit, R. (2018, August). Measuring Students Geographic Modelling Competence. Poster präsentiert auf der Earli Sig 1 Summer School, Helsinki.

Friehs, M.-T. & Stellmacher, J. (2018, September). Evaluation der Marburger Praxismodule – Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur Kompetenzentwicklung im Lehramt. Poster präsentiert auf der DGPs-Tagung, Frankfurt.

Lindenstruth, P. (2018, September). Von der Lewis-Formel zum Mental Model – 3D-Prozessmodelle zur Erschließung räumlicher Informationen anhand des SN2-Mechanismus für inklusive Lernsettings mit blinden und sehbehinderten Lernenden. Poster präsentiert auf der 35. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht der GDCh, Karlsruhe.

Roitzsch-Pröhl, D. (2018, November). Aus der Schule in die Schule - Zur Bedeutung der eigenen Schulzeit für die professionelle Entwicklung in der ersten Phase der Lehrer/innenbildung. Poster präsentiert auf dem 2. Programmkongress der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern, Berlin.

Roitzsch-Pröhl, D. (2018, September). Aus der Schule in die Schule - Zur Bedeutung der eigenen Schulzeit für die professionelle Entwicklung in der ersten Phase der Lehrer/innenbildung. Poster präsentiert auf der Tagung zu Beratung und (Selbst-)Reflexion in der Lehrer*innenbildung, Vechta.

Schmidt, S.-S. (2018, September). Theologie studieren. Rekonstruktionen einer universitären Fachkultur im Kontext des Lehramtsstudiums. Poster präsentiert auf der Bilanzierungstagung von ProPraxis, Marburg.

Turek, A. & Peter, C. (2018, Oktober). Lehrer/innenbildung im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Poster präsentiert auf dem HGD Symposium 2018, Münster.

Turek, A. (2018, September). Lehrer/innenbildung im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Poster präsentiert auf der Bilanzierungstagung von ProPraxis, Marburg.

Turek, A. (2018, Mai). Lehrerprofessionalisierung und Lehrerbildung im Kontext von BNE: Vorstellungen und Voraussetzungen von Lehramtsstudierenden des Fachs Geographie. Poster präsentiert auf der HGD-Nachwuchstagung 2018, Gießen.

2017

Braun, J. & Meseth, W. (2017, Mai). Inklusive Fachlichkeit - Lernzieldifferenter Unterricht als Herausforderung für die gymnasiale Lehrer*innenbildung. Poster präsentiert auf dem Programm-Workshop „Inklusion und Heterogenität als Thema der Lehrer-Innenbildung: Theorien, Konzepte, Methoden“, Heidelberg.

Dejanovic, S. (2017, März). Posterpräsentation zur Umsetzung der MPM auf der Tagung „Lernen in der Praxis 2017“, Bochum.

Grenz, N.-M., geb. Bätzel (2017, März). Fähigkeit zur Umwelterziehung angehender Biologielehrkräfte durch die gezielte Integration von außerschulischen Lernorten fördern. Poster präsentiert auf dem Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof, BAGLoB, Stapelfeld.

Meister, N. & Peter, C. (2017, Oktober). Profilierung und Vernetzung der Lehrerbildung an der Philipps-Universität Marburg: ProfiForum. Poster präsentiert auf der Netzwerktagung "Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der Lehrerausbildung" der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern, Bonn.

Schmidt, D. (2017, November). Kooperationen in der Lehrerbildung: Bereich Fortbildung. Poster präsentiert auf der Tagung „Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerbildung“, Kassel.

Schmidt, S.-S. (2017, September). Evangelische Theologie und Religion aus der Perspektive von Theologiestudierenden. Empirische Studien zur Rekonstruktion einer universitären Fachkultur. Poster präsentiert auf der Netzwerktagung „Praktisch-theologisches Fach- und Nachwuchsforum“, Rostock.

Trabert, A., & Schween, M. (2017, September). Concepts, cases & construction – Entwicklung eines hochschuldidaktischen Konzepts für die Organische Chemie und dessen Implementation in die universitäre Aus- und Fortbildung von Gymnasiallehrkräften. Poster präsentiert auf der Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik und der Konferenz Dachdidaktiken Schweiz „Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung“, Freiburg.

Trabert, A. & Schween, M. (2017, August). Exploring Electronic Substituent Effects – a case comparison and inventing approach for meaningful learning. Poster präsentiert auf der ESERA 2017 - European Science Education Research Association, Dublin.

2016

Anthes, K. (2016, September). Die geographische Perspektive auf die Fachlichkeit. Poster präsentiert bei der Sommerakademie für Nachwuchswissenschaftler „Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung“, Siegen.

Anthes, K. (2016, Juli). Modellierung des Lehrgegenstands im Kontext der Fachlichkeit. Poster präsentiert auf der Tagung „AGIT – Angewandte Geoinformatik“, Salzburg.

Anthes, K. (2016, Februar). Modellierung des Lehrgegenstands im Kontext der Fachlichkeit. Poster präsentiert beim Nachwuchstreffen HGD – Hochschulverband für Geographiedidaktik, Bayreuth.

Burgdorf, C. & Pohl, S. & Stellmacher, J. (2016, November). (Eignungs-) Beratung - Individuelle Unterstützung im Rahmen der Marburger Praxismodule. Poster präsentiert beim "Runder Tisch Beratung" der Hessischen Lehrkräfteakademie, Frankfurt.

Grenz, N.-M., geb. Bätzel (2016, November): Kernidee Umweltbildung  - Zur Professionalisierung der ethischen Reflexionsfähigkeit von Biologielehrkräften. Poster präsentiert auf der Tagung „Früher Bildungsdialog 2016 – Wissenschaftskommunikation zwischen Bildungsforschung und Schule“, Bochum.

Hericks, U. & Meister, N. & Meseth, W. (2016, September). Lehrer*innenbildung zwischen Forschungs- und Praxisorientierung. Empirische Erkundungen der "Marburger Praxismodule" (MPM). Posterstatement präsentiert auf der Tagung der Kommission für Professionsforschung und Lehrerbildung der DGfE "Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit", Duisburg-Essen.

Huppert, A. (2016, September). Gymnasiale Lehrerbildung in Marburg: professionell, praktisch, gut. Poster präsentiert auf dem 1. Programmkongress zur „Qualitätsoffensive Lehrerbildung ProPraxis", Berlin.

Khader, P. & Stellmacher, J. (2016, Februar). Projektevaluationen in ProPraxis - Maßnahmen zur Qualitätssicherung in den Marburger Praxis-Modulen. Poster präsentiert bei der Auftaktveranstaltung von ProPraxis an der Philipps-Universität Marburg, Marburg.

Laging, R. (2016, Juni). Marburger Praxismodule (MPM) – Verzahnung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft. Poster präsentiert auf dem Programmworkshop „Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft“, Hannover.

Lüdecke, M., & Müller, S. (2016, Mai). Konzeption und Evaluation in ProPraxis. Poster präsentiert beim Workshop „Zwischen Qualitätskultur und Leistungsmessung: Theorie und Praxis des Qualitätsmanagements in der LehrerInnenbildung, Leipzig.

Meister, N. (2016, Februar). Als Lehrer, da muss man ein bisschen feinfühliger sein - Kollektive Orientierungen von Lehramtsstudierenden (MPM) des Faches Sport. Poster präsentiert bei der Auftaktveranstaltung von ProPraxis an der Philipps-Universität Marburg, Marburg.

Petzoldt, S. (2016, Juni). Interkulturalität als fachdidaktischer Zugang für den Ethikunterricht. Poster präsentiert auf dem Doktorandenkolloquium ProDoc im Projekt ProPraxis, Marburg.

Schmidt, S.-S. (2016, Juni). Religion als Modus der Weltbegegnung. Religionspädagogische, bildungs- und professionstheoretische Studien zu epistemologischen Überzeugungen von Theologiestudierende. Poster präsentiert auf dem Doktorandenkolloquium ProDoc im Projekt ProPraxis, Marburg.

Stellmacher, J. (2016, Februar). ProPraxis - Gymnasiale Lehrerbildung in Marburg: professionell, praktisch, gut. Poster präsentiert bei der Auftaktveranstaltung von ProPraxis an der Philipps-Universität Marburg, Marburg.

Trabert, A. (2016, September). Von der Reaktion zum Mechanismus – Entwicklung eines prozessorientierten Zugangs zu organisch-chemischen Reaktionsmechanismen am Modellbeispiel der alkalischen Esterhydrolyse. Poster präsentiert auf der Jahrestagung Gesellschaft Deutscher Chemiker, 33. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht, Hannover.

Trabert, A., & Schween, M.  (2016, September). Von der Reaktion zum Mechanismus – Entwicklung eines prozessorientierten Zugangs zu organisch-chemischen Reaktionsmechanismen am Modellbeispiel der alkalischen Esterhydrolyse. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Zürich.

Trabert, A. & Schween, M. (2016, Mai). From Reactions to Mechanisms – a concept-based approach to proposing mechanisms illustrated by the example of alkaline ester hydrolysis. Poster präsentiert auf dem 23. Symposium on Chemistry and Science Education, Dortmund.

Zentrum für Lehrerbildung (2016, Februar). Neuordnung des Marburger Zentrums für Lehrerbildung an der Philipps-Universität Marburg. Poster präsentiert bei der Auftaktveranstaltung von ProPraxis an der Philipps-Universität Marburg, Marburg.

2015

Trabert, A. & Schween, M. (2015, Oktober). Auf Hammetts Spuren – Entwicklung eines substanziellen Verständnisses elektronischer Substituenteneffekte am Modellbeispiel der alkalischen Esterhydrolyse. Poster präsentiert auf dem MARA Day, Marburg.

Trabert, A. & Schween, M. (2015, August). Auf Hammetts Spuren – Entwicklung eines substanziellen Verständnisses elektronischer Substituenteneffekte am Modellbeispiel der alkalischen Esterhydrolyse. Poster präsentiert auf dem, GDCh-Wissenschaftsforum, Dresden.

nach oben

Tagungen / Workshops

2021

Brüggemann, J., Hermes, M., Saß, M., Reinert, M., Reinhardt, M., Stecher, L. (2021, November): Workshopleitung "Zukunft kompetent gestalten: 'Große gesellschaftliche Herausforderungen' als Querschnittsthemen in der Lehrerbildung." Austauschforum im Rahmen des 3. Programmkongresses der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Berlin.

2020

Lübke, L. (2020, Februar) Workshopleitung "Kein Bock auf Leistung?! - Woran liegt's und was kann man tun? (Leistungsmotivation)". Fachtag „Total normal?! Psychosoziale Bedingungen von Schüler*innen – Prävention und Intervention“ an der Philipps-Universität Marburg.

Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Universität Marburg, Staatliches Schulamt Landkreis Marburg-Biedenkopf (20.02.2020): Fachtag "Total normal?! Psychosoziale Bedingungen von Schüler*innen – Prävention und Intervention" an der Philipps-Universität Marburg. Link zum Veranstaltungsbericht

2019

Braun, J., Cafantaris, K., Hollstein, O. & Meseth, W. (2019, Juni). Workshopleitung "Inklusive Ordnungen systemtheoretisch beobachten" auf der Arbeitstagung 2019 der AG Inklusionsforschung in der DGfE an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Br., Freiburg i. Br.

Hartmann, L. & Huppert, A. (2019, März). Workshopleitung "„GoPlaces!“- Förderung internationaler Studierendenmobilität im Lehramt an der Philipps-Universität Marburg" auf dem 12. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung an der Universität Passau, Passau.

Korn, E. (2019, Oktober): Workshopleitung "Innovative Prüfungsformate: Peer-Review-Verfahren formativ und summativ". Tagung „Prüfung gestalten - Kompetenzen abbilden" des Projekts „nexus - Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern" an der Philipps-Universität Marburg.

Korn, E.; Meseth, W.; Schwinger, M.; Stellmacher, Jost. (2019, Oktober): "Kompetenzorientiertes Prüfen an Universitäten zwischen Berufsfeldbezug und Wissenschaftsorientierung: Ein Streitgespräch". Tagung „Prüfung gestalten - Kompetenzen abbilden" des Projekts „nexus - Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern" an der Philipps-Universität Marburg.

Peter, C.; Stellmacher, J. (2019, Oktober): Workshopleitung "Kompetenzentwicklung: Messung von Kompetenzen und Kompetenzentwicklung". Tagung „Prüfung gestalten - Kompetenzen abbilden" des Projekts „nexus - Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern" an der Philipps-Universität Marburg.

Roitzsch-Pröhl, D.; Lübke, L. (2019, November): Workshopleitung "Kompetenzorientierte Reflexion: Reflexion und Begleitung der überfachlichen Kompetenzentwicklung im Lehramt". "(Selbst)Reflexion in der Schulpraxis" - Mentorentag des Zentrums für Lehrerbildung Marburg, in Kooperation mit dem Studienseminar für Gymnasien Marburg.

2018

Braun, J. (2018, März). Workshopleitung & Vortrag "Inklusion als Aufgabe der Lehrkräfteausbildung" auf der Fachtagung „Lehrkräfteausbildung stärken – Schule der Zukunft gestalten", Marburg.

Laging, R. (2018, März). Workshopleitung "Wie lassen sich Fachwissenschaft und Fachdidaktik inhaltlich vernetzen?" auf der Tagung „Fachwissenschaft und Fachdidaktik vernetzen!? Zur Orchestrierung fachbezogener Lernangebote im Lehramtsstudium“ des Projektes ProfJL, Jena.

Lübke, L. & Stellmacher, J. (2018, März). Workshopleitung & Vortrag "Möglichkeiten des Umgangs mit heterogen zusammengesetzten Gruppen in der Schule" auf der Fachtagung „Lehrkräfteausbildung stärken – Schule der Zukunft gestalten", Marburg.

Stellmacher, J. (2018, November) Gestaltung eines Forums zum Thema „Beratung und Begleitung als Instrumente der Kompetenzentwicklung: Brauchen wir neue Konzepte?" im Rahmen des 2. Programmkongress der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern, Berlin

2017

Bietz, J. & Laging, R. & Hartmann, M. (2017 Dezember). Workshopleitung "Bewegung lernen – ein Beitrag zur sportdidaktischen Professionalisierung" auf der Sportpädagogischen Fachtagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung „Professionalisierung in der Sportlehrer(innen)bildung – Wissen und Können zwischen Hörsaal, Sporthalle und Schule“, Rauischholzhausen.

Burgdorf, C. & Pohl, S. & Stellmacher, J. (2017, Dezember). Workshopleitung "Herausforderungen der Professionsbezogenen Beratung" auf dem Vernetzungstreffen mit Vertreter/innen der Universitäten Darmstadt, Erfurt, LMU München, Paderborn, Kassel, Marburg. Link zur Nachricht

Grenz, N.-M., geb. Bätzel (2017, September). Workshopleitung Agrarische Umweltbildung in der Schule - Landwirtschaft für Lehrkräfte, Frankenberg (Hessen)

Grenz, N.-M., geb. Bätzel (2017, Februar). Workshopleitung Agrarische Umweltbildung in der Schule - Landwirtschaft für Lehrkräfte 2.0, Frankenberg (Hessen).

Jornitz, S. & Meister, N. (2017, November). Workshopleitung „Interpretieren von internationalem Material“ bei der Winter School „Den Vergleich deuten – Reflexionen auf die internationale Perspektive – Methodische und methodologische Fragen der internationalen und vergleichenden Erziehungswissenschaft“ der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaften der DGfE, Frankfurt/Main.

Laging, R. (2017, Dezember). Organisation, Leitung und Moderation der Sportpädagogischen Fachtagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung „Professionalisierung in der Sportlehrer(innen)bildung – Wissen und Können zwischen Hörsaal, Sporthalle und Schule“, Rauischholzhausen.

Laging, R. & Peter, C. & Schween, M. (2017, März). Organisation und Leitung des Workshops "Arbeiten im Professionalisierungsforum an der Philipps-Universität Marburg. Workshop zur Vernetzung von Fachwissenschaften, Fachdidaktik, Bildungswissenschaft" auf der Tagung "Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft", Potsdam. Link zum PDF

Lüdecke, M. (2017, März). Workshopleitung "Organisationsentwicklung in einem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) Fokus: Kooperation ZfL – Fächer / Fachbereiche / Fakultäten" beim 10. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung, Bochum.

Peter, C. (2017, April). Organisation und Leitung der Sitzung "Teacher professionalization in geography education" beim Annual Meeting der AAG (American Association of Geographers), Boston USA.

Pohl, S. & Stellmacher, J. (2017, Juni). Workshopleitung "Diagnostik gestützte Professionsberatung" auf der 37. Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien, Marburg. Link zur Veranstaltung

2016

Grenz, N.-M., geb. Bätzel (2016, September). Workshopleitung Agrarische Umweltbildung in der Schule - Landwirtschaft für Lehrkräfte, Frankenberg (Hessen).

nach oben

Kooperationen

2018

AG Schween (2018, Juli). Kooperation mit Prof. Dr. Nicole Graulich, Institut für Didaktik der Chemie, Fachbereich Biologie und Chemie, Justus-Liebig-Universität Gießen bei der Entwicklung und Evaluation von Aufgabenstellungen zum konzeptbasierten und prozessorientierten Problemlösen im Rahmen eines AG-Symposiums.

Lindenstruth, P. & Schween, M. (2018, Juni). Workshopleitung zur Entwicklung und Evaluation von Experimenten und 3D-Modellen für den inklusiven Chemieunterricht, in Kooperation mit der Deutschen Blindenstudienanstalt, Marburg.

2017

Grenz, N.-M., geb. Bätzel (seit Mai 2017): Austauschforum Mittelhessen zu „Bauernhof als Klassenzimmer und „Lernfeld Landwirtschaft“ mit dem Amt für Umwelt, Naturschutz u. ländl. Raum des Main-Kinzig Kreises (MKK)

Meseth, W., Braun, J., Bödicker, A. (2017, Februar) Kooperationstreffen mit Kolleg/innen der Universität Frankfurt (Dr. Matthias Herrle): "Videographie in der Unterrichtsforschung?"

Stellmacher, J., Burgdorf, C., Pohl, S. (2017, Dezember). Vernetzungstreffen zu "Herausforderungen der Professionsbezogenen Beratung". ProPraxis hat Vertreter/innen der Universitäten Darmstadt, Erfurt, LMU München, Paderborn, Kassel zu einem gemeinsamen Workshop eingeladen. Link zur Nachricht

2016

Huppert, A. (seit 2016, Februar). Kooperation im Netzwerk der durch die Qualitätsoffensive Lehrerbildung geförderten Projekte in Hessen und Mainz. Regelmäßige Treffen der Koordinator/innen der hessischen Projekte und des Mainzer Projektes in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an den unterschiedlichen Standorten. Jeweils gemeinsame thematische Schwerpunkte.

Lüdecke, M. (2016, November). Vernetzung zur Vorbereitung des Themas Internationalisierung in der Marburger Lehrerbildung. Workshopmoderation im Network-Meeting Internationalisierung „Grenzen überschreiten – Boundary crossing in der Lehrerbildung“ zum Tag der Internationalisierung der Lehrerbildung des DAAD, Jena.

Stellmacher, J., Epp, M., Lüdecke, M. & Trautner, M. (2016, November). Vorstellung der Marburger Konzeption und Umsetzung der Eignungsberatung. Beitrag am „Runden Tisch Beratung“ der Hessischen Lehrkräfteakademie, Frankfurt.

Nach oben